Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Auf der Fährte der nachtaktiven Dachse

BUCH TIPP: Jürgen Huhn – "Dachse - auf nächtlichen Pfaden" Dachse kommen in fast allen Revieren Österreichs vor, trotzdem wird man diese Tiere kaum zu Gesicht bekommen. Jürgen Huhn gewährt seltene Einblicke in ihr Leben: Er begleitete zwei Jungdachse drei Jahre lang, berichtet in Form eines Tagesbuches über ihr Nachtleben, ihre Nahrungs- und Partnersuche, wie ihre Baue beschaffen sind, erzählt von ihren Kämpfen, von der Nachwuchsaufzucht und über ihre Winterruhe. Österr. Jagd- u....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gemeinderat Franz Fidler.
1

Waldbestattung sorgt für heftige Diskussionen

Ternitz: Zwei Mal fanden bereits Verstorbene im Wald die letzte Ruhe. Es könnten mehr werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es liegt im Trend, Verstorbenen die letzte Ruhe im Wald zu ermöglichen. "In verrottbaren Urnen", so der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Allerdings wurden Bedenken seitens der Jägerschaft laut, inwiefern sich der zu erwartende Anstieg der Waldbesucher mit dem Wild und der Jagd verträgt. Und auch Sicherheitsbedenken wurden laut. Was etwa, wenn ein Ast einen Trauernden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Die ethischen Werte des Weidwerks

BUCH TIPP: Bernd E. Ergert – "Trophäe und Aberglaube" Trophäen sind nicht einfach nur Trophäen: In der Frühzeit verarbeiteten Menschen die Teile der Jagdbeute zu Amuletten und Talismanen mit kultischer oder magischer Bedeutung, für Schutz vor Gefahren oder Heilung von Leiden. Autor Bernd Ergert erforschte sein Leben lang die Bedeutung von Grandeln, Geweihen, Krucken und Bezoarsteinen. Interessanter Einblick in alten Jäger- und Volksglauben. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hegeringleiter Herbert Roiksy sieht eine Tendez zu höheren Abschüssen.

Wild-Abschusspläne: Tendenz nach oben

Trotz zahlreicher Abschüsse rechnet Hegeringleiter Herbert Roisky mit einer höheren Abschussvorgabe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dem Vernehmen nach werden die Rufe in den Reihen der Waldbauern nach höheren Abschüssen lauter. "So kann man das nicht sehen", erklärt Hegeringleiter Herbert Roisky: "Jeder Abschuss unterliegt dem Abschussplan." Entscheidung für drei Jahre Die Puchberger haben einen dreijährigen Abschussplan. "Der läuft heuer das letzte Jahr", skizziert Roisky: "2017 wird ein neuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Richtig Schießen mit Flinte, Büchse, Pistole

BUCH-TIPP: Fritz Lang – "Wie schieße ich richtig? - 
Mit Flinte, Büchse und Pistole" Dkfm. Fritz Lang weiß, worauf es beim Schießen mit Gewehr oder Pistole ankommt. Sein Wissen vermittelt er in diesem Buch sehr praxisnah und geht auch auf unsere Waffengesetze ein. Jäger und Sportschützen – Einsteiger wie Fortgeschrittene – erhalten Tipps und Anleitungen in Bildern und verständlichen Texten: Handhabung der Waffe, exakter Anschlag, Körperhaltung, richtiges Visieren und Abdrücken. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Richtiger, sicherer Umgang mit Waffen

BUCH TIPP: Christoph Burgstaller und Hubert Stock – "Jagdwaffen-Handhabung" Eine praktische Fotofibel für Jungjäger und alte Hasen. Schritt für Schritt und in Bildern werden alle Handgriffe gängiger Jagdwaffen vorgezeigt, vom Aus-dem-Schrank-Nehmen, Laden bis zum Entladen und Entspannen. Beschrieben werden Gewehre bzw. Kurzfeuerwaffen wie Repetierer, Kipplaufbüchse, Hahn-Doppelbüchse, Bockbüchsflinte, Hammerless-Bockbüchsflinte, Bockflinte, Pistole und Revolver. Österreichischer Jagd- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Das Wichtigste über Rebhuhn und Fasan

BUCH TIPP: Klansek & Herberstein – "Rebhuhn und Fasan Fibel" Rebhuhn und Fasan - zwei Hühnersvögel, deren Bestände zurück gehen und mit ihnen auch viel Wissen über diese Tiere. Die Fibel möchte dem entgegenwirken, bringt die Federwildarten den Naturfreunden und Jägern in kurzen, verständlichen Texten und vielen Bildern näher, frischt Kenntnisse rund um Lebensraum, Leben, Biologie und die waidgerechte Jagd auf. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Russischen Wölfen auf der Spur

Wer fürchtet sich vor'm Wolf - wenn er kommt? Und er kommt, erobert neue Reviere in Mitteleuropa. Mit dem unbekannten Vierbeiner beschäftigt sich dieser Band, und wählt dafür eine ungewöhnliche Herangehensweise: Russische Literatur und viel Fachwissen der Jäger aus diesem Land, in dem der Wolf seit jeher heimisch ist, bringen uns das Wesen und Leben dieses Tieres näher. Gelungen! Österr. Jagd- u. Fischereiverlag, 208 S., 29,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Leserpost zur Jagd

Anlässlich einer Drückjagd im Revier Flatz am 22. November kam es zu einen Affront durch den Reviernachbarn und Direktor einer Landwirtschaftlichen Fachschule (...). Das jagdlich ordnungsgemäß befristete Sperrgebiet wurde von der Bevölkerung und den Grundeigentümern der Genossenschaftsjagd Flatz ausnahmslos respektiert. Lediglich jener, selbst Jäger, aber eben kein ÖKO-Jäger, sondern konventioneller (Trophäen-)Jäger, setzte sich trotz persönlicher Bitte und Aufforderung darüber hinweg. Er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BUCH TIPP: Bär - ein Symboltier im Pracht-Portrait

Faszinierend und auch voller Angst ist das Verhältnis zwischen Mensch und Bär. Sein Mythos begleitet uns ein Leben lang. Doch die wenigsten bekommen das bei uns so seltene und größte wilde Raubtier Europas zu Gesicht. Der Fotoband, bestückt mit viel Wissen rund um das Tier, macht vieles wett. Die Faszination Bär in Bildern - ein würdiges Portrait. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
2

BUCH TIPP: Faszinierende und wilde Herbstzeit

Wenn prächtige Hirsche röhren und um Weibchen buhlen, große und kleine Tiere im Wald und auf Feldern ihre Vorratslager auffüllen, hält Willi Rolfes seine Kamera drauf. Eindrucksvolle Fotos sind gepaart mit Gedichten und stimmungsvollen Texten - ein Potpourri voller leuchtender Herbstfarben, eine tierische und pflanzliche Wunderwelt, ein Augenschmaus! Müller Rüschlikon, 176 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Die Landwirtin zeigt den Vergleich: Die Hütte rechts muss weg, die Riesen-Hütte links wurde ohne ihr Okay bewilligt.
2

Luxus-Hütte sorgt für Wirbel

Wegen einer Jagdhütte liegen sich eine Landwirtin und Bürgermeister Franz Pölzelbauer in den Haaren. SCHRATTENBACH. Sie sieht nicht aus wie eine Jagdhütte, sondern erinnert viel mehr an ein luxeriöses Wochenenddomizil. Keine spartanische Hütte Der Prachtbau eines Holzunternehmers aus dem Bezirk besitzt Schlafzimmer, Küche, Dusche, WC, Kühlraum und ein zusätzliches Schlaflager für Jagdfreunde. Klar, dass die Luxus-Hütte nicht unwidersprochen bleibt. Eine Bäuerin und direkte Nachbarin der Hütte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
2

Illegale Fütterungen am Steyersberg

Raubtiere werden mit Schlachtabfällen gemästet +++ BH informiert. WARTH. Spaziergänger bemerkten am 27. Jänner einen Traktor in einem Waldstück im Raum Steyersberg. Die Fracht des Traktors war von der besonders ekeligen Sorte. "Der Traktor hatte Schlachtabfälle geladen", schilderten die Spaziergänger den Bezirksblättern. Es sollte sich herausstellen, dass die Fracht für die Fütterung von Raubtieren wie Füchsen bestimmt war. Und das ist verboten. Die Spaziergänger meldeten ihre Beobachtung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Jagdverband gräbt Kriegsbeil aus

BEZIRK/PRIGGLITZ. Die Öko-Jäger entwickeln sich immer mehr zum roten Tuch für die traditionelle Jägerschaft. Grund: die Verwechslung dreier Kühe mit Schwarzkitteln (die BB berichteten). Nun findet Dr. Peter Lebersorger, Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände, in einem Beitrag in der Jäger-Fachzeitung"Weidwerk" sehr kritische Worte. So meint er: "Für jeden anständigen Weidmann gibt es allerdings nur eine Erklärung: Es ist gänzlich unmöglich, Kühe mit heimischen Wildtieren zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.