Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Ein Unbekannter hat sich mit einer Betrugsmasche einen hohen fünfstelligen Eurobetrag erbeutet. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. | Foto: Symbolfoto

In die Falle getappt
Frau überwies fünfstelligen Betrag

Ein Unbekannter hat sich mit einer dreisten Betrugsmasche einen hohen fünfstelligen Eurobetrag erbeutet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. ALDRANS. In der ersten Februarwoche wurde eine 46-jährige Frau auf eine Werbung im Internet einer Broker-Firma aufmerksam und erstellte dort ein Konto. Ein unbekannter Anlagenbetreuer nahm daraufhin Kontakt mit der Frau auf und nötigte sie mehrmals Zahlungen zu leisten. Unter anderem forderte er sein Opfer auf, weitere Kredite aufzunehmen, da sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Polizei ermittelt gegen unbekannte Internetbetrüger die einer 76-jährigen Frau in Wörgl einen hohen fünfstelligen Eurobetrag abluchsten.  | Foto: BMI/Weissheimer

Online-Abzocke
76-jährige Wörglerin verlor viel Geld an Internetbetrüger

Eine 76-jährige Wörglerin wurde von bislang unbekannten Internetbetrügern abgezockt. Es entstand ein Sachschaden im hohen fünfstelligen Eurobereich.  WÖRGL (red). Internetbetrug ist schon lange keine Seltenheit mehr. Auch eine 76-jährige Österreicherin aus Wörgl tappte in die Falle. Eine bislang unbekannte Täterschaft fischte über die Annonce "Investment in Großhändler auf Amazon“ die Daten der Frau und kontaktierten sie darauf hin telefonisch. Bei dem Telefonat wurde die 76-Jährige durch hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Eine 64-jährige Wörglerin wurde Anfange November vom einem Internetbetrüger um 2.500 Euro gebracht.  | Foto: BMI/Weissheimer

„love scamming“
Wörglerin fiel Internetbetrüger zum Opfer

Eine 64-jährige Frau aus Wörgl wurde Anfang November von einem Internetbetrüger reingelegt, der sich als US-Soldat ausgab und sie um 2.500 Euro brachte.  WÖRGL (red). Anfang November erhielt eine 64-jährige Frau aus Wörgl eine Freundschaftsanfrage auf einer Social Media Plattform. Es handelte sich um einen angeblichen US-Soldaten und die beiden hielten über einen Messengerdienst Kontakt. Der Mann bat die 64-Jähriger irgendwann 2.500 Euro auf ein österreichisches Konto zu überweisen, da er seine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
 Internetbetrug mittels Phishing-Mail (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger ergaunerten von Ischglerin Zehntausende Euro

ISCHGL. Eine 43-Jährige wurde Opfer eines Internetbetrugs durch eine Phishing-Mail. Von ihrem Konto wurden von unbekannten Tätern mehr als 30 Abbuchungen in der Höhe eines ca. mittleren fünfstelligen Eurobetrages durchgeführt. Internetbetrug mittels Phishing-Mail Eine 43-jährige Österreicherin erhielt am Abend des 15. November 2020 ein Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings ihrer Bank. Die Frau meldete sich dort in weiterer Folge an und führte wenig später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen.
 | Foto: Montage
2

Schadsoftware
Gefälschte Paylife-Mails drohen mit Kreditkarten-Beschränkung

TIROL. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen. Installation der neuen Sicherheitsapp gefordert Internetbetrüger verschicken aktuell gefälschte Paylife-Mails. In diesen Mails wird behauptet, dass der Empfänger die nach EU-Bankenverordnung notwendige Sicherheits-App noch nicht installiert hätte. Aus diesem Grund wären Funktionen der Kreditkarte gesperrt worden. Man soll...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell ist ein gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel auf Facebook und im Facebook-Messenger im Umlauf. Versprochen wird eine Geschenkkarte – aber letztendlich landet man in einer Abo-Falle. | Foto: Montage
3

Abo-Falle
Gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel ist eine Abo-Falle

TIROL. Aktuell ist ein gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel auf Facebook und im Facebook-Messenger im Umlauf. Versprochen wird eine Geschenkkarte – aber letztendlich landet man in einer Abo-Falle. Angebliche Cineplexx-Gutscheine zu gewinnen Aktuell bekommen viele Facebook- und Messenger-Nutzer Werbung für ein angebliches Cineplexx-Gewinnspiel. Darin wurde man angeblich ausgewählt, einen Gutschein für das Cineplexx-Kino zu bekommen. Jedoch würden 2 Euro Versandkosten fällig, die per Kreditkarte zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus.  | Foto:  / Logo: A1
2

Phishing-Mails
Mit gefälschtem A1-Mail zu Corona an Login-Daten

TIROL. Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus. Gefälschte Mails von A1Kriminelle verwenden die aktuelle Situation, verursacht durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus, für ihre Betrugsversuche. Sie versenden Phishing-Mails im Namen von verschiedenen Unternehmen, beispielsweise A1. Aber generell gilt, bei E-Mails zm Thema Corona...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei informiert: Aktuell bekommen Mitarbeiter von Autohäusern Mails von angeblichen Vorgesetzten. Sie werden darin aufgefordert, hohe Geldbeträge ins Ausland zu überweisen. | Foto: pixabay/rawpixel - Symbolbild

Die Polizei informiert
Wieder sind Internet Betrüger am Werk: CEO Fraud

TIROL. Aktuell häufen sich wieder die Fälle von Internet-Betrug. Hier bekommen MitarbeiterInnen von Firmen falsche E-Mails und werden aufgefordert - im Namen von Vorgesetzten - Überweisungen auf ausländische Konten zu tätigen. Geschäftsführer-Schwindel / gefälschte E-Mails von Vorgesetzten Aktuell bekommen viele MitarbeiterInnen von Autohäusern falsche Mails von Vorgesetzten. In diesen Mails werden sie aufgefordert, größere Geldbeträge auf Konten in Polen und Deutschland zu überweisen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Durch umfangreiche Ermittlungen konnte die PI Kufstein einen Internetbetrug in Kufstein klären (Symbolfoto). | Foto: BMI/Weissheimer

Kufsteiner Polizei schnappt Internetbetrüger

KUFSTEIN. Durch umfangreiche Ermittlungen der PI Kufstein konnte im Fall eines Internetbetrugs ein 25-jähriger spanischer Staatsangehöriger als Täter ausgemittelt werden. Er bot im Juli 2018 ein Notebook auf einer Internet-Plattform an. Ein 46-jähriger Österreicher überwies dafür einen niederen vierstelligen Eurobetrag, die Ware wurde jedoch nie ausgesendet. Die Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck wird erstattet werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wer in die "Handyfalle" getappt ist, sollte sich bei der Polizei melden! | Foto: www.experto.de

Internetbetrüger gefasst: Wer wurde geschädigt?

Opfer der Internetbetrügerbande werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden! Die Polizei ist einer Internetbetrügerbande auf die Spur gekommen, die in der Weihnachtszeit über einen Online-Shop insgesamt € 700.000,-- ergaunern konnte. Auf der Webseite www.christmashandy.com wurden verschiedene Smartphone-Modelle zu besonders günstigen Preisen angeboten. Die Kunden erhielten jedoch entweder gar kein Produkt oder lediglich ein gefälschtes Gerät. Im Weihnachtsstress sind etliche Internetnutzer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.