INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Beiträge zum Thema INTERESSANTE INSEKTEN- und SPINNENWELT

Sein 'Kleid' ist wunderschön, vielleicht wollte er es auch deshalb zeigen.
14 18 3

Ein Segler auf der Tauernhöhealm

Das Wetter lud zum Wandern ein, und gegen Mittag wurden auch die Schmetterlinge munter. Dieser große Segler hat mir gefallen und darum wollte ich es auch euch zeigen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Etwas entfernt und abwartend...
8 14 5

Der Silbergrüne Bläuling

Der Silbergrüne Bläuling, ein wunderschöner Falter, zeigte sich auch jetzt in den südlicheren Alpen und das sogar in charmanter Weise, nämlich sehr anhänglich.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Dickkopffalter geschlossen
11 14 2

Ein dickköpfiger Schönling

Was ein richtiger Dickkopf ist, lässt sich nicht so einfach vom Platz verjagen. Dieser Dickkopffalter ist so ein Beispiel... und er scheint seine Gesundheit zu pflegen. Mit Nektar von der Schafgarbe.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Postilion beim Necktar schlürfen...
17 18 2

Colias crocea - Der Postilion

Dieser schöne Falter, von Guntram als Postilion identifiziert, kommt zu einer Körperlänge von etwa 30 mm und zu einer Spannweite etwas über 50 mm. Seine aktive Flugzeit ist von April bis in den November, abhängig von der Witterung. Der Postilion hat eine starke Ähnlichkeit mit der Goldenen Acht, wobei aber beim Postilion die Flügeloberseite orangerot gefärbt ist. Man kann den schönen Schmetterling im offenen Gelände, auf Wiesen oder Weidegebieten finden. Diese Art mag die Wärme sehr und ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Drohn der Bombus argillaceus "am Weg" in den Blütenkelch eines Drüsigen Springkrautes (Impatiens glandulifera).
11 19

Bombus argillaceus - sie hat sich etabliert im Saalfeldner Becken

Wenn man in der zweiten Sommerhälfte (Ende Juli - Anfang August) Drohnen (Männchen) von Hummeln beobachten kann ist es sicher, dass es im Frühjahr die Königin dieser Art geschafft hatte, ein Nest zu errichten, eine Nachkommenschaft aufzuziehen die dann auch weiter das Nest mit Nahrung versorgten und schlussendlich auch noch junge Königinnen und vor allem auch Drohnen hervorgegangen sind. Die Aufgabe der Drohnen ist eigentlich "nur", die Jungköniginnen zu begatten. Danach können sie machen was...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Das große Ochsenauge - Bild 1
34 16 3

Ein vergnügter, verspielter Flatterling

Von Blüte zu Blüte flatternd, mit Weißlingen Loopings ausführend, sich selbst suchend... das Leben im Vollen genießend... das sind unsere lustigen Gesellen der Wiese, der Gärten und Auen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.