Investition

Beiträge zum Thema Investition

Stadtrat Andreas Schönegger, Stadtrat Gerhard Windbichler und LA Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Bushaltestelle in Ternitz-Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bushaltestellen werden um 50.200 Euro saniert

Derzeit werden im gesamten Stadtgebiet Ternitz neun Bushaltestellen saniert. TERNITZ. Um den neuesten sowie modernsten Richtlinien zu entsprechen, werden die Busbuchten von aktuell 12 m auf 14 m verlängert. "Ebenso wird mit baulichen Maßnahmen den Busfahrgästen ein sicherer Auftritt beim Ein- und Aussteigen gewährleistet", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler: "Da uns in Ternitz die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Sicherheit der SchülerInnen am Herzen liegt, wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Spatenstich: StR Martin Hofbauer, Architekt Horst Kottbauer (4.v.l.), LH Mikl-Leitner (5.v.r.) Bgm. Heinrich Brustbauer und Landespolizeidirektor NÖ Franz Popp (2.v.r.)
Video 19

Spatenstich
Gemeindezentrum entsteht in Mautern (mit Video)

Über 20 Millionen fließen in den nachhaltigen Neubau für Polizei und Feuerwehr und vorerst für die Musikvereine. MAUTERN. Gegenüber der Raab-Kaserne in Mautern entsteht das neue Gemeindezentrum, das Bürgermeister Heinrich Brustbauer mit Stolz als Meilenstein für die Geschichte der Stadtgemeinde nennt. Sicherheit und Kultur ziehen ein "Das Projekt mit über 20 Millionen Euro und einer geplanten Bauzeit von zwei Jahren geben Polizei und Feuerwehr mit rund 100 Mitgliedern ein neues Zuhause und...

  • Krems
  • Doris Necker
Beim Lokalaugenschein am Zöbernbach; v.l.n.r. Franz Beraus (ANÖL), Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer, Sektionsleiter Christian Amberger (WLV), Bürgermeister Alfred Brandstätter, Gebietsbauleiter Stephan Vollsinger (WLV), Germnot Kampl (NÖ Strassenbauabteilung) und Polier Johann Fuxsteiner (WLV). | Foto: WLV

Wildbachverbauung saniert desolate Ufermauer
Finale bei den Baumaßnahmen am Zöbernbach

Die Baumaßnahmen der Wildbachverbauung zur Sanierung der desolaten Ufermauer am Zöbernbach im Bereich der Austraße stehen vor dem Abschluss. ZÖBERN. Die alte Ufermauer war derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass die Verkehrssicherheit der Landesstraße L137 und der Schutz der anrainenden Liegenschaften nicht mehr gegeben war. Die Sicherungs-Maßnahmen Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläuterte im Zuge eines Lokalaugenscheines, dass in der ersten Bauetappe die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Werner Stöberl, Betriebsleiter Ing. Klaus Hollensteiner, MSc (Wasserwerk), Bürgermeister Reinhard Resch, MSc und Paul Mistelbauer (Wasserwerk) beim Lokalaugenschein im Pumpwerk Schlickendorf   | Foto: Stadt Krems
3

Stadt Krems
Wasserpumpwerk Schlickendorf ist saniert

Bürgermeister  Resch überzeugt sich beim Lokalaugenschein im  Pumpwerk Schlickendorf. KREMS. Um die Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser auch in Zukunft sicherstellen zu können, investierte die Stadt 104.000 Euro in eine neue UV-Anlage samt Installation und Verbindungsleitungen für das Pumpwerk Schlickendorf. Da die alte Anlage nicht mehr dem Stand der Technik entsprochen hatte, wurde eine neue UV-Desinfektionsanlage in Auftrag gegeben. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerald Rider, Josef Steininger, Andreas Popp, Waldtraud Höfinger, Peter Weigl, Anja Pölzl und Gilbert Brodar (v.l.) stellten die Initiative vor. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Mitarbeitergesundheit
Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu Spaßen

Starke Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann zu schweren Langzeitschäden bei Mitarbeitern führen. Aus diesem Grund ging der Tiernahrungsproduzent ProPet in Gastern eine Kooperation mit Optik Dangl aus Waidhofen ein. Ein individuell angepassten Gehörschutz für die Mitarbeiter soll die Gesundheit aber auch die Sicherheit im Betrieb sicherstellen. GASTERN. Die ProPet hat diese Initiative bereits vor einigen Wochen gestartet. Die Mitarbeiter in der Produktion bekamen das Angebot einen modernen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mehr Verkehrssicherheit in Mahrersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Mehr Sicherheit für die Kinder in Mahrersdorf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 300 Meter mehr Gehsteig sorgen für mehr Schutz der Kinder. Die Stadtgemeinde Ternitz hat 180.000 Euro für einen 300 m langen Gehsteig entlang der Mahrersdorferstraße budgetiert. Die Arbeiten wurden kürzlich fertig gestellt. "Ich freue mich, dass es nunmehr gelungen ist, für die Mahrersdorfer Kinder einen sicheren Weg zum Buswartehäuschen beim Feuerwehrhaus zu schaffen", so Ortsvorsteherin Gemeinderätin Renate Eder. Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Ludwig Schleritzko informiert über anstehende Projekte. | Foto: SEPA Media

Straßenbau
In den Abschnitt Hohe Wand in Rossatz nahe der B33 investiert das Land

LR Schleritzko: „Im Bezirk Krems werden insgesamt 530.000 Euro in die Errichtung von Seilsperren und in Steinschlagschutz investiert!“ KREMS.  Im Jahr 2021 werden insgesamt 119 Millionen Euro in die Realisierung von 630 Straßenbauprojekten investiert, um die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen zu erhöhen und um die Lebensqualität entlang der Landesstraßen weiter zu verbessern. Seilsperren mit Steinschlagschutznetzen „Im Bezirk Krems werden an der B 33 im Bereich Hohe Wand in der Gemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Ludwig Schleritzko, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch präsentieren das Bauprogramm für St. Pölten | Foto: LR Schleritzko

Bezirk St. Pölten
8,4 Millionen Euro für Sicherheit auf den Straßen in St. Pölten

Noch nie starben so wenig Menschen auf Niederösterreichs Straßen wie in den letzten drei Jahren.  ST. PÖLTEN. Das Land NÖ wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen, in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 8,4 Millionen Euro in den Bezirk St. Pölten fließen, wo 61 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landesrat Schleritzko: "NÖ investiert bis 2020 1,3 Milliarden Euro. Damit können wir nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch rund 18.000 Arbeitsplätze absichern." | Foto: Hicker

3.400 "orange Engel" für 14.000 Kilometer Straßen

Landesrat Ludwig Schleritzko im Bezirksblätter-Interview über den niederösterreichischen Straßendienst, Investitionen in Infrastruktur und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Welche Aufgaben hat der NÖ Straßendienst? Unser Land liegt mit seinem rund 14.000 Kilometer langen Straßennetz deutlich vor anderen Bundesländern und auch pro Einwohner über dem österreichischen Durchschnitt. Unsere 3.400 Mitarbeiter im Straßendienst kümmern sich sowohl im Sommer als auch im Winter darum, dass die Straßen in...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Im Bild: Stadtrat Gerhard Windbichler mit Julia, die sich bereits auf den Besuch der NNMS Ternitz im kommenden Herbst freut, mit ihrem Bruder Sebastian. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Bauarbeiten um 3.000 Euro für mehr Sicherheit

Und der Baumdoktor hat entschieden: Pappeln müssen geschnitten werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Der Ternitzer Schulcampus beherbergt die Neue NÖ Mittelschule, die Polytechnische Schule und das Bundesoberstufenrealgymnasium. Hunderte Schüler kommen tagtäglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Moped aber auch im Auto ihrer Eltern zu den Bildungseinrichtungen. Stadträtin Andrea Reisenbauer hat deshalb angeregt, den Wartebereich beim Buswartehäuschen in der Straße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Die Vorbereitung auf den Straßenverkehr

In sicherer Umgebung können Kinder nun in Aspang das Verhalten im Straßenverkehr üben. Bei der Zufahrt Richtung Freibad errichtete die Gemeinde einen Verkehrserziehungsplatz mit Schutzweg, Kreisverkehr und vielem mehr. Bürgermeister Hans Auerböck (ÖVP): "Das hat 50.000 Euro gekostet." Zumindest fürs Bezirksblätter-Foto hielt Bezirksinspektor Manfred Otter den "Verkehr" am Verkehrserziehungsplatz an, damit der Ortschef sicher den Schutzweg überqueren kann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neuer Busbahnhof in Zwettl feierlich eröffnet

Sichere Kampbrücke soll für Schüler das Problem Gartenstraße vergessen machen ZWETTL (bs). Musiker des Vereins C.M. Ziehrer leiteten eine neue Ära ein. Das Problem Gartenstraße, welches viele Jahre für prekäre Situationen auf dem Weg zur Schule gesorgt hat, wird endgültig zu den Akten gelegt. Neben dem neuen Busbahnhof auf der anderen Seite des Kamp-Flusses wurde am Mittwoch, 11. September um 11 Uhr auch eine Fußgängerbrücke eröffnet. Außerdem wurde, wie vor einigen Wochen berichtet, auch die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.