Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

2 3

Ortstrophäenschau des Hegegebietes Veitsch

Regionale Jäger präsentieren die Trophäen der Jagdsaison 2014/15. Zahlreiche perfekt präparierte Trophäen waren vergangenes Wochenende im ersten Fertigteilhaus der Welt, dem Gasthaus Radwirt in der Veitsch zu bestaunen. Die edlen Stücke sind auch bei der Bezirkstrophäenschau im VAZ Krieglach am kommenden Wochende ausgestellt. Rund 97 Mitglieder des steirischen Jagdschutzverein kümmern sich um das Wild der 19 Reviere, die zusammen 7.671 Hektar umfassen. In der Jagdsaison 2014/15 wurden 290 Stück...

  • Gänserndorf
  • Max Hofi

BUCH TIPP: Russischen Wölfen auf der Spur

Wer fürchtet sich vor'm Wolf - wenn er kommt? Und er kommt, erobert neue Reviere in Mitteleuropa. Mit dem unbekannten Vierbeiner beschäftigt sich dieser Band, und wählt dafür eine ungewöhnliche Herangehensweise: Russische Literatur und viel Fachwissen der Jäger aus diesem Land, in dem der Wolf seit jeher heimisch ist, bringen uns das Wesen und Leben dieses Tieres näher. Gelungen! Österr. Jagd- u. Fischereiverlag, 208 S., 29,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bär - ein Symboltier im Pracht-Portrait

Faszinierend und auch voller Angst ist das Verhältnis zwischen Mensch und Bär. Sein Mythos begleitet uns ein Leben lang. Doch die wenigsten bekommen das bei uns so seltene und größte wilde Raubtier Europas zu Gesicht. Der Fotoband, bestückt mit viel Wissen rund um das Tier, macht vieles wett. Die Faszination Bär in Bildern - ein würdiges Portrait. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Sicherheitswesten bei der Treibjagd: Breuer appelliert an die Vernunft der Jagdkollegen.
2

Treibjagd im Visier der Jäger

Jäger kritisieren die Jagd. Genauer gesagt, die Treibjagd. Sie wollen keine zersiebten "Fleischfetzen." BEZIRK. "Wenn dreißig Jäger mit Schrotmunition auf einen Hasen ballern, bleibt nur ein Fetzen übrig. Kein vernünftiger Mensch will den essen, einzelne Jäger entsorgen die Hasen beim Heimfahren im Graben, weil sie sie nicht heimbringen wollen", bringt ein Jäger aus dem Bezirk drastische Details zum Thema Treibjagd zu Tage. Viele Jäger sind des Hasen Tod Die Hasenpopulation ist in den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Grausiges Zwischenlager am Straßenrand - ein Fall für die Kadaververwertung Tulln. | Foto: privat
2

Was von der Jagd übrigblieb: Innereien am Wegesrand

KETTLASBRUNN/BLUMENTHAL (up). Fleischklumpen in der überquellenden Mülltonne, Blutlachen und verstreute Innereien auf der Wiese. Einer Radfahrerin drehte sich bei diesem Anblick an der Straße zwischen Kettlasbrunn und Blumenthal der Magen um. Am Tag zuvor hatte hier eine Jagd stattgefunden, bestätigt Jagleiter Herbert Prem. Und selbstverständlich wurden die Kadaver-Reste, der sogenannte Aufbruch, entfernt. Allerdings erst am übernächsten Tag. "Wir haben im Revier eine regelrechte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.