Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

BUCH TIPP: Bär - ein Symboltier im Pracht-Portrait

Faszinierend und auch voller Angst ist das Verhältnis zwischen Mensch und Bär. Sein Mythos begleitet uns ein Leben lang. Doch die wenigsten bekommen das bei uns so seltene und größte wilde Raubtier Europas zu Gesicht. Der Fotoband, bestückt mit viel Wissen rund um das Tier, macht vieles wett. Die Faszination Bär in Bildern - ein würdiges Portrait. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Jäger Nikolaus Noé-Nordberg: "Wildwechsel lassen sich nicht verhindern. Manche sind Jahrhunderte alt".
8

"Nein, wir ballern nicht die ganze Zeit nur in der Gegend herum!"

Jäger im Vorurteils-Check: Wie oft schießen sie wirklich, warum ist das Verhältnis mit Spazierengehern so schwierig und warum geht man überhaupt auf die Jagd? Ein besonders stattliches Exemplar im Interview. Mit Video von TV Waldviertel. WINDIGSTEIG. So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hat Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter und TV Waldviertel begeiteten mit Nikolaus Noé-Nordberg...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hundemama Mädi und ihren vier Welpen geht es bei Erwin Schlosser im Tierheim jetzt gut.
2 1 2

Tierschützer retten Hundefamilie vor schießwütigem Jäger

Jäger wollte Hundemama samt Welpen vor den Augen zusehender Kinder erschießen. WALDKIRCHEN (pez). Beinahe wäre in Waldkirchen eine ganze Hundefamilie getötet worden. Nur dem raschen Eingreifen von Tierschützern ist es zu verdanken, dass eine Hundemama und ihre vier Welpen weiterleben dürfen. Die Vorgeschichte: Vergangenen Sonntag wurde Erwin Schlosser, Betreiber des gleichnamigen Tierheimes, zu einem Einsatz in Waldkirchen gerufen. Der Fahrer eines silbernen Golfs hat eine Hündin samt ihrer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.