Italien

Beiträge zum Thema Italien

Anzeige
Mit den ÖBB kommen Sie bequem und stressfrei zum Törggelen nach Südtirol. | Foto: ÖBB
3

Auf Schienen in den Südtiroler Herbst

Zwischen Palmen und Almen: Mit den ÖBB-Zügen zum Törggelen in Südtirols Süden Von Ende September bis Mitte November feiert Südtirols Süden seine fünfte Jahreszeit: Wenn die Weinbauern an der Südtiroler Weinstraße ihre Ernte eingefahren haben, heißt es wieder Törggelen. Törggelen bedeutet, in das Brauchtum der Region und ihre Kulturlandschaft einzutauchen, Menschen in geselliger Runde kennenzulernen und junge Weine und Schmankerl zu verkosten. Alpin-mediterranes Lebensgefühl Die Region Südtirols...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
Beim SPÖ-Landesparteirat malte Minister Doskozil ein düsteres Bild von der weiteren Entwicklung der Flüchtlingszahlen.

Tiroler Dreier-Landtag im Bann der 800.000

Zwischen "Kriegsrhetorik" und "Grenzschutz": Drei Landesteile ringen um gemeinsame Linie. "Geheimdienstberichte sagen uns, dass derzeit 800.000 Menschen in Nordafrika darauf warten, nach Europa zu gelangen." Mit diesen Worten rechtfertigte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil vergangene Woche im Rahmen des SPÖ-Landesparteirates die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung in Sachen Flüchtlingskrise – das "Grenzmanagement" am Brenner und die Verschärfung des Asylrechts. "Europaregion in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Familie Thun lebte bis 1982 im "Castell Thun", nun ist das Schloss ein Museum mit toller Aussicht.
1 10

Italienisches Flair in den Bergen

Kopfsteinpflaster, Zedern, Tannenbäume und guter Wein – im Trentino kommen Genießer auf ihre Kosten. Ab Innsbruck fahren täglich mehrere Züge der DB und ÖBB nach Trento: Für Urlauber, die sich für eine Mischung zwischen südländischem Flair, Kunst und hohen Bergen gemütlich zu ihrem Reiseziel bringen lassen wollen. In der Region Trentino gibt es nicht nur die 100.000-Einwohner-Stadt Trento zu sehen – mit ihrem hochmodernen und innovativen wissenschaftlichen Museum "Muse" –, sondern auch eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
„Puschtra Bua“ Siegfried Steger, Jg. 1939, schildert den Guerillakampf von 1961 bis 1967. | Foto: © Larcher Georg
3

"Die Puschtra Buibm", Stegers ehrliches Buch

'Pusterer Bua' Siegfried Steger bricht sein Schweigen, seine Biografie präsentiert er am 4. April in Telfs. TELFS. Die Geschichte der „Puschtra Buibm“ hat sich in die Südtiroler Geschichte eingebrannt, eine Serie von Bombenanschlägen erschütterte im Juni 1961 das Land, als 37 Hochspannungsmasten gesprengt wurden. Die Bomber waren mehr "brave Buibm", die gegen den bösen Staat Italien kämpften. Bis 1967 gab die Gruppe junger Männer keine Ruhe. Anschlagsziele waren immer Sachen, nicht Menschen, um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5 13

Spaziergang durch Brixen

Brixen (Italien) Spaziergang durch Brixen die älteste Stadt Tirols. August 2012.

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel
Das Thema vom Südtiroler Freiheitsmarsch wird mit den Transparenten deutlich aufgezeigt!
6

Freiheitsmarsch der Schützen aller 4 Tiroler Landesteile am Abend vom 14.4.2012 in Bozen

Die Aussage der Südtiroler Schützen war eindeutig. 93 Jahre Zugehörigkeit zu Italien ist genug. Jetzt wollen sie den Spieß umdrehen und sie fordern ihr Selbstbestimmungsrecht ein. Lieber möchten sie eine Minderheit in Österreich werden als eine unsichere Autonomie in Italien. An diese klammert sich noch die SVP und so wird noch ziemlich viel Wasser unter die Talferbrücke durchfließen bis Südtirol von Rom loskommt. Dabei möchten die Welschtiroler auch nicht im Regen stehen gelassen werden. Somit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sepp Lintner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.