Internationaler Frauentag

Beiträge zum Thema Internationaler Frauentag

12

Aktion am internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag haben die Soroptimistinnen dazu aufgerufen, an diesem Tag zwei verschiedene Schuhe zu tragen, um mit diesem Zeichen darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen und Mädchen durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit sowie durch erschwerten Zugang zu Bildung in vielen Ländern immer noch oft schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Wie wichtig dieses Thema ist, zeigte sich auch dadurch, dass...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
12

Aktion am internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag haben die Soroptimistinnen dazu aufgerufen, an diesem Tag zwei verschiedene Schuhe zu tragen, um mit diesem Zeichen darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen und Mädchen durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit sowie durch erschwerten Zugang zu Bildung in vielen Ländern immer noch oft schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Wie wichtig dieses Thema ist, zeigte sich auch dadurch, dass...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
12

Aktion am internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag haben die Soroptimistinnen dazu aufgerufen, an diesem Tag zwei verschiedene Schuhe zu tragen, um mit diesem Zeichen darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen und Mädchen durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit sowie durch erschwerten Zugang zu Bildung in vielen Ländern immer noch oft schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Wie wichtig dieses Thema ist, zeigte sich auch dadurch, dass...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
12

Aktion am internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag haben die Soroptimistinnen dazu aufgerufen, an diesem Tag zwei verschiedene Schuhe zu tragen, um mit diesem Zeichen darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen und Mädchen durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit sowie durch erschwerten Zugang zu Bildung in vielen Ländern immer noch oft schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Wie wichtig dieses Thema ist, zeigte sich auch dadurch, dass...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
Die Rumer Gemeinderätin Sabine Hölbling und Frauenlandesrätin Eva Pawlata im Gespräch mit den BezirksBlättern.  | Foto: Kendlbacher

8. März – Internationaler Frauentag
Hölbling und Pawlata – zwei starke Frauen in der Tiroler Politik

Die BezirksBlätter hatten kürzlich das Vergnügen, mit der Rumer GR Sabine Hölbling und der Frauenlandesrätin Eva Pawlata über Frauen in der Politik, deren Herausforderungen sowie über Initiativen zur Gleichberechtigung zu sprechen. RUM. Tirol ist noch immer Schlusslicht in Österreich, geht es um den Frauenanteil in Gemeinde- bzw. Bezirksvertretungen. Laut SORA-Gleichstellungsindex 2021 lag der Frauenanteil in der Tiroler Lokalpolitik gerade mal bei 20 Prozent. Die BezirksBlätter haben zum...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Gehen in unterschiedlichen Schuhen - Aktion am Internationalen Frauentag am 8. März 2023

In vielen Bereichen werden die Geschlechter leider immer noch ungleich behandelt. Es sind die Frauen und Mädchen, die durch erschwerten Zugang zu Bildung, durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Um auf diese Benachteiligung öffentlich hinzuweisen und sie sichtbar zu machen, rufen die Soroptimist-Clubs dazu auf, heuer am Internationalen Frauentag am 8. März unterschiedliche...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
Foto: Soroptimist International

Gehen in unterschiedlichen Schuhen - Aktion am Internationalen Frauentag am 8. März 2023

In vielen Bereichen werden die Geschlechter leider immer noch ungleich behandelt. Es sind die Frauen und Mädchen, die durch erschwerten Zugang zu Bildung, durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Um auf diese Benachteiligung öffentlich hinzuweisen und sie sichtbar zu machen, rufen die Soroptimist-Clubs dazu auf, heuer am Internationalen Frauentag am 8. März unterschiedliche...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
Foto: Soroptimist International

Gehen in unterschiedlichen Schuhen - Aktion am Internationalen Frauentag am 8. März 2023

In vielen Bereichen werden die Geschlechter leider immer noch ungleich behandelt. Es sind die Frauen und Mädchen, die durch erschwerten Zugang zu Bildung, durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Um auf diese Benachteiligung öffentlich hinzuweisen und sie sichtbar zu machen, rufen die Soroptimist-Clubs dazu auf, heuer am Internationalen Frauentag am 8. März unterschiedliche...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
Foto: Soroptimist International

Gehen in unterschiedlichen Schuhen - Aktion am Internationalen Frauentag am 8. März 2023

In vielen Bereichen werden die Geschlechter leider immer noch ungleich behandelt. Es sind die Frauen und Mädchen, die durch erschwerten Zugang zu Bildung, durch geringere Löhne, durch schlechtere Alters- und Gesundheitsvorsorge, durch Gewalt und unbezahlte Care-Arbeit schlechter gestellt sind als Männer und Jungen. Um auf diese Benachteiligung öffentlich hinzuweisen und sie sichtbar zu machen, rufen die Soroptimist-Clubs dazu auf, heuer am Internationalen Frauentag am 8. März unterschiedliche...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Soroptimist Club Feldkirch Montfort
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.