Aktion Wildblumen
Wenns wieder summen und brummen soll

In Rollsdorf wurden jetzt neben dem neuen Radweg Wildblumen gepflanzt und gesät. | Foto: Hofmüller (6x)
6Bilder
  • In Rollsdorf wurden jetzt neben dem neuen Radweg Wildblumen gepflanzt und gesät.
  • Foto: Hofmüller (6x)
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

21 Gemeinden im gesamten Bezirk Weiz beteiligen sich dieses Jahr an der Aktion Wildblumen 2021 und lassen die Region im wahrsten Sinne aufblühen. Steiermarkweit nehmen insgesamt 195 Gemeinden teil. Auch im Gemeindegebiet von St. Ruprecht an der Raab setzt man vermehrt auf Wildblumen. Bunte Wiesen wie früher: Eine Wohltat für Mensch und Tier.

In der Region Weiz wird gepflanzt und gesät: Vom Blumenbeet bis zur großen Wildblumenwiese in der Größe von mehreren Tausend Quadratmetern. Ein positives Beispiel dafür, dass es durchaus Möglichkeiten im kommunalen Bereich gibt, ist St. Ruprecht an der Raab. Die Gemeinde pflanzte jetzt Wildblumen bei der Volksschule Rollsdorf und auch bei der Kirche in St. Ruprecht. Weiters stellt die Gemeinde mit Bürgermeister Herbert Pregartner und Vizebürgermeister Franz Nöhrer einen längeren Böschungsabschnitt entlang der Straße im Ortsgebiet von Rollsdorf neben dem neu errichtetem Radweg zur Verfügung, um hier eine bunte Vielfalt entstehen zu lassen.
Auch in Gleisdorf wurde im Stadtpark dieser Tage eine Wildblumenwiese angelegt.

St. Ruprecht erstmalig dabei

Bei der Erstbepflanzung neben dem Radweg in Rollsdorf halfen Kinder der örtlichen Volksschule tatkräftig mit. Vizebgm. Franz Nöhrer: "Unsere Gemeinde ist heuer das erste mal bei der "Wildwiesen Aktion" dabei. Wir wollen in den nächsten Jahren sukzessive mehr für unsere Umwelt und den Wildbienen und Insekten tun. Die Natur ist uns ein großes Anliegen und so freut es uns, das wir hier neben den Radweg einen Platz zur Verfügung stellen können." Auch Projektkoordinatorin Christina Podlipnig dazu: "Es ist schön zu sehen, wieviele Gemeinden sich der Aktion jedes Jahr anschließen. Und es werden immer mehr." Neben dem Referatsleiter des Straßenbau und Geotechnik Franz Nöhrer kamen zur Bepflanzung auch Gemeindekassier Johann Kalcher, Gemeinderätin Andrea Lammer sowie Renate Leopold.     

St. Ruprecht an der Raab nimmt heuer erstmalig an der "Wildblumen Aktion" teil.
  • St. Ruprecht an der Raab nimmt heuer erstmalig an der "Wildblumen Aktion" teil.
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Lebensraum Wildblumenwiesen

Nahrungsquelle, Brutplatz, Kinderstube, Hochzeitsplatz, Versteck – fast alle unsere heimischen Wildtiere benötigen im Laufe ihres Lebens bunte Wiesen. Sie sind auf den ursprünglichen Reichtum an Gräsern, Kräutern und Blumen angewiesen. Verschwinden solche Wiesen, verschwinden auch viele Insekten und zahlreiche Wildtiere haben plötzlich keine Lebensgrundlage mehr.
Um eine bunte und nachhaltige Pflanzenvielfalt mit reichlichem Nektar- und Pollenangebot zu fördern, setzt man auf robuste und heimische Wildblumenarten. Neben bekannteren Arten, wie Wiesenmargerite, Glockenblume oder Schafgarbe wird auch der weniger bekannte Mittlere Wegerich gepflanzt. Ziel des dafür eigens gegründeten Vereins Blühen und Summen ist die Erhaltung und Schaffung von Blühflächen und Wildblumenwiesen zur Förderung der regionalen Artenvielfalt in der Steiermark.

Damit Insekten und Bienen Nahrung finden werden in der ganzen Steiermark Wildblumenwiesen angelegt.
  • Damit Insekten und Bienen Nahrung finden werden in der ganzen Steiermark Wildblumenwiesen angelegt.
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Breiter Schulterschluss 

"Durch die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem großen Engagement ist so eine Aktion erst möglich. Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung Pflanzprojekte umgesetzt werden"

, so Christine Podlipnig,  Obfrau des Vereins.

"Mir ist die Aktion Wildblumen ein großes Anliegen. In vielen Gemeinden sind im Rahmen dieser Aktion schon wunderbare Blühflächen entstanden. Ein großes Dankeschön an alle, die den Zauber von bunten Wiesen erhalten, sie sind immer schon Teil der einzigartigen steirischen Landschaft gewesen"

, so Umweltlandesrätin Ursula Lackner.

Die Aktion geht vom Verein zur Erhaltung und Schaffung von Blühflächen und Wildblumenwiesen-zur Förderung der regionalen Artenvielfalt in der Steiermark, aus. Diese Initiative wird auch vom Land Steiermark und der Europäischen Union unterstützt.

Nähere Informationen gibt es auch unter: www.bluehenundsummen.at oder www.aktionwildblumen.at und https://www.facebook.com/aktionwildblumen

In Rollsdorf wurden jetzt neben dem neuen Radweg Wildblumen gepflanzt und gesät. | Foto: Hofmüller (6x)
St. Ruprecht an der Raab nimmt heuer erstmalig an der "Wildblumen Aktion" teil.
Damit Insekten und Bienen Nahrung finden werden in der ganzen Steiermark Wildblumenwiesen angelegt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.