INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Beiträge zum Thema INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Der Postilion beim Necktar schlürfen...
17 18 2

Colias crocea - Der Postilion

Dieser schöne Falter, von Guntram als Postilion identifiziert, kommt zu einer Körperlänge von etwa 30 mm und zu einer Spannweite etwas über 50 mm. Seine aktive Flugzeit ist von April bis in den November, abhängig von der Witterung. Der Postilion hat eine starke Ähnlichkeit mit der Goldenen Acht, wobei aber beim Postilion die Flügeloberseite orangerot gefärbt ist. Man kann den schönen Schmetterling im offenen Gelände, auf Wiesen oder Weidegebieten finden. Diese Art mag die Wärme sehr und ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das große Ochsenauge - Bild 1
34 16 3

Ein vergnügter, verspielter Flatterling

Von Blüte zu Blüte flatternd, mit Weißlingen Loopings ausführend, sich selbst suchend... das Leben im Vollen genießend... das sind unsere lustigen Gesellen der Wiese, der Gärten und Auen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Jota-Silbereule - Bild 1
5 16 2

Die Jota-Silbereule (Autographa jota)

Die Jota-Silbereule, auch noch genannt Jota-Goldeule, ist ein Nachtfalter der Unterfamilie Goldeulen. Sie erreicht eine Flügelspannweite von  45 mm. Hat rötlich-braune Vorderflügel und ein silberfarbenes Zeichen ähnlich eines V mit daneben befindlichem Punkt. Dabei gibt es auch Variationen, welche vereint sind oder auch ohne Punkt. Jota ist ein griechischer Buchstabe, worauf sich die Benennung stützen mag. Sind beide Zeichen miteinander verbunden, könnte es als das griechische Gamma gelten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Beerenwanze müht sich durch...
8 17 2

Kleine Panne bei der Schlingnatter

Die Schlingnatter lag eingerollt am sonnenbeschienen Boden, als sich eine Beerenwanze bemühte, zwischendurch ans Licht zu kommen. Es ist ihr gelungen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.