Fliegen

Beiträge zum Thema Fliegen

Skorpionsfliegenmännchen mit imposantem Fortpflanzungsorgan. | Foto: W. Preitler
2 8

Serie
Fliegen, wer braucht die?

von Werner Preitler Fliegen, sie werden oft als lästige Insekten wahrgenommen, aber wir kennen im allgemeinen nur ganz wenige Fliegenarten. Die Schmeißfliege, die Bremsen oder den gemeinen Wadenstecher. Aber in Österreich alleine gibt es rund 3000 Fliegenarten. Kaum jemand denkt daran, dass sie eine überraschend wichtige Rolle im Ökosystem spielen und in vielerlei Hinsicht nützlich sind. Sie betätigen sich als Bestäuber und Zersetzer, sind Nahrungsquelle, Schädlingsbekämpfer aber auch...

Klimawandel, Fliegen im Jänner, Mitten im Winter, Graz
14 9 14

Klimawandel - Klimakrise
Fliegen, Bienen tummeln sich im Jänner, also Mitten im Winter am Grazer Schloßberg!

Klimawandel beschreibt die langfristigen Veränderungen von Faktoren wie der Temperatur, des Niederschlages und der Meeresströmungen. Zahlreiche Studien und Beobachtungen wurden weltweit, in den vergangenen Jahrzehnten durchgeführt und haben Klimaveränderungen nachgewiesen. Auch in Graz ist es wärmer geworden. Auf dem Grazer Schloßberg fliegen im Jänner die Fliegen und Bienen, so als würde es Mitten im Frühling sein. Die Menschen betreiben Sport an der Mur mitten im Winter, in kurzer Hose. Bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
2 3

Anfang..
Flieg wie ein Schmetterling..

,,Es ist das Ende der Welt" sagte die Raupe..  ,,Nein, es ist erst der Anfang" sagte der Schmetterling..  Breite deine Flügel aus und beginne jeden Tag neu und positiv. Jeder Tag bietet neue wunderschöne Erlebnisse -  sei offen für sie und verschließe dich nicht..  außer du bist eine Raupe im Kokon und musst dich erst zu einem wunderschönen Schmetterling entfalten.. Dann brich aus deinem Kokon und beginne zu Leben.. breite deine Flügel aus und flieg Schmetterling!

Das Paarungsritual von Fliegen
15 8 14

Das Paarungsritual von Fliegen!

Bei der ersten Annäherung zum Paarungsritual setzen sich die Fliegen, in einigem Abstand parallel nebeneinander und jeweils mit dem Kopf zum Hinterende des Partners. Das Weibchen zeigt ihre Bereitschaft für die Paarung, indem sie den Legebohrer ausfährt und an die Spitze vom Hinterleib vom Männchen heranführt. Nach einer Weile verkleinert sich der Abstand und die beiden Fliegen drehen sich im Kreis. Bis sie eine kurze Pause machen und dann dreht das Weibchen ihren Bauch dem Männchen zu, der ihn...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wer möchte, kann mit Dietmar Poll im zweisitzigen Pinocchio auch reinrassigen Segelkunstflug erleben. | Foto: Poll
3

Vintage Aerobatic World Championship
Dietmar Poll ist schon wieder Vizeweltmeister

Im englischen Brighton nahe York fand heuer die "Vintage Aerobatic World Championship", die Kunstflugweltmeisterschaft mit Oldtimerflugzeugen, statt. Aus ganz Europa kamen die Teilnehmer mit ihren Preziosen, meist Flugzeuge von denen es fast keine mehr gibt, angeflogen. Mit dabei war auch der Südsteirer Dietmar Poll. Das Wetter spielte bei manchen nicht so ganz mit, sie kamen einen Tag später. Dietmar Poll trat mit dem einzigen Segelflugzeug, einem 72 Jahre alten Lunak, von dem es noch weltweit...

Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Schmusen, Sommer und Sightseeing

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: steht die Folge ganz unter dem Motto "Wer schmust, is fix z'samm". Nicht nur der Welt-Kuss-Tag weckt in Densi und Bernhard Sommergefühle. Mit viel viel Liebe und nützlichen Tipps für Flugreisende verabschieden sich die beiden in die wohlverdiente Sommerpause.  Anfang September heißt es dann...

Andrea Springer von Springer Reisen und Wolfgang Grimus, der Geschäftsführer des Flughafens Graz. | Foto: Flughafen Graz
3

Wo darf es heuer hingehen?
Mit "Springer Reisen" nach Griechenland

Da werden Urlaubsträume wahr: Paros, Skiathos, Naxos - die griechischen Inseln rufen. In einem Pressegespräch von Springer durften die Anwesenden im Kopf eine Kurzreise nach Griechenland genießen.  GRAZ. Urlauber:innen erwartet ein unglaubliches Freiheitsgefühl: Im Sommer 2022 werden die griechischen Inseln Skiathos, Paros und Naxos wöchentlich ab Graz angeflogen. "Für mich ist Skiathos der ideale Ort, um den Kopf freizubekommen und richtig abzuschalten. Auf Skiathos kann man unbeschwert das...

Verabschiedung am Fürstenfelder Hauptplatz: Das Team der Green Ice Flyers der Firma Nidec mit Bürgermeister Franz Jost und Tourismusvorsitzender Markus Jahn.
8

Red Bull Flugtag 2021
Fürstenfelder Albatros fliegt über die Donau

Jetzt geht es los: Morgen beim Red Bull Flugtag ist auch das Team der Nidec Global Appliance aus Fürstenfeld mit am Start. Zuvor konnte man den Green Ice Flyer "Orville" am Hauptplatz in Fürstenfeld bestaunen. FÜRSTENFELD. Ein Albatros am Fürstenfelder Hauptplatz? Aber nicht mehr lange. Kurz vor dem Start beim Red Bull Flugtag in der Brigittenauerbucht in Wien machte das "unbekannte Flugobjekt" - der "Orville" im Zentrum von Fürstenfeld Station. Konstruiert wurde der 60 Kilo schwere Albatros...

Die "Drehleit-Air" der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach bei Haus hebt diesen Sonntag beim Red Bull Flugtag ab.  | Foto: Schneeberger
Video 4

Am Sonntag
Ennstaler Vertreter heben beim Red Bull Flugtag ab (+Video)

Am Sonntag findet der Red Bull Flugtag in Wien statt. Mit dabei sind auch zwei Teilnehmer aus der Gemeinde Haus im Ennstal. Mit den "Après-Ski-Flitzern" und der "Drehleit-Air" der Freiwilligen Feuerwehr Weißenbach nehmen zwei Teams aus der Gemeinde Haus im Ennstal den Traum vom Fliegen in Angriff. Nach neun Jahren Pause steht diesen Sonntag wieder der Red Bull Flugtag in der Brigittenauer Bucht in Wien am Programm. Zahlreiche Spitzensportler wie Anna Gasser, Marcel Hirscher, Dominic Thiem,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Leibnitzer Dietmar Poll konnte sich in der Kategorie "Performance" durchsetzen. | Foto: KK
1

Vintage Aerobatic World Championship
Leibnitzer Dietmar Poll war eine Klasse für sich

Nach 2019 und der erzwungenen Pause 2020 konnte der Bewerb "Vintage Aerobatic World Championship" 2021 wieder ausgetragen werden. Der ursprüngliche Ausrichter in DK-Maribo ist kurzfristig ausgefallen, was den Organisator vor fast unlösbare Probleme gestellt hat, die er aber dank eines Oldtimer-Sammlers und Hangarbesitzers in Odense bestens im Griff hatte. Obwohl der Platz als Flughafen tituliert ist, was vor Beginn etwas Unsicherheit bezüglich Freiraum hervorgerufen hat, wurde der kleine...

Warum der Gleitschirmpilot abgestürzt ist, ist derzeit noch unklar. | Foto: panthermedia net/makandy (Symbolfoto)

Gleitschirmflieger landete am Hauser Kaibling im Wald

Am Hauser Kaibling verletzte sich ein Gleitschirmflieger bei einem Sturz in den Wald leicht. Ein 47-jähriger deutscher Staatsbürger startete am Mittwoch gegen 16.10 Uhr mit seinem Gleitschirm vom Gipfel des Hauser Kaiblings (Seehöhe 2.000 Meter) zu einem Streckenflug in Richtung Moosheim. Etwa zehn Minuten nach dem Start verlor der Gleitschirm aus nicht bekannten Gründen plötzlich an Höhe und landete im Bereich der sogenannten Höfi-Abfahrt, Hauser Kaibling, in einem Wald. Der Pilot wurde von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Roman Wasylkiw vom Paracenter Austria flog mit WOCHE Redakteur Bernhard Hofbauer eine Runde über die Aflenzer Bürgeralm. | Foto: Hofbauer
1 Video 4

Freizeittipp
Mit dem Gleitschirm von der Aflenzer Bürgeralm (+ Video)

Reinhard Mey hat es in seinem Song "Über den Wolken" vermutet, wir haben es überprüft. Ein Paraglide-Flug über der Region bedeutet Freiheit pur. Nach den beliebten WOCHE-Serien "Hackl radelt" oder "Hackl fährt Ski" heißt es heute ausnahmsweise einmal "Hofi fliegt". Gemeinsam mit den Paraglide-Profis vom Paracenter in Bruck durften der WOCHE Bruck Geschäftsstellenleiter Werner Moritz und ich einen Flug von der Aflenzer Bürgeralm wagen und einen unbeschreiblich schönen Ausblick über die Region...

Hagelabwehr-Obmann Josef Mündler mit "seinen" beiden jüngsten Piloten : Christoph Wiedner aus Mooskirchen und Anton Fuchs aus Graz verbindet die Leidenschaft für das Fliegen und die Faszination für Wetterphänomene.
1 Video 3

Mit Video
Steirische Hagelflieger sind wieder im Dauereinsatz

Vier Flugzeuge, acht Piloten, 480.000 Hektar Einsatzgebiet - die Serie schwerer Unwetter, die aktuell bereits vielerorts massive Schäden verursachten, hält auch die Piloten der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft auf Trab. Im Bezirk Deutschlandsberg setzen zahlreiche Gemeinden auf die Bekämpfung von so genanntem "Katastrophenhagel" durch die Dienste der Hagelpiloten rund um den geschäftsführenden Obmann der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft Josef Mündler. "Wir betreuen ein Gebiet, das...

Foto: Tamara Himsl
35

Flughafen Kapfenberg
Heimkehr der Segelflieger in die Homebase

Mehr als acht Jahre war die Sektion Segelflug des KSV am Flughafen in Turnau. 2021 ist der Verein aber wieder heimgekehrt. Nun sind sowohl die Segel- als auch die Motorflieger wieder auf der Homebase am Flughafen in Kapfenberg zu finden. Die Segler haben viel Arbeit in die Reaktivierung gesteckt. So können sie im heurigen Jahr bereits auf über 1800 Arbeitsstunden zurückblicken. „Wir haben lange darüber nachgedacht“, erzählt Obmann Georg Kubasa. „Die HTL Kapfenberg bietet in Zusammenarbeit mit...

So idyllisch kann Extremsport aussehen: Fünf Länder und die höchsten Berge Europas steuern die Athleten innerhalb von zwölf Tagen an. | Foto: KK
Video 7

X-Alps
Grazer Extremsportler im Wettlauf über die Alpen (+Video)

Mit Simon Oberrauner und Thomas Friedrich stellen sich zwei Grazer Extremsportler dem härtesten Wettkampf, den die Alpen derzeit zu bieten haben. Rund 30 Athleten aus aller Welt, darunter die Grazer Simon Oberrauner und Thomas Friedrich, starten am 20. Juni bei den Red Bull X-Alps. Zwölf Tage haben die Extremsportler dabei Zeit, um von Salzburg zum Mont Blanc und wieder zurück nach Zell am See zu gelangen. Die Herausforderung: Man darf sich dabei ausschließlich zu Fuß oder fliegend fortbewegen....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
In Rollsdorf wurden jetzt neben dem neuen Radweg Wildblumen gepflanzt und gesät. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Aktion Wildblumen
Wenns wieder summen und brummen soll

21 Gemeinden im gesamten Bezirk Weiz beteiligen sich dieses Jahr an der Aktion Wildblumen 2021 und lassen die Region im wahrsten Sinne aufblühen. Steiermarkweit nehmen insgesamt 195 Gemeinden teil. Auch im Gemeindegebiet von St. Ruprecht an der Raab setzt man vermehrt auf Wildblumen. Bunte Wiesen wie früher: Eine Wohltat für Mensch und Tier. In der Region Weiz wird gepflanzt und gesät: Vom Blumenbeet bis zur großen Wildblumenwiese in der Größe von mehreren Tausend Quadratmetern. Ein positives...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 1 3

Kleine Hummel oder glasflügeliger Schmetterling aus der Gruppe der Schwärmer?
Der Große Wollschweber

Eigentlich sollten sie laut Lehrbuch ja erst ab April fliegen, aber sie sind jetzt schon unterwegs und schwirren von Blüte zu Blüte, bleiben dabei vor diesen wie das Taubschwänzchen oder der Skarbiosenschwärmer in der Luft stehen und saugen schwebend mit ihren Rüsseln aus den Blüten. Und dennoch gehören doch nicht zu dieser Schmetterlingsgruppe der Schwärmer. Durch ihre kugelige Gestalt und ihren Pelz könnten sie auch für Hummeln gehalten werden, findet man sie doch zusammen mit Bienen und...

Rund die Hälfte der Bevölkerung steigt nur einmal pro Jahr oder seltener ins Flugzeug.  | Foto: Pixabay
1

Studie
Österreicher sind Flugmuffel

Während viele Österreicher gar nicht fliegen, steigt eine Minderheit dafür mehrmals pro Wochen ins Flugzeug.  ÖSTERREICH. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Integral im Auftrag des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Auffällig ist, dass wenige Österreicher sehr viel fliegen. „Das Flugzeug ist nach wie vor ein Verkehrsmittel, dass von einer kleinen Minderheit sehr viel genutzt wird und von der großen Mehrheit selten oder gar nicht“, erklärte VCÖ-Experte Michael...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Gymnasium Güssing kann man sich zum Piloten ausbilden lassen. | Foto: KK
1

Ausbildung zum Piloten
Erster Pilot im Gymnasium Güssing gelandet

GÜSSING. Genau vor einem Jahr wurde die Öffentlichkeit über die Möglichkeit die Ausbildung zum Piloten am Gymnasium Güssing informiert. Es wurde ein Projekt vorgestellt, das den Bezug des Gymnasiums Güssing zur Region und zum „Fliegen“ aufzeigte sollte beziehungsweise die Kooperation zwischen dem Gymnasium Güssing, dem Verein "Freunde des Gewerbe-Gymnasiums Güssing" und der Firma Punitz Flugbetrieb GmbH inkludiert. Die Firma Punitz Flugbetrieb GmbH ermöglicht zukünftig interessierten...

Imposant: Andreas Hinze mit dem Drachen vor dem Luftfahrt-Labor | Foto: Foto Jörgler
17

FH Joanneum – Der große Traum vom Fliegen lebt in Graz

Unbemannte Flugzeuge und High-Tech-Simulation: In Graz findet führende Luftfahrt-Forschung statt. Auch wenn Flugzeuge mittlerweile etwas Selbstverständliches sind, ist die Faszination des Fliegens allgegenwärtig. Was viele nicht wissen: Mit der FH Joanneum und ihrem Studiengang Luftfahrt/Aviation ist Graz ein führendes Zentrum in diesem Bereich. Das bundesweit einzigartige Luftfahrtlabor in Eggenberg birgt dabei einige Schätze – die WOCHE durfte einen Blick hinter die Kulissen des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.