Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Vorne: Schriftführer Martin Stiefsohn, Bgmstr. Peter Reitzner, Obmann Herbert Schmoll, Kassier Ralph Zickbauer
Stehend: Jagdleiter Whbg. III Johann Aigelsreither, Hegeringleiter Johann Bertl, Jagdleiter St. Georgen Karl Stammer, Obmannstv. Jakob Rotheneder, Forstdirektor Stift Lilienfeld Klaus Kratzer, Kassierstv. Leopold Heigl, Schriftführerstv. Stefan Braito | Foto: Oliver Wecht

Wilhelmsburg, St. Georgen
Hubertusmesse und Jahreshauptversammlung

Am Sonntag den 12. November feierte die Jägergilde Wilhelmsburg und St. Georgen in der Kirche von St. Georgen ihre jährliche Hubertusmesse. WILHELMSBURG/ST. GEORGEN. Die stimmungsvolle Messe wurde von Pfarrer Marian Vrchovsky geleitet und von den Jagdhornbläsern feierlich umrahmt. Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung der Jägergilde im Gasthaus Borst statt. Obmann Herbert Schmoll der sich über die zahlreiche Teilnahme (mehr als 60 Prozent) der Jagdkameraden freute, sowie Ralph Zickbauer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Obmann Herbert Schmoll bei seinen Eröffnungsworten | Foto: JG Wilhelmsburg
2

Jahreshauptversammlung
Jägergilde blickt auf ereignisreiche Jahre zurück

Jahreshauptversammlung 2022 der Jägergilde Wilhelmsburg-St. Georgen St. GEORGEN/WILHELMSBURG (pa). Am Sonntag den 28. August fand, nach 2-jähriger Corona-Pause, heuer endlich wieder die Hauptversammlung der Jägergilde Wilhelmsburg-St. Georgen statt.
Die heurige Hauptversammlung wurde im Festsaal des Schlosses Kreisbach abgehalten, der der Veranstaltung einen würdigen und schönen Rahmen bot.
Obmann Herbert Schmoll, dem man die Freude richtiggehend ansah, konnte die zahlreich erschienen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
v.l.n.r. Lutz Molter Bakk. phil., Vors.Stv. Hubertuszirkel, Präs. LJM Dipl.-Ing. Josef Pröll, Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz, MinR. Mag. Adolf Leitner, Vorsitzender der Verbandsführung im ÖCV, Ing. Mag. Otto Schönbauer, Vorsitzender Hubertuszirkel | Foto: HUZI / Johann Plach

St. Pölten
ÖCV-Hubertuszirkel feiert 35 Jahre Jagdtpassion

Die Jagdtgruppe des Österreichischen Cartellverbandes feierte sein 35-jähriges Bestehen. Anwesend waren unter anderen Bischof Alois Schwarz und Landesjägermeister DI. Josef Pröll. ST. PÖLTEN (pa). Am Samstag, dem 9. Oktober 2021, feierte der ÖCV-Hubertuszirkel, ein Interessens- und Traditionszirkel des Cartellverbandes der katholischen österreichischen Studentenverbindungen (ÖCV), im St. Pöltner Dom sein 35-jähriges Bestandsjubiläum. Der Festtag startete um 11 Uhr mit der Festmesse im Dom zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Generalsekretärin des NÖ Jagdverbands, Sylvia Scherhaufer, und Landesjägermeister Josef Pröll präsentierten die neue Kampagne. | Foto: Gabriele Moser/NÖ Jagdverband
Video

St. Pölten/Niederösterreich
Jagdverband startet Plakataktion (mit Video)

Leistungen für Biodiversität und Wildtiergesundheit werden aufgezeigt ST. PÖLTEN. "Abseits der Klischees über die Jagd, wollen wir der Bevölkerung zeigen, was die Leistungen der Jäger für die Gesellschaft sind", erklärt Landesjägermeister Josef Pröll bei der Besichtigung des Plakats vom NÖ Jagdverband. Dieses wurde zuallererst in St. Pölten-Wagram installiert und wird bald niederösterreichweit zu sehen sein. Die Leistungen der Jäger Zwei Aufgaben stehen im Fokus der Plakatkampagne: Das erste...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Unbekannte haben bei der Firma Jäger Kieswerk eingebrochen. | Foto: SYMBOLFOTO: pixabay.com

Einbruch
Schlüssel und Computer futsch

ST. PÖLTEN. "Wir haben die Aufnahmen der Videoüberwachung an die Polizei übermittelt. Inwieweit diese verwertbar sind, kann ich nicht sagen", teilt Richard Pasteiner, seines Zeichens gewerberechtlicher Geschäftsführer der Firma Jäger, mit. Unbekannte Täter haben am Abend des 20. September im Kieswerk der Firma Jäger eingebrochen. Wie die Aufzeichnungen der Überwachungskamera zeigen, sollen sich die beiden Jugendlichen längere Zeit auf dem Areal aufgehalten haben, bevor sie ihr Unwesen getrieben...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Dass ein Wolf Schafe gerissen hat, wurde per DNA bestätigt. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

DNA bestätigt: Wolf riss zwei Schafe in Mauerbach

TULBING / MAUERBACH / NÖ. Wie jetzt erst bekannt wurde, wurden Mitte Juni in der Region zwei Schafe gerissen. Da man sich nicht sicher war, ob dies Hunde waren, "wurde eine DNA-Analyse durchgeführt, die ergeben hat, dass es ein Wolf war", bestätigt Josef Kronister, Bezirkshauptmann von St. Pölten auf Anfrage der Tullner Bezirksblätter. Seit kurzem steht fest: Der Wolf hat sich in Niederösterreich angesiedelt. Damit verbunden sind Herausforderungen für Mensch, Tier und Natur. Noch beim...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sehr erfreut über die neue Ausrüstung zeigten sich bei der Übergabe Leopold Bertl und Roman Marchhart. | Foto: Raiffeisenbank Region St. Pölten

Raiffeisenbank übergibt neue Schusswesten

Die besten Schützen des Bezirkes wurden optisch ausgestattet, um nicht nur mit hervorragender Leistung zu glänzen. ST. PÖLTEN (red). Die Jagd hat primär die Aufgabe für die Erhaltung und Verbesserung der Artenvielfalt sowie für die Sicherung der Wildlebensräume zu sorgen. Sie berücksichtigt aber auch sehr stark, wie sich das Wild und sein Verhalten nachhaltig auf die regionale Vegetation auswirkt. Um aber auch im täglich, handwerklichen Weidwerk die Tradition und Geselligkeit nicht zu kurz...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Wilhelmsburgs Waid­männer bei der Revierreinigung. | Foto: Privat

Jäger unterstützten Traisenuferreinigung in Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Es ist bereits seit 20 Jahren Tradition. Auch heuer trafen einander wieder mehr als 20 Jäger aus allen Wilhelmsburger Revierteilen und beteiligten sich bei der Traisenuferreinigung, die von der Stadtgemeinde organisiert wurde. Heuer weniger Müll Am Ende waren alle Beteiligten der Meinung, dass heuer im Vergleich der letzten Jahre merklich weniger Unrat aufzuräumen war. "Selbst im Hotspot Burgerfeld und entlang der B20 beziehungsweise der Bahntrasse konnte eine geringere...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.