INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Beiträge zum Thema INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Taubenschwänzchen 1
8 7

Flug des Taubenschwänzchens

Einem Taubenschwänzchen war ein Garten in Mauterndorf, Ledermoos, sehr wertvoll. Die Blüten wurden gerne besucht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Schwebfliegenart 1
3 7

Schwebfliegen

Schwebfliegen sind harmlos, sehen attraktiv aus und sind oft auch neugierig.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Almweg im Oberlungau
10 12

Ein neuer Freund

Auf einem Almweg, die ersten Flatterer sind munter geworden. Da kommt ein Kleiner des Weges, setzt sich erst einmal auf ein Holzstück am Boden nieder, dann auf einen Pflanzenstiel, schließlich auch kommt ein Rundflug um mich, setzt sich dorthin, dahin und bleibt schließlich auf einer Hand sitzen. Der Rüssel des Zünslers (so meine Meinung) sucht die Haut ab und kriecht von Finger zu Finger, lässt sich auch nicht wo absetzen. Nach etwa einer halben Stunde Untersuchung durch den kleinen Flatterer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Falter sucht nach Nektar 1
6 4

Ein Falter auf Sumpf-Storchschnabel

Dieser Falter war etwas Besonderes. Er ließ mich gerne mit der Kamera zusehen, wie die Blüte nach Nektar abgesucht wird.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Rückenansicht 1
26 5

Weitere Abbildungen des Zipfelkäfers

Die vor einigen Wochen veröffentlichten Fotos eines Käfers sind nun mit dem Fund eines weiteren Exemplars in besserer Bildqualität anzusehen. Die Art ist ein sogenannter Zipfelkäfer, welcher noch Unterarten hat.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Wespenart auf Tag-Lichtnelke 1
4 2

Zur Ruhe gelegt

Eine Wespenart hat sich bei der Lichtnelke bedient und dabei ist ihr dann anscheinend das Licht ausgegangen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Fichtengall-Laus 1
4 2

Die Fichtengall-Laus

Das Tierchen ist nicht leicht zu erkennen, eher jedoch die Veränderungen, die sich auf Zweigen bemerkbar machen. Von Farbe schwarzbraun, "bewirtschafftet" sie die Fichte, als Art einer Familie, die sich auf Nadelgehölz spezialisiert hat. Die Tiere erzeugen dabei kleine zapfenartige Gallen an den Trieben. Wegen dieses Aussehens werden diese auch Ananasgallen genannt. Im Frühling sind sie noch grün, im Sommer jedoch öffnen sie sich, damit die Läuse das Haus verlassen können. Danach verfärben sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Halt! Hiergeblieben!
10 14

Erntehelfer

Erntezeit ist! Nektar will abgezogen werden. Manchmal geht es beschaulich zu, dann wieder sehr eilig. Jeder probiert es auf seine Weise.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Schönes Exemplar eines Marienkäfers
4 4

Small is beautiful

Kleine Lebewesen haben ihre eigene Anziehungskraft und werden dadurch mit Großen ebenbürtig. Wohin Große nicht können, da existieren die Kleinen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Rüsselkäfer
6 39

Begegnung in der Natur 2

Nehmen wir alles um uns wahr, was wir eigentlich um uns sehen? Wohl kaum, dazu ist der Mensch zu sehr in Eile, zu sehr mit Gedanken beschäftigt oder muss sich auf die Arbeit konzentrieren. Vieles, was wir sehen, sollten wir bei Möglichkeit näher betrachten, es zahlt sich aus!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Eine Art der Glockenblume 1
41

Begegnung in der Natur

Nehmen wir alles um uns wahr, was wir eigentlich um uns sehen? Wohl kaum, dazu ist der Mensch zu sehr in Eile, zu sehr mit Gedanken beschäftigt oder muss sich auf die Arbeit konzentrieren. Vieles, was wir sehen, sollten wir bei Möglichkeit näher betrachten, es zahlt sich aus!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.