Interreg

Beiträge zum Thema Interreg

Christine Perseis, LACHESIS, 2018, Bronze | Foto: Josef Goldhofer
1 17

Pramet und Simbach
VerbINNdungen: Zwei Vernissagen an einem Tag

Die viel beachtete Ausstellungsreihe "VerbINNdungen" ging am Samstag, 26. April, gleich mit zwei Vernissagen in die nächste Runde. Das Interreg-Projekt eröffnete um 15.00 Uhr im Schauraum K3 in Kottigstelzham, Simbach (Bayern) und um 19.30 in Pramet in OÖ, im Kulturhaus Stelzhamermuseum.  Das EU-geförderte Interreg-Projekt "VerbINNdungen" hat zum Ziel, die Verbindungen zwischen Bayern und dem Innviertel nicht nur auf einer historisch narrativen Ebene genauer zu untersuchen, sondern auch...

  • Ried
  • Josef Goldhofer
Leuchtende Farben, endlose Texte, verdichtete Informationen, das macht die Ausstellung aus | Foto: Josef Goldhofer
1 30

Ausstellung Obernberg
„Fremde Welten – Urban art in alten Mauern“

In einer aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Burg Obernberg wird urbane Kunst in den alten Gemäuern der Burg gezeigt. Die Idee Grafitti aus dunklen Ecken der Großstadt das Scheinwerferlicht eines Kunsthauses zu holen geht auf. Die bildgewaltige Ausstellung überzeugt auf allen Ebenen.  Auf großformatigen, raumfüllenden Bildern wurde tief in die Trickkiste moderner Streetart, aber auch verwandter Kunstformen gegriffen. Auch die Ästhetik der Mangas, der Tattoo-Kunst, psychedelisch inspirierte...

  • Ried
  • Josef Goldhofer
Jennifer Daferner (Regionalmanagement OÖ), Maria Denkmayr (Passauer Land), Gerald Hartl, (s´Innviertel Tourismus), Melanie Hinterdorfer (Amt der Oö. Landesregierung) und Katharina Nöbauer (Amt der OÖ Landesregierung) | Foto: Beata Kania
9

Grenzübergreifender Tourismus
Neuer Bayrisch-Innviertler Podcast

Bei einer kürzlichen Auftaktveranstaltung unter dem Motto „herent & drent“ präsentierten der s'Innviertel-Tourismus und die Region Passauer Land einen gemeinsamen Podcast. Dieser handelt vom Leben auf beiden Seiten des Inns. INNVIERTEL. Was haben ein oberösterreichischer Augustiner-Chorherr und eine bayerische Zisterzienser-Schwester gemeinsam? Wie und wo wird hüben wie drüben das beste Bier gebraut? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt's im Grenzgänger-Podcast „herent & drent“....

  • Ried
  • Raphael Mayr
Radfahren im Europareservat Unterer Inn | Foto: Tourismusverband s'Innviertel
4

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit seit 20 Jahren

Seit dem EU-Beitritt 1995 ist die Inn-Salzach-Euregio Anlaufstelle für grenzüberschreitende Anliegen. BEZIRK. Der Verein Inn-Salzach-Euregio wurde mit dem EU-Beitritt vor 20 Jahren gegründet, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen der Region Innviertel-Hausruck und Bayern zu fördern. Unterstützt durch Fördermittel der Europäischen Union wurde schon damals eine regionale Anlauf- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Anliegen und die Entwicklung von gemeinsamen Projekten in...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.