Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Harald Gfader - Narzistenland , 2024, 80x80cm, Enkaustic auf Holz | Foto: Harald Gfader
2

Ausstellung KunstVorarlberg
Harald Gfader in der Villa Claudia

Der 1960 in Feldkirch geborene und in Göfis lebende Künstler Harald Gfader stellt ab heute Donnerstag seine einzigartigen Bilder in der Villa Claudia aus und verdichtet somit das Einzelne zu einem Großem. Die Werkschau durch die fünf Räume des Forums der Künstler:innen-Vereinigung „KunstVorarlberg“ für aktuelle Kunst in der Feldkircher Villa Claudia bietet somit den perfekten Rahmen, denn Harald Gfader verzichtet generell und bewusst auf thematisch chronologische und serielle Bildreihen. Er...

Thomas Rösler (links) und Uwe Jäntsch am konstruieren. | Foto: Ursula Dünser
2

Uwe Jäntsch in der Johanniterkirche
„Das Jüngste Gericht“ in Feldkirch

Seit Jahrzehnten bietet die Johanniterkirche als Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst einen fast unvergleichlichen Raum. Künstler Uwe Jäntsch inszeniert sich und die Kirche als weiterer Jünger. Es ist eine Kirche und sie wird, vor allem von außen, auch als solche wahrgenommen. Doch im inneren ist sie weit mehr. Oder bedeutet das in Wirklichkeit Kirche? Denn die Johanniterkirche gibt jedem die Möglichkeit, sie ohne verurteilt zu werden, zu betreten und dort zu verweilen. Gedanken dürfen...

Chantal Boso-Flores, Ophelia, Öl auf Leinwand | Foto: Boso-Flores
3

Vernissage Donnerstag
KunstVorarlberg präsentiert seine Neuaufnahmen

Im Rahmen der nächsten Ausstellung, die am 17. Oktober um 19 Uhr eröffnet wird, gibt die Künstlerinnen und Künstler-Vereinigung KunstVorarlberg in der Feldkircher Villa Claudia einen repräsentativen Einblick in das Schaffen der im vergangenen Jahr neu aufgenommen Mitglieder. Sieben neue Mitglieder, die von Zeichnungen, Malerei, Objektkunst und Fotografie vieles zu präsentieren haben, stellt KunstVorarlberg mit der kommenden Ausstellung dem gespannten Publikum vor. Die Neuaufnahmen 2023Chantal...

Walter Khüny im Jahre 1984 vor seinem Atelier in Koblach | Foto: Nikolaus Walter
3

Walter Kühny Ausstellung
Sommerausstellung Villa Claudia

In der Sommerausstellung 2024 von "KunstVorarlberg" in der Feldkircher Villa Claudia wird der Fokus auf verstorbene, teils fast vergessene Künstlerpersönlichkeiten gelegt. Die diesjährige Werkschau von 4. Juli bis 4. August 2024 wird Walter Kühny gewidmet. Im Rahmen der Sommerausstellung 2024 präsentiert KunstVorarlberg anhand von Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Druckgrafiken einen repräsentativen Querschnitt zum Schaffen von Walter Khüny. Die meisten Arbeiten der Ausstellung stammen...

Ausstellungseröffnung MS Nüziders | Foto: Werkstattunterricht Kreativ
3

Vor den Vorhang: "Moosbrugger"
Wenn ein Lehrer einen Schüler unterstützt

Wenn ein Lehrer ein Talent eines Schülers erkennt, dieses unterstüzt dann kann sogar ein Bildungstempel für Sport eine Bildungsinstitution für Kunst werden. Die MS Nüziders ist eigentlich ein Bildungstempel und ein Mekka des Sports. Aber mittlerweile entwickelt sie sich Schritt für Schritt auch zu einer Hochburg der Künste. Verantwortlich dafür ist unter anderem wohl das Ausnahme-Talent Samuel Brugger (Klasse 4a), der schon zum zweiten Mal seine genialen Werke in einer eigenen Ausstellung an...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Eröffnungsveranstaltung am 20. April 2024 wird gemeinsam mit dem Städtischen Orchester Bludenz unter der Leitung von Petra Belenta gestaltet | Foto:  Thomas Greiner

„Baum & Klang”
Ausstellung mit Konzert in der Fabrik Klarenbrunn

In der Woche nach dem 20. April findet unter dem Titel „Baum & Klang“ im Spinnsaal der Fabrik Klarenbrunn eine Ausstellung des in Götzis beheimateten Malers und Grafikers Hugo Ender mit Baumbildern statt. Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 20. April 2024. Der Baum ist für den 1941 geborenen Künstler Hugo Ender ein Symbol der Hoffnung. Über seine Ideen und Gedanken zu diesem Thema wird er bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstag, den 20. April, um 19 Uhr sprechen und damit einen Einblick in...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Murat Önen im DOCK 20 | Foto: ZVG
2

Murat Önen: „so gut ich kann“
Ausstellungseröffnung DOCK 20

DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein eröffnet am Freitag, 23. Februar um 19 Uhr die erste Ausstellung 2024 mit dem Maler Murat Önen In den Malereien und Zeichnungen des Düsseldorfers lassen sich Konfigurationen neuer Maskulinität, subversive Referenzen an den eigenen Werdegang durch Subkultur und Clubszene sowie eine humorvolle und zugleich tiefgehende Auseinandersetzung mit Paradigmen der Kunstgeschichte finden. In den vergangenen Jahren entwickelte er sich zu einer der komplexesten...

Kunst findet in der Stadt Feldkrich immer einen Platz | Foto: unsplash/Oleksandr Zbanduto

Kunst macht sich Platz
Kunstraum Pulverturm

Die Stadt Feldkirch reagiert auf den Platzbedarf für künstlerisches Schaffen und erweitert das Angebot in der Montfortstadt, indem sie neue Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Der Pulverturm wird künftig zu einem dynamischen Zentrum für Kunst und Kultur, wo die Ideen und Kreativität lokaler Künstlerinnen und Künstler eine Bühne finden. Das Konzept dieser Initiative revolutioniert die traditionelle Kuratorenschaft, indem Kunst- und Kulturschaffende selbst zu Kuratoren werden. Die Bespieler des...

Chin Tsao - entrance, Video-Still, 2023, | Foto: Chin Tsao
2

Chin Tsao Ausstellungseröffnung
2024 Remise Bludenz

Der Kunstraum Remise startet mit einer jungen, internationalen Position in das zweite Programmjahr unter der Verantwortung der Künstlerkuratorin Luka Jana Berchtold. Gezeigt wird ein Einblick in das Schaffen der 1989 in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh geborenen und derzeit in Wien lebenden Künstlerin Chin Tsao. Werke der Künstlerin stehen im Fokus der ersten Ausstellung in der Remise in diesem Jahr. Die Vernissage findet am Donnerstag, 11. Januar statt, die Ausstellung ist ab Freitag, 12....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Privat
2

Rita Blum-Schenkenbach
Ausstellung "Kleine Welten am See"

Für Künstler, Fotografen und Ornithologen bot das einzigartige Naturjuwel am österreichischen Bodensee-Ufer immer schon ein reiches Betätigungsfeld. So auch für Rita Blum-Schenkenbach. So sind im Laufe der Jahre über das Naturschutzgebiet Rheindelta unzählige Publikationen erschienen. Die bekannte Höchster Malerin und Grafikerin Rita Blum-Schenkenbach nutzte bereits in ihrer Kindheit jede sich bietende Gelegenheit, um viel Zeit am See verbringen zu können. In ihren Augen hat die von diesem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Ausstellung im Bregenzer Kunsthaus von Monira Al Qadiri | Foto: Kunsthaus Bregenz
4

Kunsthaus Bregenz
Monira Al Qadiris Kunst ist knallig, erfreut und erweckt

Am 21. April wurde im Kunsthaus Bregenz die Einzelausstellung „Mutant Passages“ der Künstlerin Monira Al Qadiri eröffnet. Die in Kuweit und Japan beheimatete Al Qadiri zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlerinnen der arabischen Welt. Über 500 Besucher nutzten die Gelegenheit einen Blick auf die gleichermaßen farbenprächtigen wie vielschichtigen Installationen zu werfen, die eigens für die vier Etagen des KUB entstanden sind. Im Zentrum ihrer Installationen steht der Rohstoff Erdöl...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Andrea Maria Bauer (43) überwachte höchstpersönlich den Heli-Transport ihrer Skulptur „Flüchtig“. | Foto: Dieter Heidegger
2

Burgruine Alt-Ems mit Kunst
Andrea Maria Bauer stellt am Schlossberg aus

Andrea Maria Bauer ist die zehnte Künstlerin seit 2014, die den Hohenemser Schlossberg bespielt. Die Skulptur „Flüchtig“ wurde per Heli eingeflogen, zu sehen sind die Werke bis 8. Oktober 2023 Die Burganlage am Schlossberg war vor 800 Jahren eine der größten Burganlagen in Mitteleuropa, die zerfallene Ruine wird vom Verkehrsverein Hohenems unter Obmann Dieter Heidegger gepflegt und zum Teil wieder aufgebaut. Und sie ist seit dem Jahr 2014 Schauplatz von spektakulären Ausstellungen. Bis...

Cristina Fiorenza schafft vertikale Gärten, die Kunst und Natur vereinen | Foto: Christina Fiorenza

Frühjahrsausstellung Magazin 4
„flying PLANts“ von Cristina Fiorenza mit Street-Art-Projekt „Growing Wall“

Am Freitag, 14. April, wird um 19 Uhr wird im Magazin 4 in Bregenz die Frühjahrsausstellung „flying PLANts“ von Cristina Fiorenza eröffnet. Im Ausstellungsraum installiert die Künstlerin eine modulare Skulptur aus selbstentworfenen, einzigartigen Keramikgefäßen, die mit besonderen Pflanzen befüllt sind und schafft somit einen vertikalen Garten, der Kunst und Natur vereint. Der vertikale Garten von Cristina Fiorenza steht im Kontrast zur organischen Natur der Skulpturen und folgt einem sehr...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Maria Hanl „In die Landschaft gezeichnet“ ist eines von vielen spannenden Werken dieser Ausstellung | Foto: Bildrecht Wien

„SilvrettAtelier Montafon“
Ergebnisse Kunstsymposium ab 30. März im Bildraum Bodensee

Ab Donnerstag, 30. März sind im Bildraum Bodensee Werke von Künstlern des heurigen „SilvrettAtelier Montafon“ zu sehen In der Bergwelt der Montafoner Silvretta kommen biennal Künstler aus verschiedenen Ländern für zwei Wochen zu einem hochalpinen Kunstsymposium zusammen. Im Sommer 2022 setzten sich neun Kunstschaffende mit den gegebenen geomorphologischen Situationen, den Themen Alpinismus und Seilbahntechnik, der eigenwilligen Atmosphäre des im Sommer großteils geschlossenen Bergrestaurants...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Sammler Kurt Prenner-Platzgummer | Foto:  Schallert / BMS

Ausstellung im GWL Bregenz
50 Jahre Kinder-Überraschungs-Ei

Das Kinder-Überraschungs-Ei feiert sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass präsentiert der allseits bekannte Lochauer Sammelprofi Kurt Prenner-Platzgummer bis zum Osterfest in einer speziellen Ausstellung im GWL in Bregenz tausende kleine Objekte. In den 1970er-Jahren hatte der Konditormeister Michel Ferrero einen genialen Einfall, nämlich Figuren beziehungsweise Spielsachen in eine gelbe Kapsel zu geben und diese mit Schokolade zu ummanteln. Das Kinder-Überraschungs-Ei, kurz Ü-Ei genannt,...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: unsplash/Leon Seibert
2

Palais Liechtenstein Feldkirch
80 spannenden Veranstaltungen

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ greift die Stadt Feldkirch aktuelle Themen auf und will damit nicht nur zum (Mit)Denken anregen, vielmehr sollen sich die Ideen auch im Stadtentwicklungsplan niederschlagen. Im ersten Jahr steht die „Pflege der Zukunft“ im Fokus. Dazu ist ein Programm entstanden, welches in über 80 Veranstaltungen und einer Ausstellung im Palais Liechtenstein das Thema Pflege aus vielen unterschiedlichen Blickrichtungen beleuchten und möglichst unterschiedliche...

Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) | Foto: Dieter Heidegger

Klimaschutz dank Wale
Walflosse als Mahnmal am Emsbach

1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach mit Skulptur von Richard Blaas soll lebensnotwendige Abhängigkeit zwischen Umwelt, dem Klima und Tieren, den Walen sichtbar machen Eine Skulptur von Richard Blaas (im Bild links mit Kurator Günther Blenke) ist das zwölfte Objekt, das im Rahmen von 1m2 Kunst am Hohenemser Emsbach präsentiert wird. Das schlichte Werk des Dornbirner Künstlers soll ein Mahnmal dafür sein, dass Wale seit mehr als 50 Millionen Jahren in den Ozeanen leben und heute für den Klimaschutz...

Ferdinand Hagspiel | Foto: Hanno Mackowitz

Drucker Ferdinand Hagspiel
Museum des Wandels der Schaffarei

Museum des Wandels der Schaffarei porträtiert den Drucker Ferdinand Hagspiel (73), "Eine Branche unter Druck" In knapp 40 Jahren als Drucker erlebt Ferdinand Hagspiel zahlreiche technische Errungenschaften mit. Im Museum des Wandels der Schaffarei erzählt er im Video-Interview, wie er die vielen Veränderungen in seinem Arbeitsleben wahrgenommen hat. Zu sehen ist die Ausstellung vom 9. März bis 11. April im Foyer der AK Vorarlberg in Feldkirch. Bis in die 1960er-Jahre, als Hagspiel seine Lehre...

Foto: Rohnerhaus

Vernissage Horst Köhnlein
Lauteracher Privatmuseum Rohnerhaus

Am kommenden Sonntag, 5. März, findet bei freiem Eintritt die Vernissage zur neuen Ausstellung im Lauteracher Privatmuseum Rohnerhaus statt, die Horst Köhnlein gewidmet ist Köhnlein wurde 1935 in Reutlingen in Baden-Württemberg geboren und verstarb 2016 in Dornbirn. Seine Maltechniken spannten sich in einer Palette von Ölfarbe, Pastellkreide, Malstift und eigentlich allem, was ihm in die Finger kam. Die Bilder wurden meist vor Ort als Skizze in einem Skizzenbuch angefertigt. In seinem Atelier...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Kurt Bonner
 | Foto: Veranstalter

Kurt Bonner Ikonen-Malerei
Vernissage: KONTRASTE

Vernissage: KONTRASTE Donnerstag, 23. Februar 2023, 19 Uhr, Villa Falkenhorst, Thüringen Wir laden herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung KONTRASTE - die Ausstellung zeigt einen Querschnitt des Schaffens des Thüringer Künstlers Kurt Bonner. Kurt Bonner beschäftigt sich bereits seit seiner Kindheit mit dem Zeichnen und der Malerei - bekannt geworden ist er vor allem mit der Ikonen-Malerei, der er viele Jahre seines künstlerischen Schaffens gewidmet hat. Die Zeit der Lockdowns der...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
 Von links nach rechts: Alexander Warmbrunn, Kulturamt der Stadt Lindau; Can Edremitoglu, Kultursektor Elektra; Michael Rauth, Stadtrat für Kultur; Claudia Alfons, Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau; Michael Ritsch, Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz; Judith Reichart, Leiterin der Abteilung Kulturservice  | Foto: Landeshauptstadt Bregenz
2

Open Studio Day am 14. Jänner
Künstler in Bregenz und Lindau öffnen ihre Ausstellungräume

Im Rahmen der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ (26. November 2022 bis 5. März 2023) im Magazin 4 lädt der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz in Kooperation mit dem Kultursektor Electra und der Stadt Lindau zum „Open Studio Day“ am 14. Jänner 2023 von 10 bis 16 Uhr ein. Der „Open Studio Day“ ist das erste Projekt im Kulturbereich als Teil einer weitreichenden Kooperation mit der Stadt Lindau, die Anfang Oktober 2022 in einer gemeinsamen Stadtvertretungssitzung beschlossen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Egender Manfred in seinem Atelier  | Foto: kapi
3

Namens- und Kuratorenwechsel
Bludenzer Galerie startet komplett durch

Eine neues Jahr wird Anlass für neuen Namen und Kuratorenwechsel: "Galerie allerArt" ist "Kunstraum Remise" und Kurator Manfred Egender Ende macht Platz für Luka Jana Berchtold Nachdem der Kuratorenvertrag mit dem 1954 in Schnepfau (Bregenzerwald) geborenen Künstler Manfred Egender Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen ist, hat Luka Jana Berchtold die Programmverantwortung für den Kunstraum übernommen. Kuratorenschaft wird mit Einzelausstellung geehrt wird Da es ein ungeschriebenes Gesetz des...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Irgendwie bizarr: die Objekte von Monira Al Qadiri, die im Frühjahr im KUB zu sehen sein werden | Foto: Tony Elieh

KUB-Ausstellungen 2023
Alles außer Europa

Fokus der KUB-Ausstellungen 2023 liegt nicht auf und in Europa „Zumindest für das KUB war 2022 ein gutes Jahr“, meinte Direktor Thomas T. Trummer und hatte damit Recht: Nicht nur dass das Besucher-Aufkommen wieder fast Vor-Corona-Niveau erreichte, auch wurden die 2022 gezeigten Künstler von Publikum und Kritik sehr gut angenommen. Für 2023 stehen allerdings nur drei vollwertige Ausstellungen an. Dies hat nicht nur mit dem stetig schrumpfenden Budget zu tun, wobei allerdings Fakt ist, das die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto:  Gemeinde Galtür

Brennende Kirche in Galtür
Ausstellung „Täler in Flammen“ in Bludenz

Im Bludenzer Rathaus ist vom 7. Dezember bis zum 24. Jänner die Wanderausstellung zu den Ereignissen vor 400 Jahren im Bludenzer Rathaus zu sehen Die Täler Montafon, Paznaun, Prättigau, Unterengadin sowie Liechtenstein und der Walgau waren seit jeher nachbarschaftlich über Rätikon und Silvretta hinweg miteinander verbunden. Nicht immer spannungsfrei, aber doch lösungsorientiert hatten die Menschen gelernt, Konflikte zu bewältigen und Streitigkeiten beizulegen. In dem Kooperationsprojekt...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.