Integration

Beiträge zum Thema Integration

Im Bild: Landesrätin Dr. Christine Baur begrußte die Neu-Telfer. Rechts, stehend GV Güven Tekcan und Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gut besuchte Premiere des "Willkommensfestes" in Telfs

Rund 50 Neu-Telferinnen und Neu-Telfer kamen kürzlich zum ersten Willkommensfest der Marktgemeinde. Eingeladen waren alle BürgerInnen, die sich 2014 in Telfs angemeldet haben. TELFS. Freundlich und heiter war die Stimmung bei der Feier im Kleinen Rathaussaal, die die Gemeinde zusammen mit dem Verein Multikulturell organisiert hat. Die Bandbreite der Neo-Telfer ist groß, das zeigte sich auch beim Willkommensfest: Einige sind von weit her gekommen, andere wiederum nur von einem Nachbarort...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sprachstartklassen funktionieren in Telfs gut, hier 2013 bei einem Besuch von zuständigen Gemeinde- und Landesfunktionären. | Foto: MGT/Dietrich
1 1

Deutsch: Miteinander statt Nebeneinander

Sprach-Projekte greifen in Telfs – aber nur, wenn Kinder von Migranten auch daheim Deutsch sprechen. TELFS. "Wozu Deutsch lernen?" Ein Leben etwa in der Marktgemeinde Telfs ist auch ohne Kenntnisse der Nationalsprache möglich, so groß ist die Türkische "Community" bereits, die ein umfängliches Angebot an Geschäften, Dienstleistern, Ärzten und Arbeitsplätzen bietet, wo ausschließlich Türkisch gesprochen wird - und wenn nicht, helfen Dolmetscher (Ämter etc.). "Wenn kein friedliches Miteinander...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
GV Güven Tekcan mit den Joga Bonita-Initatoren Christoph Mittermair (l.) und Pascal Hausegger (r.) | Foto: Privat

Joga Bonito Integrations-Fußballturnier

Vor kurzem fand im Sportzentrum Telfs das 2. Joga Bonito Integrations-Fußballturnier statt. 25 Mannschaften mit unterschiedlichem Migrationshintergrund haben teilgenommen. TELFS. Über den Tag verteilt verfolgten mehr als 1000 Zuschauer die Spiele. Auch Profispieler Marcel Schreter kämpfte in einer der Mannschaften mit. Preise im Wert von 2000 Euro wurden vergeben. Den 1. Platz errang die Mannschaft „Futsal Schwaz“, Platz 2 belegte "Trans.Porta", Platz 3 "San Marino". Im Namen der Gemeinde Telfs...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Gewinner mit der Jury, Bgm. Christian Härting, NR Mag. Aygül Berivan Aslan, GV Güven Tekcan und der Integrationsbeauftragten Dr. Edith Hessenberger. | Foto: MGT/Schatz

Integrationspreis in Telfs wurde vergeben – eigentlich sind alle Sieger!

In der Kategorie Vereine wurde die ÖAV-Sektion Hohe Munde ausgewählt, in der Kategorie Institutionen das Flüchtlingsheim Telfs, bei den Einzelpersonen Monika Himsl mit dem Projekt "BILILA-Familien-Lernhilfe-Projekt Telfs" und Irene Pfister mit dem "Mützenprojekt 2013: Der Rote Faden". TELFS. 18 Bewerbungen, vier Gewinner - das ist die Bilanz des heurigen Integrationspreises der Marktgemeinde Telfs. "In Wirklichkeit sind alle Sieger", machte GV Güven Tekcan deutlich, und Integrations-LR Dr....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Anlässlich der aktuellen Flüchtlingsdramen und der ersten Flüchtlingsfamilie im Projekt lautet das Motto heuer: „Heimat teilen“.

Heimat teilen

Auch heuer startete am Martinstag, dem 11. November, der BILILA-Martinsfasten-Patenlauf und steht diesmal unter dem Motto: „Heimat teilen!“ „Danke, vielen Dank!“, mit diesen Worten verabschiedet sich Herr R. immer, wenn Mag. Monika Himsl nach zwei, drei Stunden reden und lernen, essen und lachen seine Wohnung verlässt. Die siebenköpfige Familie ist aus Afghanistan geflüchtet und lebt nach der Anerkennung seit Juni in Telfs. Vier der Kinder besuchen mit noch sehr geringen Deutschkenntnissen...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Der neue Mitarbeiter mit Förderbedarf wurde von seinen Vorgesetzten und Kollegen der Gemeindewerken Telfs herzlich aufgenommen. Von links: Bernhard Schreter, Alexander Fischer, Christian Mader, Markus Rauth. | Foto: Aufbauwerk der Jugend
2

Mit Hilfe zum Arbeitsplatz

Das Aufbauwerk der Jugend leistet wertvolle Hilfestellungen, Gemeindewerke Telfs auch TELFS. Alexander Fischer ist ein Beispiel für die gelungene berufliche Integration über das Aufbauwerk der Jugend. Er fand einen Arbeitsplatz bei den Gemeindewerken Telfs. Immer wieder gelingt es dem Aufbauwerk der Jugend - durch die Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche - dem Leben von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf eine entscheidende Wende zu geben. Jüngstes Beispiel für gelungene berufliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.