Das Paarungsritual von Fliegen!

Das Paarungsritual von Fliegen
14Bilder
  • Das Paarungsritual von Fliegen
  • hochgeladen von Marie Ott

Bei der ersten Annäherung zum Paarungsritual setzen sich die Fliegen, in einigem Abstand parallel nebeneinander und jeweils mit dem Kopf zum Hinterende des Partners. Das Weibchen zeigt ihre Bereitschaft für die Paarung, indem sie den Legebohrer ausfährt und an die Spitze vom Hinterleib vom Männchen heranführt.

Nach einer Weile verkleinert sich der Abstand und die beiden Fliegen drehen sich im Kreis. Bis sie eine kurze Pause machen und dann dreht das Weibchen ihren Bauch dem Männchen zu, der ihn mit seinem Rüssel für eine Weile berührt.

Innerhalb kurzer Zeit berühren sich die beiden Fliegen sehr oft mit dem Rüssel. Diese Berührungen werden mit längeren Pausen, mehrfach wiederholt, wobei das Paar vereint. Das Männchen klammern sich dabei sehr fest, am Weibchen mit den Hinterleibszangen am Unterkörper fest und seine Vorderfüße verkrallen sich in den Oberkörper.

Schon drei Tage nach diesem Paarungsritual sind die Fliegenweibchen, zur ersten Eiablage bereit. Die Metamorphose vom Ei zur Fliege, kann bei guten Bedingungen in ca. einer Woche abgeschlossen sein, in gemäßigten Breitengraden dauert sie bis zu drei Wochen.
Eine Fliege kann bis zu 600 Eier am Tag legen, die innerhalb von acht Stunden, bis drei Tagen zu Fliegenlarven werden.

Die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt auf Reste von Nahrungsmittel und nach kurzer Zeit schlüpfen dann die Maden aus den Eiern. Haben die Maden genug Nahrung, vermehren sie sich schnell und auch zahlreich. Nach einer Woche ist die Entwicklung zur erwachsenen Fliege abgeschlossen und am dritten Lebenstag kann die nächste Eiablage erfolgen. Die Fliege hat im Durchschnitt einen Lebenszyklus von zwei bis drei Wochen.

Nur in sehr heißen Zonen wie Wüsten und polaren Regionen ist die Fliege nicht anzutreffen, denn wird es kälter, dann wird auch die Fliege müde und der Stoffwechsel fährt herunter.
Die Fliege bevorzugt für die Eiablage gerne die Dachböden, sowie den Keller und überwintert auch dort.

Das entfernen der Fliegen gelingt mit Kochsalz/ Kalk, wodurch die Maden austrocknen. Auch das Besprühen mit einem Gemisch aus Essig und Wasser kann helfen ( 1 Liter Wasser mit 7 Eßl. Essig).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.