Integrationsfonds

Beiträge zum Thema Integrationsfonds

In Wiener Schulen hatten im Schuljahr 2021/22 etwas mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler (52,9 Prozent) nicht Deutsch als Erstsprache.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

Integrationsfonds
Fast die Hälfte der Fünfhauser Bevölkerung hat Geburtsort im Ausland

Insgesamt lebten zu Beginn dieses Jahres 778.500 Menschen mit ausländischem Geburtsort in Wien. In Rudolfsheim-Fünfhaus ist der Anteil nach Bezirken aufgeschlüsselt am höchsten. 49,4 Prozent, also fast die Hälfte der Bevölkerung des 15. Bezirks, wurde im Ausland geboren. Diese aktuellen Zahlen zu Migration und Integration werden in einer neuen Broschüre des österreichischen Integrationsfonds angeführt. Für Rudolfsheim-Fünfhaus bedeutet das eine Zunahme gegenüber dem Vergleichsjahr 2018, das im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Karl Ettinger
Fitore Morina von ZUSAMMEN:ÖSTERREICH mit den Integrationsbotschaftern Majed Rezko, Volkan Ekici & Sulejman Mrackic (v.l.n.r.). | Foto: Österreichischer Integrationsfond

Floridsdorf
Integrationsprojekt an der Europaschule

Integrationsbotschafter diskutierten mit Floridsdorfer Schülern über ihre persönlichen Erfahrungen. FLORIDSDORF. Die Neue Mittelschule (NMS) Franz-Jonas-Europaschule veranstaltete gemeinsam mit der Initiative ZUSAMMEN:ÖSTERREICH eine Projektwoche. Unter dem Motto "Zusammenleben & Miteinander" beschäftigten sich die Schüler mit den Themenbereichen Integration. Im Rahmen von Führungen durch eine eigene Ausstellung wurden aktuelle Zahlen zu Migration und Integration in Österreich präsentiert. In...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.