Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Ein 56-jähriger Landecker wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
56-jähriger Landecker Opfer von Internetbetrügern

Eine weibliche Internetbekanntschaft verleitete einen 56-Jährigen zu mehreren Zahlungen auf ein ausländisches Konto. Dem Landecker entstand durch den Betrug ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. LANDECK. Eine unbekannte Täterin knüpfte über eine Plattform Kontakt zu einem 56-jährigen Österreicher, wobei sich dieser Kontakt später auf einen mobilen Messenger verlagerte. Im Verlaufe eines regelmäßigen Nachrichtenaustausches verleitete die Frau den 56-Jährigen zu mehrere Zahlungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Symbolfoto Larcher

Internetbetrug in Obsteig
Obsteigerin überwies 5-stelligen Betrag an Betrüger

Ein unbekannter Täter kontaktierte am 11.01.2023 über „social media“ eine 62-jährige Österreicherin und brachte sie dazu, Geld zu überweisen, weil er einen Unfall gehabt hätte. Weiterführend versprach er dem Opfer einen Millionenbetrag in Form von Diamanten, die mit einem Boten überbracht würden. Für die Überbringung müsse sie jedoch Geld in Form von Bitcoins überweisen. Sie kam den jeweiligen Aufforderungen nach und überwies insgesamt einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag auf verschiedene...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

"Letzte Warnung"
Das Finanzministerium warnt vor gefälschten Phishing-Mails

Aktuell landen gefälschte Mails im Namen des Finanzministeriums in den Mail-Postfächern vieler Tirolerinnen und Tiroler. Internetbetrüger versuchen so, an persönliche Daten zu gelangen. TIROL. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt derzeit vor gefälschten Mails, die im Namen des Finanzministeriums beziehungsweise FinanzOnline – dem elektronischen Service des BMF – verschickt werden. Die gefälschten Mails enthalten beispielsweise den Betreff " „Letzte Warnung! Sie erhalten eine...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Im Internet gibt es so gut wie keinen Platz, den Betrüger für ihre Betrugsversuche nützen. So wird auch der Online-Automarkt immer häufiger für diese Internetbetrügereien genützt. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Sicher im Internet
Vorsicht beim Kauf oder Verkauf eines Autos im Internet

Im Internet gibt es so gut wie keinen Platz, den Betrüger für ihre Betrugsversuche nützen. So wird auch der Online-Automarkt immer häufiger für diese Internetbetrügereien genützt. TIROL. Der Online-Autokauf und -verkauf boomt. Auf zahlreichen unterschiedlichen Plattformen werden Autos zum Kauf angeboten. Daher ist es kein Wunder, dass auch Internetbetrüger dieses Geschäft zu ihren Gunsten ausnützen. Aus diesem Grund sind sowohl Autoverkäufer als auch -käufer gefährdet, Opfer dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mehrere tausend Euro verloren: Ein Landecker fiel auf einen Internet-Betrug herein. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Landecker fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Mehrere tausend Euro verlor ein Landecker bei einer Betrugsmasche über das Internet. Im Rahmen einer Geldanlagemöglichkeit für Bitcoins gewährte er einem angeblichen Händler zweimal Zugang zu seinem Konto. LANDECK. Einem Österreicher wurde am 25. Juli 2022 per E-Mail eine Geldanlagemöglichkeit in Bitcoins angeboten. In der Folge gewährte der Mann dem Händler Zugang zu seinem Laptop und gab seine Kontodaten bekannt, worauf der Händler einen vierstelligen Eurobetrag von dem Konto abbuchte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei einem Internetbetrug in Ischgl entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
23-Jähriger fiel auf Internet-Betrug mit Bitcoins herein

Eine vermeintliche Internet-Bekanntschaft lockte einen Tiroler in eine Betrugsfalle. Der 23-Jährige investierte in eine Trading-Plattform. Dabei entstand dem Mann ein Schaden von mehreren tausend Euro. ISCHGL. Über ein soziales Netzwerk lernte ein 23-jähriger Österreicher "eine vermeintliche attraktive Frau kennen". Diese verleitete den Mann in weiterer Folge zu einem Investment auf einer vermeintlichen Trading-Plattform. Dazu zahlte der Österreicher einen niederen vierstelligen Eurobetrag auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Ein Klick führt zur Abofalle über Mehrwertdienste

TIROL. Immer wieder sind Gratisangebote im Internet Abofallen - oft merkt man erst, dass man in die Falle getappt ist, wenn man die Telefonrechnung kontrolliert. Oft reicht ein einzelner, falscher Klick und man hat ein teures Abo abgeschlossen. Ein falscher Klick führt in die Abofalle Die Abofalle über Mehrwertdienste ist besonders fies. Oft merkt man nämlich gar nicht, dass man in die Falle getappt ist. Es reicht, die falsche App zu installieren, den falschen Link zu öffnen oder den falschen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Banken und Online-Bezahldienste sind beliebte Einfallstore für Internetbetrüger. In betrügerischen Mails versuchen Internetkriminelle derzeit an die Login-Daten zu PayPal-Konten zu gelangen.  | Foto: BB Tirol
2

Sicher im Internet
PayPal-Kontowarnung wegen eingeschränktem Konto ist Phishingversuch

TIROL. Banken und Online-Bezahldienste sind beliebte Einfallstore für Internetbetrüger. In betrügerischen Mails versuchen Internetkriminelle derzeit an die Login-Daten zu PayPal-Konten zu gelangen. Gefälschtes PayPal-Mail ist Phishing-Versuch Aktuell bekommen wieder viele Internetnutzer angebliche Mails von PayPal. Diese haben den Betreff Kontowarnung. Diese gefälschten Mails im Namen von PayPal behaupten, dass das Konto vorübergehend eingeschränkt sei, da das Konto auf fragwürdige Weise...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. | Foto: BB Tirol
2

Phishing
Mit gefälschten Mails im Namen der Raiffeisenbank an Bankdaten

TIROL. Raiffeisen warnt aktuell vor Phishing-Mails, die in per Mail wahllos an Tirolerinnen und Tiroler versendet werden. In den betrügerischen Mails wird unter anderem um eine Identitätsüberprüfung gebeten. Gefälschte Raiffeisen-Mail zur Identitätsüberprüfung Aktuell bekommen viele Internetnutzer betrügerische Mails im Namen der Raiffeisenbank. Darin werden Nutzer aufgefordert, ihre Identität zu überprüfen. Damit solle die Sicherheit des Kontos erhöht werden. Wenn man diesem Aufruf nicht Folge...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine Landeckerin fiel auf eine perfide Internet-Betrugsmasche herein (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
59-jähriger Landecker fiel auf Bitcoin-Betrüger herein

BEZIRK LANDECK. Ein 59-Jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck wurde von Internetbetrügern über den Tisch gezogen. Dabei entstand ein Schaden in Bereich eines hohen vierstelligen Eurobetrages. Internetbetrug durch unbekannte Täter Anfang Jänner 2021 nahm ein bisher unbekannter Täter telefonisch mit einem 59-jährigen Österreicher aus dem Bezirk Landeck Kontakt auf und überredete ihn zu einem Crypto-Währungs-Investment. Nachdem der Österreicher Vertrauen zu dem Mann gefasst hatte, gestattete er ihm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Landeckerin fiel auf eine perfide Internet-Betrugsmasche herein (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Landeckerin fiel auf Betrüger herein – mehrere Zehntausend Euro überwiesen

LANDECK. Eine Frau aus Landeck fiel auf eine Internet-Betrugsmasche herein. Sie überwies ihrer Internetbekanntschaft – einem vermeintlich in Syrien stationierten US-Soldaten – einen insgesamt fünfstelligen Eurobetrag auf mehrere ausländische Konten. Internetbetrug in Landeck Im Zeitraum zwischen Mai 2020 und März 2021 nahmen unbekannte Täter über einen Internet-Messenger Kontakt mit einer Frau aus Landeck auf und gaben sich als vermeintlicher US-Soldat aus, welcher in Syrien stationiert sei. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen.
3

Phishing
"Wir haben Ihr Amazon-Konto gesperrt"-eMail

TIROL. Im Moment sind wieder vermehrt Phishing-Mails im Umlauf. Aktuell verwenden Betrüger den Versandriesen Amazon um wahllos gefälschte Mails zu versenden. Betrüger wollen so an Zugangsdaten gelangen. Ihr Amazon-Konto ist gesperrt Aktuell bekommen viele TirolerInnen vermeintliche E-Mails von Amazon. Die Mails haben Betreffs wie "Aktivität greift auf Informationen zu …", „Sie haben eine wichtige Amazon-Nachricht“ oder "Wir haben Ihr Konto gesperrt".  In den gefälschten Mails von Amazon wird...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Internetbetrug mittels Phishing-Mail (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Internetbetrüger ergaunerten von Ischglerin Zehntausende Euro

ISCHGL. Eine 43-Jährige wurde Opfer eines Internetbetrugs durch eine Phishing-Mail. Von ihrem Konto wurden von unbekannten Tätern mehr als 30 Abbuchungen in der Höhe eines ca. mittleren fünfstelligen Eurobetrages durchgeführt. Internetbetrug mittels Phishing-Mail Eine 43-jährige Österreicherin erhielt am Abend des 15. November 2020 ein Mail mit einem vermeintlichen Link auf die Anmeldeseite des Onlinebankings ihrer Bank. Die Frau meldete sich dort in weiterer Folge an und führte wenig später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen.
 | Foto: Montage
2

Schadsoftware
Gefälschte Paylife-Mails drohen mit Kreditkarten-Beschränkung

TIROL. Aktuell landen wieder vermehrt gefälschte PayLife-Mails in den E-Mail-Postfächern von TirolerInnen. Betrüger wollen damit an persönliche Daten und Banklogins kommen. Installation der neuen Sicherheitsapp gefordert Internetbetrüger verschicken aktuell gefälschte Paylife-Mails. In diesen Mails wird behauptet, dass der Empfänger die nach EU-Bankenverordnung notwendige Sicherheits-App noch nicht installiert hätte. Aus diesem Grund wären Funktionen der Kreditkarte gesperrt worden. Man soll...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell ist ein gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel auf Facebook und im Facebook-Messenger im Umlauf. Versprochen wird eine Geschenkkarte – aber letztendlich landet man in einer Abo-Falle. | Foto: Montage
3

Abo-Falle
Gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel ist eine Abo-Falle

TIROL. Aktuell ist ein gefälschtes Cineplexx-Gewinnspiel auf Facebook und im Facebook-Messenger im Umlauf. Versprochen wird eine Geschenkkarte – aber letztendlich landet man in einer Abo-Falle. Angebliche Cineplexx-Gutscheine zu gewinnen Aktuell bekommen viele Facebook- und Messenger-Nutzer Werbung für ein angebliches Cineplexx-Gewinnspiel. Darin wurde man angeblich ausgewählt, einen Gutschein für das Cineplexx-Kino zu bekommen. Jedoch würden 2 Euro Versandkosten fällig, die per Kreditkarte zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus.  | Foto:  / Logo: A1
2

Phishing-Mails
Mit gefälschtem A1-Mail zu Corona an Login-Daten

TIROL. Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus. Gefälschte Mails von A1Kriminelle verwenden die aktuelle Situation, verursacht durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus, für ihre Betrugsversuche. Sie versenden Phishing-Mails im Namen von verschiedenen Unternehmen, beispielsweise A1. Aber generell gilt, bei E-Mails zm Thema Corona...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei informiert: Aktuell bekommen Mitarbeiter von Autohäusern Mails von angeblichen Vorgesetzten. Sie werden darin aufgefordert, hohe Geldbeträge ins Ausland zu überweisen. | Foto: pixabay/rawpixel - Symbolbild

Die Polizei informiert
Wieder sind Internet Betrüger am Werk: CEO Fraud

TIROL. Aktuell häufen sich wieder die Fälle von Internet-Betrug. Hier bekommen MitarbeiterInnen von Firmen falsche E-Mails und werden aufgefordert - im Namen von Vorgesetzten - Überweisungen auf ausländische Konten zu tätigen. Geschäftsführer-Schwindel / gefälschte E-Mails von Vorgesetzten Aktuell bekommen viele MitarbeiterInnen von Autohäusern falsche Mails von Vorgesetzten. In diesen Mails werden sie aufgefordert, größere Geldbeträge auf Konten in Polen und Deutschland zu überweisen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.