IT Security

Beiträge zum Thema IT Security

Anzeige
4

E-Mail-Sicherheitsbedrohungen im Gesundheitswesen

Ransomware-Angriffe auf Organisationen im Gesundheitswesen haben sich seit 2022 mehr als verdoppelt, so das Ergebnis des aktuellen Barracuda Ransomware-Jahresberichts. Betrachtet man das Gesundheitswesen jedoch im Vergleich zu anderen Branchen, ergibt sich ein komplexeres Bild. In vielen Fällen kommt es in diesem Sektor zu weniger größeren Cybervorfällen als in anderen Branchen – die Angriffe machen jedoch aufgrund des Risikos für Patienten und der Sensibilität der personenbezogenen Daten...

  • Wien
  • Markus Bauer
Anzeige
3

Verborgene Eindringlinge im E-Mail-Postfach
Wie Angreifer Posteingangsregeln missbrauchen

Gastbeitrag von Dr. Klaus Gheri Automatisierte Regeln für den E-Mail-Posteingang sind eine nützliche und vertraute Funktion der meisten E-Mail-Programme. Sie helfen bei der Verwaltung des Posteingangs und der täglichen Flut an erwünschten und unerwünschten Nachrichten, indem sie es ermöglichen, E-Mails in bestimmte Ordner zu verschieben, sie bei Abwesenheit an Kollegen weiterzuleiten oder sie automatisch zu löschen. Haben Angreifer jedoch ein Konto kompromittiert, können sie Posteingangsregeln...

  • Wien
  • Markus Bauer
Anzeige
3

KI macht Ransomware noch gefährlicher

Künstliche Intelligenz (KI) beherrscht die Schlagzeilen und bekommt immer mehr Einfluss auf das Leben. Auch das Problemfeld Ransomware bleibt davon nicht verschont – leider im negativen Sinn. Denn selbstverständlich nutzen auch Cyberkriminelle KI, um ihre Angriffe effizienter und damit gefährlicher zu machen. Um gegen die Macht von KI angehen zu können, benötigen Organisationen adäquate Technologien und Praktiken. Ransomware ist schon längere Zeit ein echtes Problem für Organisationen jeder Art...

  • Wien
  • Markus Bauer
Anzeige

Angriff auf Colonial-Pipeline zeigt, dass viele der Systeme nicht richtig abgesichert werden

Die Serie von schweren Cybersecurity-Angriffen im Jahr 2021 reißt nicht ab. Nur wenige Monate nach einem Angriff auf die US-Wasserversorgung wurde erneut eine kritische Infrastruktur angegriffen, diesmal war die Colonial-Pipeline das Ziel und ist derzeit außer Betrieb. Details des Angriffs sind noch nicht bekannt und werden in der Regel auch nicht veröffentlicht, bis die Situation geklärt ist. Laut internationalen Nachrichtenagenturen wurde die Bande, die hinter dem Angriff steckt, als...

  • Wien
  • Markus Bauer
Anzeige
2

Einmal ist keinmal: Mehrheit der Unternehmen wird wiederholt Opfer von Ransomware-Angriffen

Barracuda hat seinen globalen Report „Ransomware Insights 2023“ vorgelegt. Daraus geht hervor, dass 73 Prozent der befragten Unternehmen berichten, im Jahr 2022 von mindestens einem erfolgreichen Ransomware-Angriff betroffen gewesen zu sein. 38 Prozent sagen, dass sie zweimal oder öfter Opfer eines Angriffs wurden. Die Unternehmen, die mehrfach angegriffen wurden, gaben vermehrt an, das Lösegeld gezahlt zu haben. 42 Prozent derjenigen, die dreimal oder öfter betroffen waren, zahlten das...

  • Wien
  • Markus Bauer
Anzeige

Anwenderfehler häufig Grund für Datenverluste
Risiko Mensch: Datensicherheit in Microsoft 365

Während Microsoft 365 Unternehmen eine hervorragende Skalierbarkeit und Redundanz bietet, um Störungen durch Naturereignisse und mechanische Ausfälle Störungen zu vermeiden, ist das Hosten von Daten in der Cloud mit gewissen Risiken verbunden. Anwenderverursachte absichtliche oder versehentliche Datenverluste sind nach wie vor ein Problem für Unternehmen. Es ist noch immer möglich, Daten in Cloud-Anwendungen unwiederbringlich zu löschen. Also: Wehret den Anfängen! Das vom römischen Dichter Ovid...

  • Wien
  • Markus Bauer
Anzeige
Asaf Cidon, SVP of Email Protection, Barracuda Networks

Forrester Research zeichnet Barracuda als einen der führenden Anbieter für E-Mail-Security aus

E-Mail ist einer der meistgenutzten Services für die Geschäftskommunikation: schnell, komfortabel, einfach zu bedienen, kostengünstig und überprüfbar. Das weckt Begehrlichkeiten, so ist die elektronische Post mittlerweile einer der Bedrohungsvektoren, die am häufigsten von Cyberkriminellen anvisiert werden. Barracuda, Anbieter cloud-fähiger IT-Security-Lösungen, bietet ein umfassendes Portfolio mehrerer Schutzebenen gegen gezielte Cyberangriffe, einschließlich Abwehr am Gateway,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Markus Bauer
Anzeige
1

Barracuda Spear-Phishing-Report: 83 Prozent der Angriffe nutzen Marken-Imitation

83 Prozent der Spear-Phishing-Angriffe nutzen die Imitation von bekannten Unternehmen und häufig genutzten Business Applikationen, so das Ergebnis eines aktuellen Reports von Barracuda Networks. Neben der Marken-Imitation zählen zu den häufigsten Angriffstypen die Erpressung durch Sextortion sowie Business Email Compromise (BEC). Für die Untersuchung wurden über 360.000 Spear-Phishing-E-Mails in einem Zeitraum von drei Monaten ausgewertet. Marken-Imitation: Häufige Nachahmung von Microsoft und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Markus Bauer
Anzeige
3

Sextortion: Cybererpressung mit angeblich kompromittierenden Videos

Cyberkriminelle haben betrügerische Sextortion-E-Mails bisher als große Spam-Kampagnen verteilt, jetzt erweitern die Angreifer ihre Taktik: Eine Analyse durch Sicherheitsforscher von Barracuda Networks ergab, dass einer von zehn Spear-Phishing-Attacken ein Sextortion-Angriff war. Damit ist es doppelt so wahrscheinlich, dass Mitarbeiter durch einen gezielten Sextortion-Angriff ins Visier genommen werden als durch Business E-Mail-Compromise (BEC). Sextortion: Vorgehensweise der Angreifer Bei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Markus Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.