Internationaler Wettbewerb

Beiträge zum Thema Internationaler Wettbewerb

Von Deutschland über die Schweiz bis hin zu Frankreich und darüber hinaus werden Teams aus verschiedenen Ländern erwartet. | Foto: Mozart Trophy
6

Internationales Fußballturnier am 18. & 19. Mai
„Mozart Trophy“ in Salzburg

Das internationale Nachwuchs-Fußballturnier "Mozart Trophy" wird vom 18. bis 19. Mai 2024 in Salzburg stattfinden und junge Fußballtalente aus sechs Nationen in Salzburg zusammenbringen. Bei dem sportlichen Jubiläumsevent wird am Pfingstwochenende gemeinsam sportliche Leistung, internationale Verbundenheit und kulturelle Vielfalt gefeiert. SALZBURG. Aufstrebende Fußballtalente im Alter von acht bis 15 Jahren aus 90 Teams und sechs Nationen werden am 18. und 19. Mai zusammentreffen und sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Internationaler Trockenbaulehrlingswettbewerb Knauf Junior Trophy in Salzburg, im Bild: Ingrid Janker (Geschäftsführerin der Knauf GmbH), Landesrätin Maria Hutter, Ajay Kumar und Dominik Grgic (Hartl Bau) und Gabriele Kindermann (Direktorin der Landesberufsschule Wals) . | Foto: Peter Kubelka

Die besten "Trockenbauer" in Wals
Internationaler Lehrlings-Wettbewerb: Walser Schüler in Top Ten

Beim internationaler Wettbewerb der besten "Trockenbauer" in Wals erreichten Walser Schüler Platz Zehn. WALS-SIEZENHEIM. Die Landesberufsschule Wals war Austragungsort des internationalen Trockenbau-Lehrlingswettbewerbs "Knauf Junior Trophy". Es siegte das weißrussische Team, den zweiten Platz belegten Belgien und Serbien. Österreichs Vertreter Dominik Grgic und Ajay Kumar, beide Berufsschüler der Landesberufsschule Wals, belegten den beachtlichen zehnten Platz. Für die Trockenbau-Lehrlinge aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die beiden (und ihre Eltern) können stolz auf sich sein! | Foto: VS Tamsweg

Volksschule Tamsweg: Gold und Bronze für kleine Mathe-Profis

Niklas Gautsch und Nadja Neumann zeigten beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" ihr Können! TAMSWEG / SALZBURG. Der alljährlich stattfindende Wettbewerb nahm seinen Ausgang in Australien und hat sich mittlerweile zu einem internationalen Bewerb entwickelt. Fünf Millionen Kinder weltweit nehmen teil Gleichzeitig nehmen über fünf Millionen Schülerinnen und Schüler weltweit an diesem Wettbewerb teil. Von allen derartigen jährlich stattfindenden Veranstaltungen, die es weltweit gibt, hat das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Das Dientner Organisationsteam: Martin Wagner, Johanna Renat (Blumenbüro Österreich), Robert Chudyk, Pauline Trausnitz (Die Salzburger Gärtner), Anna Burgschwaiger, Bürgermeister Klaus Portenkirchner (vorne) und hinten Norbert Kollbauer, Josef und Marianne Egger, Röck Georg, und Christina Kaswurm. | Foto: Gemeinde Dienten
1 2

Dienten vertritt heuer Österreich beim Bewerb "Entente Florale Europe"

Bei diesem Lebensqualitäts- und Nachhaltigkeitswettbewerb werden Dörfer und Städte in 12 Ländern in Sachen Umwelt-Engagement auf Herz und Nieren geprüft. DIENTEN. Die Pinzgauer Gemeinde wurde heuer als Vertreter Österreich beim angesehen Lebensqualität- und Nachhaltigkeitswettbewerb "Entente Florale Europe" nominiert. Kommunen aus zwölf Ländern sind dabei Bei diesem, seit 1975 bestehenden europaweiten Wettbewerb, werden Dörfer und Städte in zwölf Ländern auf ihr Engagement im Umweltschutz, ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
6

12. Internationale Kidstrophy in Zauchensee

Wer tritt in die Fußstapfen von Hirscher, Fenninger und Co.? Die Ski-Newcomer Österreichs unter 1300 Kindern bei der Internationalen Kidstrophy in Zauchensee vom 02.-03. April 2016. Wo im Jänner noch der Weltcup zu Gast war, startet jedes Jahr wieder auf dem Zielhang der Kälberlochabfahrt die Kidstrophy - eines der größten Kinderskirennen der Welt und "DAS" Treffen junger, internationaler Skitalente. Veranstaltet wird das Event vom Skiclub Salzburg in Kooperation mit den Bergbahnen Zauchensee....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Simmel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.