Interreligiöser Dialog

Beiträge zum Thema Interreligiöser Dialog

3

Bildungsreise
Kultur und Religionen, eine Fahrt die verbindet

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ findet heuer zum zweiten Mal eine multireligiöse Bildungsreise statt. Während es im Februar dieses Jahres nach Rom ging (die Tiroler Tageszeitung und Meinbezirk berichteten darüber), plant der Initiator der damaligen Reise, Gerhard Egger, Bischof der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und aktueller Sprecher der Multireligiösen Plattform Innsbruck, am 27./28. September eine ähnliche Bildungsfahrt mit Bus nach Frankfurt am Main. Es werden neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

„Klatsch & Tratsch in vielen Sprachen“ – Jugendliche aus verschiedenen Religionen diskutieren über aktuelle Themen

Unter Leitung der multireligiösen Plattform Innsbruck reisten zu Ostern vorigen Jahres Jugendliche mit unterschiedlichem religiösem Background für fünf Tage nach Sarajevo. Ergebnis war ein intensiver Austausch und ein Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen. Um diese Begegnung in „vielen Sprachen“ fortzuführen wurde unter den Jugendlichen die Initiative „Klatsch & Tratsch in vielen Sprachen“ gegründet. Bei einem gemeinsamen Miteinander bei sich abwechselnden Gastgebern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Multireligiöse Plattform Innsbruck v.l.n.r. Samir Redzepovic (muslimisch), Max Valtingojer (neuapostolische), Gerhard Egger (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Mormonen), Hannes Wechner (römisch-katholisch), Thomas Lipschütz (jüdisch), Wolfgang Meixner (römisch-katholisch), Lars Müller-Marienburg (evangelisch), Gabriele Doppler und Hugo Klingler (beide buddhistisch), Özgür Erdogan (Aleviten, nicht im Bild)
4

Lösen Sie selbst das Rätsel, warum die unterschiedlichsten Religionen in Innsbruck zusammenfinden

Besser miteinander als übereinander reden – was zwischen den Menschen gilt, bewährt sich auch zwischen den Religionen: bereits zum dritten Mal beherbergt die zeltförmige evangelische Auferstehungskirche in Zusammenarbeit mit der Multireligiösen Plattform Innsbruck die LANGE NACHT DER RELIGIONEN im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen. In einer Reihe von Gesprächsrunden mit Musik und im Dialog dreht sich heuer alles um „Stationen im Leben“. Die Geburt, das Erwachsenwerden und Erwachsensein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Tiroler SchülerInnen im Gymnasium in Sarajevo
5 2

Tiroler SchülerInnen drücken während der Osterferien die Schulbank in Sarajevo - multireligiöse Jugendfahrt

Eine multireligiöse Jugendgruppe mit VertreterInnen und SchülerInnen der Römisch Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, der Neuapostolischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) startete, ausgestattet mit einem Segen des Wiltener Abtes Raimund Schreier, am Palmsonntag die lange Busreise nach Sarajevo in Bosnien Herzegowina. Ziel dieser Reise war nicht nur das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Kerzen für den Frieden | Foto: Diözese Wien
11 5

Kurz vor dem Fest des Friedens ein bewegendes Zeichen von Brüderlichkeit

Am 20.11.2014 trafen sich 13 in Österreich staatlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften um in aller Öffentlichkeit ein Zeichen gegen Gewaltanwendung zu setzen. In einer Zeit, in der im Namen von Religion entsetzliche Verbrechen geschehen, ist dies ein eindeutiges Bekenntnis gemeinschaftlichen Handelns für ein friedliches Miteinander. Die gemeinsame Erklärung lautete wie folgt: "Als Verantwortungsträger von in Österreich gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Von links nach rechts: Mag. Petra König (Arche Tirol, Obfrau), Gottfried Lamprecht (Arche Tirol, Leiter), Gerhard Egger (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Mormonen), Bischof Manfred Scheuer (römisch katholische Kirche)  Max Valtingojer (Neuapostolische Kirche), Güler Ali Cemal (Alevitische Glaubensgemeinschaft) , Hugo Klingler (Buddhistische Glaubensgemeinschaft) Samir Redzepovic (Islamische Glaubensgemeinschaft), Helmuth Zipperle (Diakon, r.k.);  Vorne: Pfarrer Rainer Dahnelt (Evangelische | Foto: Gilbert Rosenkranz
1 1

Erinnerung an den interreligiösen Abend anlässlich 50 Jahre Arche

Heuer wurden bereits viele Anlässe gefeiert, aber einer blieb besonders in Erinnerung. Es war die Feier mit den Menschen, die es auf Grund einer Behinderung im Leben nicht so leicht haben. Die Arche Tirol feierte Anfang September das 50 Jähriges Bestehen ihrer Gemeinschaft und kann auf ihre Leistungen um die Menschen mit Behinderung berechtigt stolz sein. Besonders passend zu den verschiedenen Herausforderungen des Lebens war auch die Gestaltung der Feier. Sie wurde in Innsbruck im Haus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
"Zwei Männer, zwei Ämter, ein Ziel" - Präsident Monson und Papst Franziskus | Foto: Kirche Jesu Christi und Wikipedia

Religiöse Höhepunkte durch den Beginn der Bischofssynode in Rom und durch die Generalkonferenz der Mormonen in Salt-Lake-City

So wie ihre römisch-katholischen Glaubensbrüder und -schwestern dieses Wochenende mit Spannung nach Rom blicken, wo die Bischofssynode mit Themenschwer-punkt Ehe und Familie beginnen wird, so blicken auch die Heilige der Letzten Tage (Mormonen) mit Spannung nach Salt-Lake City (USA), wo die 184. Herbst-Generalkonferenz der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage mit dem Themenschwerpunkt Glaube und Familie abgehalten werden wird. Die Bischofssynode in Rom untersteht direkt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die ARCHE wird 50
1

Die ARCHE wird 50, wir gratulieren!

Am Donnerstag, 04.09.2014, feiert die ARCHE im Haus der Begegnung ihr 50-jähriges Bestehen. Wir, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), gratulieren ganz herzlich zu diesem Jubiläum! Als im Jahre 1964 Jean Vanier in Trosly (nördlich von Paris) zwei Männer mit Behinderung bei sich aufnahm, konnte er noch nicht erahnen, dass es 50 Jahre später durch seine Initiative in 38 Ländern dieser Welt 150 Archegemeinschaften gibt. In diesen Gemeinschaften fühlen sich Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Naemi (6) spricht in der Versammlung
2

Wenn die Kinder die Erwachsenen belehren …

Amanda (5) und Isabelli (10) aus Telfs, Lilly (3) und Luke (6) aus Pfaffenhofen, Naemi (6) und Estelle (4) aus Oberhofen, Taylor (7) aus Axams, Aimèe (3) und Sarah (8) aus Innsbruck sowie Navin (3) aus St. Johann hatten sich alle auf diesen Tag gefreut und sich eifrig darauf vorbereitet. Einmal im Jahr wird der sonntägliche Abendmahlgottesdienst in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Innsbruck von den Kindern zwischen 3 und 11 Jahren gestaltet. Es ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Antrittsbesuch bei BGM Härting

Mormonen-Missionare wieder in Telfs

Bereits Anfang der Sechzigerjahre des letzten Jahrhunderts arbeiteten Missionare der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Telfs. Nachdem zwischen 1963 und 1965 das Kirchengebäude Innsbruck in der Philippine-Welser-Straße 16 errichtet wurde, konzentrierte sich die Missionsarbeit auf den Großraum Innsbruck und die Missionare in Telfs wurden damals abgezogen. Seit dem Sommer 2013 ist die missionarische Tätigkeit der Kirche wieder auf das Gebiet in und um Telfs ausgeweitet. Grund...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger

Des Himmels Fenster öffnen, um mit den Verstorbenen zu kommunizieren

Unser Familiengrab befindet sich am Landesfriedhof Mariahilf in Innsbruck. Auch wie heute zu Allerheiligen/Allerseelen strömen viele meiner Verwandten, Freunde und Nachbarn aus den verschiedensten Teilen Tirols zu den Gräbern, um ihren Verstorbenen zu gedenken und sich anschließend als Familie zu treffen. Ich bemerke jedoch, dass der Bezug zur diesem Ritual von Jahr zu Jahr geringer wird. Tradition ist das eine, Verbundenheit zu den Verstorbenen ist das andere. Viele meinen, dass sie sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger

Tag der offenen Moschee wurde zu multireligiösem Treffen

Am 19. Oktober 2013 war der österreichweite “Tag der offenen Moschee”. In der Moschee des Bosnisch-Islamischer Religions- und Kulturvereins Innsbruck trafen sich neben dem Imam Samir Redzepovic und seinen Gemeindemitgliedern, Bischof Manfred Scheuer, der auch am Mittagsgebet teilnahm, die Vertreter der jüdischen Kultusgemeinde, Tomas Lipschütz, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, Gabriele Doppler, der Neuapostolischen Kirche Max Valtingojer und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Endlich in den eigenen vier Wänden!

Vor gut einem Jahr wurde die Gruppe Brixen (Südtirol) der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) gegründet. Damals trennten sich die 20 deutschsprachigen Südtirolerinnen und Südtiroler von der Kirchengemeinde in Bozen, da diese auf Grund des 70%igen Anteils der italienisch sprechenden Bevölkerung in Bozen auf Italienisch geführt wird. Ziel ist es, eine eigene deutschsprachige Gemeinde in Südtirol zu errichten. Dazu braucht es die kraftvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.