Institut Suchtprävention

Beiträge zum Thema Institut Suchtprävention

Zwischen Alkoholgenuss und Alkoholsucht befindet sich ein schmaler Grat, der manchmal leicht und oft auch unbewusst überschritten wird. | Foto: runzelkorn/fotolia

Über den Durst
Selbsterkenntnis ist erster Schritt aus der Alkoholsucht

In Österreich gelten fünf Prozent der Bevölkerung als alkoholabhängig, das entspricht etwa 370.000 Personen. In Oberösterreich sind es rund 60.000. Verschiedene Anzeichen weisen auf eine Alkoholsucht hin, ein Weg führt wieder aus der Sucht heraus: Selbsterkenntnis. OÖ. "Es beginnt damit, dass jemand das zwanghafte Verlangen verspürt, Alkohol zu trinken", sagt Felix Bär (Name von der Redaktion geändert) von den Anonymen Alkoholikern (AA). Der Betroffene hat Entzugserscheinungen, sobald der...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Trinkt ein Kind über längere Zeit große Mengen, sollte man eine Beratung aufsuchen. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Über Alkoholkonsum reden – was Eltern wissen sollten

Eltern haben Vorbildwirkung und sollten ihre Kinder richtig vorbereiten Wie Eltern ihre Kinder am besten unterstützen, einen angemessenen Umgang mit Alkohol zu finden, weiß Christoph Lagemann, Leiter des Instituts Suchtprävention. StadtRundschau: Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aus? Christoph Lagemann: Je weniger getrunken wird, desto besser. Alkohol ist in keiner Menge gesund. Pro Tag sollte man höchstens eine Halbe Bier oder ein Viertel Wein trinken, mindestens zwei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.