IT Security

Beiträge zum Thema IT Security

Anzeige
Emanuela Puglisi vom IT Securityspezialisten Barracuda Networks gibt wertvolle Tipps für das Backup von Daten. | Foto: (c) Emanuela Puglisi

Barracuda zum World Backup Day 2025
Drei Profi-Tipps für die Datensicherung

Am 31. März ist World Backup Day, der Tag im Jahr, an dem daran erinnert wird, wie wichtig es ist, Daten zu sichern und vor Verlust oder Diebstahl zu schützen. Grundsätzliche Empfehlungen wie regelmäßig Backups zu erstellen oder Offline-Kopien aufzubewahren sind nach wie vor valide, aber in einer zunehmend digitalen, Cloud-basierten Welt und mit Hinblick auf eine sich rasant weiterentwickelnde Bedrohungslandschaft gibt es bei der effektiven Datensicherung noch weitere Aspekte zu beachten. Diese...

Anzeige
Michael Zajusch, Regional VP Sales DACH bei Barracuda  | Foto: Barracuda Networks

Komplexe Cyberbedrohungen: Ransomware-Bedrohungen vervierfachen sich in einem Jahr

Ransomware-Bedrohungen haben sich im Jahr 2024 vervierfacht, das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Barracuda Networks. Der Anstieg ist wahrscheinlich auf zahlreiche Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Aktivitäten zurückzuführen. E-Mail-Bedrohungen, die es bis in die E-Mail-Posteingänge der Nutzer schafften, waren auf Platz fünf der am häufigsten erkannten Bedrohungen. Das verdeutlicht das wachsende Risiko ausgefeilter und ausweichender Angriffe, die durch Phishing-as-a-Service (PhaaS)-Plattformen...

Das Unternehmerfrühstück im Hotel Alpenstolz war wieder gut besucht. | Foto: privat
2

Mieders
Unternehmerfrühstück zu "Digitalisierung und IT Security"

Der Planungsverband Stubai lud am Mittwoch zum Unternehmerfrühstück in das Hotel Alpenstolz in Mieders ein. MIEDERS. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Dominik Jenewein, folgte ein Vortrag von Christoph Hofmann, bei dem diesmal "Digitalisierung und IT Security" im Mittelpunkt standen. Der stellvertretende Datenschutzbeauftragte der WK Tirol zeigte auf, welche Rolle das Thema im unternehmerischen Alltag spielt und viele heimische Unternehmer hörten den Ausführungen...

Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

Förderprogramme wie der "Digital Starter" helfen Klein- und Mittelbetriebe bei der digitalen Transformation.  | Foto: PantherMedia - aoo3771 (YAYMicro)
2

Klein- und Mittelbetriebe
Land OÖ unterstützt Digitalisierung auf mehreren Ebenen

Die voranschreitende Digitalisierung stellt heimische Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Das Land Oberösterreich bietet mit Förderprogrammen wie dem "Digital Starter" Unterstützung an. OÖ. „Die Digitalisierung ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen Herausforderung und Chance zugleich", sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Mit dem 2020 gestarteten Förderprogramm "Digital Starter" unterstützen das Land OÖ und die Wirtschaftskammer OÖ heimische Betriebe mit...

Der NTS SecPackTalk in Steinbach am Attersee stand erneut ganz im Zeichen der Sicherheit. | Foto: NTS/Ivana Spath
3

NTS SecPackTalk
Netz-Experten referierten in Steinbach über IT-Security

Der NTS SecPackTalk in Steinbach am Attersee stand erneut ganz im Zeichen der Sicherheit. Mehr als 100 Gäste waren am 25. Mai am Feldbauernhof dabei, als hochkarätige IT-Expert:innen ihre Expertise über Gefahren und Bedrohungen für die IT-Security sowie Risikominimierung und Lösungsansätze teilten. STEINBACH. Daniel Buchberger, Senior Security Analyst bei NTS eröffnete die Veranstaltung mit seinem Vortrag über Schutzmaßnahmen im Cybersecurity-Bereich. Ein Unternehmen müsse viele potenzielle...

Die Wirtschaftskammer Schärding lädt zum Workshop mit IT-Experten, die erklären wie sich Unternehmen aller Größen und Branchen gegen Cyber-Angriffe schützen können. | Foto: BRS / Kunde

Am 12. Juni 2023
Wirtschaftskammer Schärding lädt zum Cyber-Security Workshop

Unter dem Titel „Digital vernetzt und ausspioniert – sind Sie sicher, dass Sie sicher sind?" lädt die Wirtschaftskammer Schärding ihre Mitgliedsbetriebe zum praxisorientierten Workshop rund um Cyber-Security. SCHÄRDING. Profi-Hacker attackieren Websites und stehlen Daten. Die Zahl der Cyber-Attacken wächst ständig und wird allein in Österreich auf unglaubliche 30.000 pro Tag geschätzt. Der Verlust von hochsensiblen Unternehmensdaten kann existenzbedrohend sein. Dessen sind sich die...

40 IT-Security-Experten aus zehn Ländern besuchten die Veranstaltung von AV-Comparatives in Hall. | Foto: AV-Comparatives
4

Sicherheitskonferenz und Preisverleihung
AV-Comparatives stellt IT-Security in den Mittelpunkt

Da Cyberkriminalität immer häufiger und immer raffinierter wird, nimmt die Bedeutung effektiver Sicherheitssoftware zu. Zertifizierungen durch das Innsbrucker Unternehmen AV-Comparatives sind ein weltweit anerkanntes, offizielles Gütesiegel für die Performance von Software. In Hall haben sich 40 IT-Sicherheitsspezialisten aus zehn Ländern getroffen. IBK/HALL. Die Sicherheitskonferenz und Preisverleihung bot Vorträge zu Themen im Bereich der Cybersicherheit. "Da sich Cyberbedrohungen...

Florian Piff spricht im MeinBezirk.at Interview über deine Tätigkeit im Bereich IT-Sicherheit. | Foto: Lexi
4

Interview der Woche
Florian Piff über seine Karriere im IT-Sektor

Florian Piff sprach mit den BezirksBlättern/MeinBezirk.at über seine Karriere im IT-Sektor. PINKAFELD. Florian Piff ist IT-Unternehmer und ehrenamtlich als burgenländischer Landessprecher der Wirtschaftskammer-Expertsgroup für IT-Security tätig. Seine Bildungslaufbahn startete er zuerst im BRG Oberschützen und ging dann in der HTL Pinkafeld im Zweig "Informatik" weiter.  MeinBezirk.at: Wie startete deine Bildung- und Berufslaufbahn? Florian Piff: Ich persönlich habe meine Bildungslaufbahn am...

Salzburger Unternehmen suchen IT-Nachwuchskräfte. Mit der Übernahme der Studiengebühr wollen sie Studienanfänger*innen unterstützen und zugleich motivieren, sich für ein IT-Studium in Salzburg zu entscheiden. | Foto: FH Salzburg/Simon Back
Aktion 4

FH Salzburg
IT-Unternehmen übernehmen Studiengebühr in Puch

Salzburgs IT-Unternehmen suchen 1.300 Mitarbeiter. 40 Salzburger Unternehmen übernehmen wegen dem Fachkräftemangel die Studiengebühren. Förder Verein an der FH Salzburg tritt als Vermittler auf.  PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Der Fachkräftemangel macht auch vor der Fachhochschule Salzburg in Puch-Urstein nicht halt. Die sinkenden Geburtsraten lassen nicht nur die Lehrlingszahlen einbrechen, sondern schlagen nun zeitverzögert auch im Bereich der weiterführenden Ausbildung durch. Dabei würde die...

Foto: Praxistage.at
Video

PRAXISTAGE 2022 ++ Digitalisierung und IKT
Österreichs größte virtuelle Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie

Montag 13. Juni 2022 09:00 Begrüßung und Eröffnung: Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing 09:15 Keynote: Innovationsfähigkeit als Treiber für die Digitalisierung in Österreich und Europa. SCin Mag.a Maria Ulmer (Sektion I Digitalisierung und E-Government Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort) 09:35 Keynote: Unsere „Open Innovation“ Plattformen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit zukunftsorientierter Unternehmen und das „Haus der Digitalisierung“ als Leuchtturmprojekt...

Alles über Datenschutz und IT-Security für Unternehmen erfahren Kursteilnehmer am 3. Mai 2022 im WIFI Ried. | Foto: AndreyPopov/panthermedia.net

WIFI-Kurs
Datenschutz und IT-Security – rund um Covid-19

Am Dienstag, 3. Mai 2022, findet am WIFI Ried von 16 bis 18 Uhr ein Kurs zu Datenschutz und IT-Security statt.  RIED. Aufgrund der Covid-19 Pandemie stellt sich für Unternehmen die Frage, unter welchen Umständen Daten (insbesondere Gesundheitsdaten) verarbeitet und ausgetauscht werden können und dürfen. Es kommt zudem vermehrt zum Einsatz von Home-Office, auch hierbei gibt es datenschutzrechtlich einige Fallen, die zu vermeiden sind. Alle Kursteilnehmer erhalten konkrete Lösungsmöglichkeiten...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1AHITS mit dem Introduction to Cybersecurity-Certificate der Cisco Networking Academy  | Foto: HTL Hollabrunn
2

HTL Hollabrunn
Introduction to Cybersecurity-Zertifikat

Mit dem Gegenstand „IT-Sicherheit“ schon in der 1. Klasse der Abteilung Informationstechnologie der HTL Hollabrunn wird der Cybersecurity in der Ausbildung große Bedeutung beigemessen. Zum Einstieg in dieses wichtige Thema absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 1AHITS und 1BHITS den Kurs „Introduction to Cybersecurity“ der „Cisco Networking Academy“. Das „Certificate of Course Completion“ wurde ihnen nach Absolvierung der Prüfung von Abteilungsvorstand DI. Wilfried Trollmann überreicht....

Bürgermeister Hannes Primus mit Austro Digital Obmann Andreas Preiml | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
"Lange Nacht der Digitalisierung" am 14. März im Rathaus

Die Initiative zur Digitalisierung Österreichs (Austro Digital) lädt am 14. März von 17.30 bis 21 Uhr zur „langen Nacht der Digitalisierung“ im Rathaus Wolfsberg. WOLFSBERG. Der digitale Wandel und seine Auswirkungen begleiten uns seit Jahren – doch was verändert sich konkret für unsere Wirtschaft und Gesellschaft? Welche Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung gibt es? Wie können aktuelle und künftige Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden? „Mir ist es ein Anliegen, dass alle...

FH St. Pölten | Foto: FH St. Pölten/Florian Stix
2

St. Pölten
Fachtagung an der FH St. Pölten: Cyber Security in der Praxis

Nach einem Jahr Pause veranstaltet die Fachhochschule St. Pölten am 1. Oktober 2021 wieder die Konferenz IT Security Community Exchange (IT-SECX) und lädt Expert*innen und Interessierte aus Forschung und Wirtschaft ein. Unter dem Motto „Security Risk Economics: The Value of (Missing) Security” widmet sich die Konferenz dieses Jahr dem Themengebiet der Resilienz von IT-Systemen gegenüber Angriffen. ST. PÖLTEN. In der Keynote blickt Eireann Leverett, Senior Scientist bei AIRBUS Cyber Innovations...

  • Birgit Schmatz
IT-Security Experte Martin Pils verrät im Artikel, wie man gefälschte E-Mails oder Social Media Profile erkennt. | Foto: maxkabakov / panthermedia.net
3

IT Security-Experte verrät
So erkennen Sie Internetbetrüger

Gefälschte E-Mails und Links, der Klau von persönlichen Daten: Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur. BEZIRK SCHÄRDING. Jüngstes Beispiel: Bei einem Gewinnspiel der BezirksRundschau sorgte eine falsche Gewinnbenachrichtigung für Wirbel. Jemand hatte sich auf Facebook als BezirksRundschau Schärding ausgegeben und gefälschte Gewinninfos in die Kommentarspalten gepostet, mit der Aufforderung, auf einen Link zu klicken. Doch woran kann man gefälschte Social-Media Profile erkennen? "Einen Account auf...

Foto: FH St. Pölten/Martin Lifka Photography
2

St. Pölten
FH St. Pölten: Neue Leitung für Studiengang IT Security

Das Department Informatik und Security der FH St. Pölten besetzt die Leitung des Studiengangs IT Security neu. Jochen Hense, Experte im Bereich Softwarearchitektur und Security, übernimmt den Bachelor Studiengang mit 1. Juli. Hense bringt langjährige Führungserfahrung in der Privatwirtschaft und Expertise im Hochschulbereich in seine neue Position ein. ST. PÖLTEN. „Die Gewährleistung von sicheren Prozessen im Wirtschaftsleben, aber auch im privaten Bereich ist eine der zentralen...

Jürgen Weiss, neuer NeLeiter der Experts Group „IT Security“, | Foto: Stefan Zauner

Jürgen Weiss
Neuer Leiter der Experts Group „IT Security“

Unterstützt wird Jürgen Weiss, Geschäftsführer des Trauner Unternehmens ARES Cyber Intelligence und neuer Leiter der Experts Group IT-Security in der WKOÖ-Fachgruppe UBIT, von seinem Stellvertreter Jochen Auinger von der Next Generation Solutions GmbH mit Sitz in Linz. LINZ-LAND. Die Experts Groups des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung, Informationstechnologie (UBIT) sind Kooperations- und Marketingplattformen für spezialisierte Unternehmer, die auf einem speziellen...

Das Silicon Vallye im Mühlviertels: Luftaufnahme vom Softwarepark in Hagenberg.  | Foto: Petra Wiesinger
2

Big Data
Softwarepark Hagenberg mit zukunftsweisenden Schwerpunkten

Der Softwarepark Hagenberg wird immer wieder als das Silicon Valley Oberösterreichs bezeichnet. Zurecht, denn hier wird an zukunftsrelevanten und zukunftsweisenden Themen geforscht: Prescriptive Analytics, IT-Security und Künstliche Intelligenz sind die Schwerpunkte des Forschungs-, Ausbildungs- und Wirtschaftsstandortes.  HAGENBERG. "Nur wer die Vergangenheit und die Gegenwart kennt, kann die Zukunft gestalten", so lautet ein Leitmotto des Softwareparks Hagenberg (SWPH), der "Prescriptive...

Patrick Galfusz, Vanessa Grosina, Raphael Marth (hinten von links), David Kaiser, Matthias Wiesenhofer, Lucas Mager, Maximilian Fink und Melanie Felsleitner mit Rusty (vorne von links) waren erfolgreich | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Erfolgreicher Kursabschluss der „Cisco Networking Academy“

PINKAFELD. Auch wenn die HTL Pinkafeld derzeit fast menschenleer ist, findet so wie in allen Schulen trotzdem intensiver Unterricht statt. So haben die Schülerinnen und Schüler des vierten Informatik-Jahrgangs mit dem Schwerpunkt IT-Security in den letzten Wochen bewiesen, dass sie trotz veränderter Situation mit voller Motivation lernen und sogar Prüfungen absolvieren. In einer intensiven Online-Vorbereitungszeit vor den Osterferien wurden alle relevanten Inhalte der...

Klaus Gebeshuber ist IT-Sicherheitsexperte und Professor (FH) an der FH JOANNEUM Kapfenberg. | Foto: FH JOANNEUM

IT-SICHERHEIT
Hacking im Labor am Lehrplan der FH JOANNEUM

Als Experte für Sicherheit kennt Klaus Gebeshuber die Gefahren, die im Internet insbesondere für Unternehmen lauern. Er ist IT-Sicherheitsexperte und Professor (FH) an der FH JOANNEUM Kapfenberg. Sein Schwerpunkt in der Lehre und Forschung sind die Themen IT-Security, Hacking und Netzwerktechnologie. Klaus Gebeshuber ist IT-Sicherheitsexperte und Professor (FH) an der FH JOANNEUM Kapfenberg. Aktuell arbeiten hunderttausende Österreicherinnen und Österreicher aufgrund der Corona-Krise im Home...

Prof. Jörg Zambo, Prof. Herbert Schuller, Prof. Matthias Rodler, Oberst Walter Unger, Abteilungsvorstand Thomas Gabriel und Dir. Wilfried Lercher diskutierten über IT-Security | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
1

HTL Pinkafeld
IT-Security als Vortragsthema

PINKAFELD. Hackerangriffe und Sicherheitslücken verursachen mittlerweile nicht nur Milliardenschäden in der österreichischen Wirtschaft, sondern können auch die Souveränität eines Staates gefährden. Anfang Februar gab Oberst Walter Unger vom Abwehramt des Bundesheeres den Informatik-Schülern des Schwerpunkts IT-Security einen umfassenden Überblick über die aktuelle Cyber-Bedrohungslage. Besonders eindrucksvoll vermittelte er die Situation eines „Black-Outs“, also dem Totalausfall der...

Foto: Masur
6

Security Day 2020 an der FH St. Pölten
Der Mensch als Risiko in der IT-Sicherheit

Mit dem Security Day bietet die FH St. Pölten Schülern aktuelle Infos aus dem Gebiet der IT-Sicherheit. In diesem Jahr stand der Security Day unter dem Motto „Der Mensch als IT-Security-Fehlerquelle Nr. 1: Wie ich mich und mein Unternehmen schützen kann“. Die Veranstaltung bot Vorträge, Workshops, Projektvorstellungen und eine Hacking Challenge. ST. PÖLTEN: Beim jährlichen Security Day sensibilisieren Studierende und Lehrende des Bachelorstudiums IT Security der FH St. Pölten Schüler der...

Im Vortrag auf der WKO Freistadt am 22. Jänner geht es um Datenschutz und IT-Security.  | Foto: panthermedia/Mishoo

Vortrag der WKO Freistadt
IT-Sicherheit und Datenschutz für KMU

Am Mittwoch, 22. Jänner, 16 Uhr, erfahren Unternehmer auf der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt wie DSGVO-fit sie sind und wie die Datenschutzbehörde in der Praxis arbeitet. Der Vortrag beleuchtet außerdem die Themen IT-Sicherheit und personalisierte Werbung.  FREISTADT. Dass Unternehmer nach Geschäftsschluss das Tor fest abriegeln und so ihr Hab und Gut sichern, ist selbstverständlich. Doch: Gauner und Feinde kommen heute vielmehr über Datenleitungen. Wie Klein- und Mittelbetriebe wirksam ihre...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.