Installation

Beiträge zum Thema Installation

5

Ausstellung im öffentlichen Raum
Der WEG - Ausstellung von Barbara Oberhofer

Zur Ausstellung Barbara Oberhofer stellt zum Thema "Der WEG" in den Vitrinen auf den Freiflächen vor der Kunstschule.Wien in 1160 Wien, Ecke Sandleitengasse/Liebknechtgasse als den zweiten Teil ihrer Ausstellungsserie von Anfang bis Mitte Juni 2022 aus. Eine Ausstellung wird sich während der Ausstellungdauer stetig verändern. Die Ausstellung ist kostenlos rund um die Uhr zugänglich. Der QR-Code führt zu einem kurzen begleitenden Film (YouTube): Gedanken zur Ausstellung Einige Worte, welche die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Oberhofer
1 1

Kunst- und Soundinstallation
Johannes Rass. Lumen 400

Michael Schottenberg eröffnet Kunstinstallation Lumen 400 von Johannes Rass in der Ottakringer Brauerei. Am Samstag, den 9. Februar 2019 und Sonntag, den 10. Februar 2019 öffnen sich die Tore der Ottakringer Brauerei für eine einzigartige Kunstinstallation und Aktion des Wiener Künstlers Johannes Rass. 400 alte Stehlampen, mit modernsten LEDs verkabelt und verbunden, kombiniert mit einem extra dafür produzierten Sound, werden in der „Alten Technik“-Halle als begehbare interaktive...

  • Wien
  • Ottakring
  • Rudolf Leeb
Bei der Eröffnung: Peter Bogner (Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung), Sandra Tretter (Klimt-Foundation), Künstlerin Brigitte Kowanz und Peter Weinhäupl (Klimt-Foundation). | Foto: APA/Hörmandinger
2 4

Gustav Klimt: Weißes Leuchten über dem MuseumsQuartier

Zum 100. Todestag von Gustav Klimt präsentierte die Klimt-Foundation als Auftakt zahlreicher Projekte die Lichtinstallation „eighteensixtytwo nineteeneighteen“ von Brigitte Kowanz. NEUBAU. Schrift, Zahlen und Linien aus Neon: Damit setzt die Klimt-Foundation in der Breite Gasse das erste Zeichen zum Gedenken an den Künstler. Die Lichtinstallation von Brigitte Kowanz ist der Auftakt zahlreicher Projekte anlässlich des 100. Todestages von Gustav Klimt. Der – zugegebener Maßen – etwas sperrige...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner

SOUND BARRIER Festival für HÖRKUNST im Raum 29.06.2012-02.07.2012

Mit SOUND BARRIER startet heuer erstmals ein Festival für H Ö R K U N S T in Wien. Von 29.06.2012 bis 02.07.2012 finden in diesem Zusammenhang VORTRÄGE, PERFORMANCES, LECTURE DEMONSTRATIONS, KLANGINSTALLATIONEN und eine AUSSTELLUNG statt. SOUND BARRIER ist ein kleines Festival auf hohem Niveau. Junge und avancierte KünstlerInnen, die sich auf experimentelle Weise mit Sprache, Klang und Sound beschäftigen, treffen hier zusammen – und - treten mit der Öffentlichkeit in Kontakt. Sämtliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Julia Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.