Insektenstich

Beiträge zum Thema Insektenstich

Kühlung von innen und außen ist die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Insektenstichen. Das Rote Kreuz OÖ informiert jetzt, wie am besten mit allergischen Reaktionen umgegangen werden sollte. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Rotes Kreuz OÖ
Was bei allergischen Reaktionen auf Insektenstiche gemacht werden sollte

Wenn das Wetter sommerlich wird, haben Wespen, Bremsen, Gelsen und Hornissen Hochsaison. Das Oberösterreichische Rote Kreuz rückte im Vorjahr 114 Mal im Zusammenhang mit Insektenstichen und Allergien aus. Die Mitarbeiter informieren jetzt, was bei allergischen Reaktionen gemacht werden sollte. OÖ. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens schmerzhaft, beispielsweise in Form von Hautausschlägen. Ungefähr 300.000 Österreicher zeigen nach einem Insektenstich jedoch...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Kratzorgien wollen bei Insektenstichen vermieden werden. | Foto: Freedom Life / Fotolia

Insektenstiche: Meistens harmlos aber nervig

Insektenstiche sind eine unbeliebte Begleiterscheinung des Sommers. Der Sommer hat viele Vorzüge, Insektenstiche gehören aber sicherlich nicht dazu. In entsprechenden Gegenden können uns die Andenken von Wespen & Co. ordentlich die Laune verderben. Wer auf den Stich mit starken Schwellungen, Kreislaufproblemen, Fieber oder gar Erbrechen reagiert, zeigt vermutlich eine allergische Reaktion und sollte so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Schlägt das Tier im Mundbereich zu, ist ebenfalls...

  • Michael Leitner
Es gibt zahlreiche Tipps und Hilfsmittel, wie im Vorhinein ein Insektenstich vermieden werden kann. | Foto: claffra/Fotolia
2

Gelsen, Bienen und Co. – was tun bei Insektenstichen?

BEZIRK (ebd). Sommerzeit ist Insektenzeit. Die warmen Sommertemperaturen locken nicht nur uns Menschen nach draußen: auch Gelsen, Bienen, Wespen und Hornissen rüsten sich nach der langen Winterpause zum „großen Stechen“. Während Gelsen vornehmlich lästig sind, können Bienen, Wespen und Hornissen gefährlich werden. Was also tun, wenn man gestochen wird? Daniela Wesonik, Internistin und hygienebeauftragte Ärztin am LKH Schärding weiß mehr dazu und gibt Tipps, was Sie bei Insektenstichen beachten...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.