Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Petra Schumich aus Oslip stellt Baumwoll-Masken in ihrer Schneiderei her | Foto: Schumich
3

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Eisenstadt im März bewegt

Western Cowboys Park verwüstetDer Western Cowboys Park in Wimpassing war das Ziel einer brutalen Vandalismus-Aktion und wurde beinahe zur Gänze zerstört. Hier geht es zum Artikel Schulen gut auf E-Leanring vorbereitetAb dem 16. März wurde der Unterricht in den Oberstufen erstmals ausgesetzt bzw. nur noch online abgehalten. Die Schulen in Eisenstadt waren dank E-Learning Plattformen bestens dafür gerüstet. Hier geht es zum Artikel Ulbrich in Müllendorf setzt auf Schutzmasken aus OslipWegen der...

Zu Gast in Siegendorf: die verrückte Harley Quinn gemeinsam mit Oligarchen-Nichte Aljona Makarova
3

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Februar bewegt

Drei neue Gesichter aus dem Bezirk Eisenstadt im LandhausNach der Burgenländischen Landtagswahl wurden Rita Stenger, Thomas Schmid (SPÖ) und Johannes Mezgolits (ÖVP) am 17. Feber angelobt und durften erstmals auf einem der 36 Sitze im Landhaus Platz nehmen. Hier geht es zum Artikel Faschingsfete in SiegendorfDie Fußballer des ASV Siegendorf luden am 1. Februar zum Faschingsgschnas ins Gasthof Sonnenstrahl. Hier geht es zum Artikel Gemeindearzt, Bergsteiger und Buchautor Der Oggauer Gemeindearzt...

Fast 7.000 Teilnehmer bedeuteten im Jänner 2020 – nach 5.100 Wanderern im Vorjahr – einen neuen Teilnehmer-Rekord. | Foto: Verein 24 Stunden Burgenland
4

Jahresrückblick Burgenland 2020
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Jänner bewegt

Silvesterfeuerwerk sorgt für Brände Feuerwehren aus St. Margarethen, Oslip, Siegendorf und Wulkaprodersdorf mussten zum Jahreswechsel 2019/20 ausrücken. Hier geht es zum Artikel Zwei neue Rekorde bei der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour Am 24. Jänner 2020 sind 6.900 Menschen aus 26 Nationen gemeinsam fast fünfmal um den Globus gewandert. 6.900 Teilnehmer bedeuteten – nach 5.100 Wanderern im Vorjahr – einen neuen Teilnehmer-Rekord. Und mit einer Finisher-Quote von 44 Prozent ist ebenfalls ein...

Gewonnen: Pädagoginnen und Schüler der zweiten Klasse mit Dir. Charlotte Toth-Kanyak (mitte) präsentieren den Bio-Innovationspreis. | Foto: Gsellmann

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Dezember bewegt

Bio-Innovationspreis für die VS EisenstadtZum ersten Mal wurde der von LR Astrid Eisenkopf initiierte Bio-Innovationspreis vergeben. Die Volksschule Eisenstadt ist einer der Sieger. Hier geht es zum Artikel Wimpassinger „leben am besten“Das Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) hat einen Index der Lebenssituationen erstellt, in dem alle österreichischen Gemeinden für den Zeitraum zwischen 2010 und 2017 quantitativ abgebildet werden. Hier geht es zum Artikel Sanochemia ist pleiteDie in...

Eine außergerichtliche Einigung zwischen Land Burgenland und den Barmherzigen Brüdern war offensichtlich nicht möglich. | Foto: Tscheinig

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im November bewegt

Barmherzige Brüder klagen Land BurgenlandDa das Land Burgenland seinen Zahlungen nicht nachkommt, brachten die Barmherzigen Brüder eine Klage ein. Der offene Betrag beläuft sich auf mehr als 33 Millionen Euro. Hier geht es zum Artikel SPÖ plant Zentralbahnhof in GroßhöfleinZentralbahnhöfe sollen den Weg in die Zukunft des Burgenlands auf die Schiene bringen – Großhöflein nimmt eine zentrale Rolle ein. Hier geht es zum Artikel Eine Tote und zwei Verletzte bei VerkehrsunfallAuf der B50 zwischen...

Die Mars-Schokoladenfabrik in Breitenbrunn steht kurz vor seiner Schließung. | Foto: Mars Austria/Michael Hetzmannseder

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Oktober bewegt

Mars-Fabrik in Breitenbrunn wird geschlossenDie Produktionstätte von Mars Austria in Breitenbrunn steht vor der Schließung. Rund 110 Beschäftigte sind davon betroffen. Hier geht es zum Artikel LKW-Fahrverbot bei Klingenbacher GrenzeAm Grenzübergang bei Klingenbach wurde ein LKW-Fahrverbotsschild aufgestellt, um die Gemeinden an der Staatsgrenze zu entlasten. Hier geht es zum Artikel Nationalratswahl 2019 in Eisenstadt UmgebungBei den Nationalratswahlen im Oktober 2019 hat die ÖVP nicht nur...

Die musikalische Vielfalt beim "Road to Woodstock" in Rust begeisterte das Publikum. | Foto: Katharina Zach

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im September bewegt

Blasmustik in Rust: Road to WoodstockAm 14. und 15. September wurde in der Freistadt Rust zwei Tage lang das Blasmusikfest gefeiert. Hier geht es zum Artikel Kim Kühbauer ist StaatsmeisterinDas Talent des TV Wulkaprodersdorf holte sich bei den Jugend Tennis-Meisterschaften in Wels den Staatsmeistertitel im U12-Bewerb der Mädchen. Hier geht es zum Artikel Klimaschutzpreis 2019 für ExtremtourDie 24 Stunden Burgenland Extrem Tour wurde von Bundesministerin Maria Patek mit dem Klimaschutzpreis 2019...

Herzi und der Bürgermeister der Kreuzgasse Didi Frank feierten ein hervorragendes Kritags-Wochenende in Trausdorf | Foto: Helmut Pfeiffer

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im August bewegt

Sorge um den Neusiedler SeeWegen dem geplanten Bau eines Großprojekts in Fertörákos sieht der Verein Welterbe Neusiedler See den Welterbestatus des Sees gefährdet. Hier geht es zum Artikel Wein- und Genusstage in EisenstadtIn der Eisenstädter Fußgängerzone konnten sich alle Schlemmerbegeisterten ordentlich verwöhnen, denn die Wein- und Genusstage standen wieder auf dem Programm. Hier geht es zum Artikel Super Stimmung am Trausdorfer Kiritof!In Trausdorf hieß es: Kirtagswochenende! Mit einem...

Das Oggauer Weinfest war an allen drei Tagen gut besucht. | Foto: Helmut Pfeiffer

Jahresrückblick Burgenland 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Juli bewegt

Lärmschutz für Großhöflein und Müllendorf Eine fünf Meter hohe Lärmschutzwand und Flüsterasphalt sollen vor Autobahnlärm schützen. Hier geht es zum Artikel In Oggau wurde vier Tage der Wein gefeiert In Oggau wurde wieder wie jedes Jahr das große Weinfest zelebriert. Hier geht es zum Artikel Modernisierter Bahnhof Wulkaprodersdorf eröffnet Seit dem 1. Juli 2019 steht Zugreisenden ein neues Servicecenter sowie eine modernisierte Wartezone am Bahnhof Wulkaprodersdorf zur Verfügung. Auch ein neuer...

Tolles Wetter, tolle Bands und massenhaft Fans bei den beiden Schlosspark-Festivals in Eisenstadt | Foto: Machtinger

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Juni bewegt

Umjubelte Live-Acts im Schlosspark Mittlerweile sind die Schlosspark-Festivals in Eisenstadt ein Fixpunkt im österreichischen Open Air Sommerprogramm. Am letzten Juni-Wochenende standen mit den Groove Quake und Lovely Days Festivals wieder viel Musik und gute Stimmung auf dem Programm. Hier geht es zum Beitrag Großbrand beim Umweltdienst Burgenland Feuerwehren aus 19 Ortschaften – insgesamt 288 Feuerwehrmitglieder – waren am Sonntag damit beschäftigt, einen Großbrand beim Umweltdienst...

Seit März wird im Familypark-Management französisch gesprochen | Foto: Familypark

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im März bewegt

Franzosen kaufen Familypark Die Compagnie des Alpes (CDA) hat den Familypark in St. Margarethen gekauft. Die Familie Müller, Gründer und bisherige Eigentümer des Freizeitparks, zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Um wie viel Geld der Park verkauft wurde, teilte die Familie Müller nicht mit. Hier geht es zum Beitrag Römisches Dorf in Müllendorf entdeckt Bei Grabungen für die Errichtung einer neuen Wohnhausanlage in Müllendorf wurde ein Sensationsfund gemacht: Archäologen haben "ausgedehnte...

UES Kunstläuferin Lisa Schneider gewinnt bei der 26. Austragung des Haydn Pokals in Eisenstadt bei den Juniorinnen | Foto: UES

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Februar bewegt

Lisa Schneider gewinnt Haydnpokal UES Kunstläuferin Lisa Schneider gewann bei der 26. Austragung des Haydn Pokals in Eisenstadt und holt sich durch die ausgezeichnete Wertung zum vierten Mal den Gesamtsieg. Über 160 Teilnehmer aus 7 Bundesländern kamen zu Traditionsbewerb – ein Rekord für den Veranstalterverein. Hier geht es zum Beitrag Neue Chefin der Eisenstadt-Werbung Barbara Novak, die das Parkhotel und das Hotel Vicedom führt, übernimmt das Stadtmarketing von Ulrike Pruggnaller-Altdorfer...

24 Stunden Burgenland Extrem: Zum 8. Mal ging die Extrem Tour rund um den See heuer um die Bühne | Foto: 24 Stunden Burgenland Extrem

Jahresrückblick 2019
Das hat den Bezirk Eisenstadt im Jänner bewegt

Messerstecherei in Silvesternacht Das neue Jahr war gerade einmal vier Stunden alt, als die Polizei aufgrund einer Verletzung nach einer Messerstecherei ins Lokal „James Dean“ nach Eisenstadt beordert wurde. Nach einer kurzen Fahndung konnte der mutmaßliche Täter identifiziert angehalten. Hier geht es zum Beitrag Dachstuhlbrand in Neufeld Noch schneller als die Polizei musste die Feuerwehr ausrücken. Kurz nach Mitternacht wurden die Floriani zum Brandeinsatz gerufen. Als Auslöser wurde ein...

Allerbeste Stimmung für zwei Tage bei den beiden Schlosspark-Festivals in Eisenstadt | Foto: Tscheinig

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im Juli bewegt

Jazz, Blues und Rock im Schlosspark Zum dritten Mal fand diesen Sommer das Lovely Days Festival & die Nova Jazz & Blues Night in Eisenstadt statt. Hier geht es zum Beitrag GenussKrone-Sieg für Helene MilalkovitsDie Direktvermarkterin aus Steinbrunngewann mit ihrem Roggenmischbrot in der Kategorie Brot Hier geht es zum Beitrag Stadtbus erhält Zuwachs Eisenstadt verkündete: Mit Fanny startet Ende des Jahres die vierte Stadtbus-Linie. Hier geht es zum Beitrag Auszeichnungen für Unternehmer aus...

"Supercoach" David Stagl aus Rust mit seiner Mannschaft | Foto: SC Freistadt Rust

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im Mai bewegt

David Stagl ist der "Supercoach 2018" Der Ruster setzte sich bei der Wahl mit insgesamt 4.180 Stimmen gegen 25 Kandidaten aus dem Bezirk durch. Hier geht es zum Artikel Bezirk Eisenstadt Stadt: Top bei Arbeitsmarktdaten Während die Landeshauptstadt gut abschneidet, hinkt der Bezirk Eisenstadt Umgebung stark hinterher. Hier geht es zum Artikel Wimpassing: Altbürgermeister Josef Wolowiec verstorben 31 Jahre lang war Josef Wolowiec Bürgermeister von Wimpassing – am Sonntag ist der 72-Jährige...

Im April drehte sich die mediale Aufmerksamkeit um den grausamen Leichenfund im Neusiedler See | Foto: Tscheinig

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im April bewegt

Leiche im Neusiedler See: Verdächtiger festgenommen Nach fieberhafter Ermittlungsarbeit stand Ende April der Mord an einer Frau, deren zerstückelte Leiche in der Ruster Bucht im Neusiedler See gefunden wurde, kurz vor der Auffklärung. Schon im Mai wurden viele Details des Mordfalls aufgedeckt. Hier geht es zum Artikel Siegendorferin erhielt Preis für Zivilcourage Brigitta Novak aus Siegendorf erhielt den Rosa Jochmann-Preis 2017 Hier geht es zum Artikel „Steckerlfisch“ in Trausdorf brannte...

Dirtrun in Zillingtal bei Temperturen um den Gefrierpunkt: Das harte Paar Jasmin und Christian nutzte das Event, um Jahrestag zu feiern | Foto: Pfeiffer

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im März bewegt

Hart. Noch härter. Dirt-Run! Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt suchten die Zillingtaler Celtic Warriors wieder die dirtiest Players in the Game. Hier geht es zum Beitrag Auto geriet zwischen Zagersdorf und Siegendorf in Brand Kurz vor dem Brandausbruch hatte die Lenkerin laut eigenen Angaben Benzingeruch im Inneren des Fahrzeuges wahrgenommen – sie blieb unverletzt. Hier geht es zum Beitrag Oper im Steinbruch präsentiert 2019er-Pläne: Die Zauberflöte Nach einem Jahr Pause wird Mozarts...

Marco Rangl: erster männlicher Olympionik aus Eisenstadt | Foto: Rangl

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im Februar bewegt

Der Olympiatraum wurde für Marco Rangl wahr Ein burgenländisches Trio stand im Ö-Aufgebot für die Olympischen Winterspiele in PyeongChang in Südkorea. Neben Snowboarderin Julia Dujmovits und Eiskunstläuferin Miriam Ziegler gab erstmals der erfolgreiche Bobfahrer Marco Rangl als Anschieber im Viererbob im Team Treichl sein Olympia-Debüt. Hier geht es zum Beitrag 400 Wulkaprodersdorfer protestierten gegen geplante Bahnschleife 400 Menschen protestierten an der Kreuzung der B50/B16 bei...

24 Stunden Burgenland Extrem: Zum 7. Mal ging die Extrem Tour rund um den See heuer um die Bühne | Foto: 24 Stunden Burgenland Extrem

Jahresrückblick 2018: Das hat den Bezirk Eisenstadt im Jänner bewegt

24 Stunden Burgenland Extrem OGGAU. Über 3500 Teilnehmer aus 21 Nationen suchten am Wochenende das Abenteuer schlechthin rund um den Neusiedler See: die 24 Stunden Burgenland Extrem Tour, die heuer zum siebten Mal in Oggau gestartet wurde. Erstmals mit dabei waren auch 515 Schüler. Hier geht es zum Beitrag Autobahnlärm: Bürgerinitiative Großhöflein fordert TunnelDie Causa "Lärmschutz auf der A3" ging in die nächste Runde: Weil Bund, Land und ASFINAG die Verantwortung im Kreis schieben würden,...

Anzeige

ÖVP zieht Bilanz: Wir sind die starke Alternative!

„Unsere Politik ist hart in der Sache, aber herzlich im Umgang mit den Menschen. Wir stehen für die Fleißigen, die Tag für Tag arbeiten gehen. Wir stehen für starke Gemeinden, weil wir die starke, verlässliche Kraft vor Ort in den Ortschaften sind. Wir sind die starke Alternative“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner in einem gemeinsamen Pressegespräch mit Klubobmann Christian Sagartz und Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Im Jahr 2016 hat das Burgenland unter Rot-Blau stagniert:...

1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Positiver Tourismus-Jahresrückblick

Im Jahr 2014 erfolgten mit dem Beschluss des neuen Tourismusgesetzes wichtige Weichenstellungen im Burgenländischen Tourismus. Investitionen in die touristische Infrastruktur, vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung der Angebote in den Regionen und die ständige Qualitätsverbesserung der Betriebe tragen zu einem positiven Ergebnis im Jahr 2014 bei. Die bisherigen Nächtigungszahlen zeigen ein Plus in allen Regionen und dass sowohl verstärkt mehr inländische als auch ausländische Urlauber ins...

1

Das war das Jahr 2014 im Bezirk Eisenstadt

Der große Jahresrückblick der Bezirksblätter Burgenland. Jänner Georg Pangl ist zurückgetreten Einbrüche in sechs Gasthäuser Badegast stirbt im Hallenbad Stromschlag verletzt Arbeiter Geplatztes Wasserrohr löscht Brand Küchenbrand in Siegendorf Februar Bürgermeister im Winterdienst-Einsatz FPÖ: Unterschriftenaktion gegen Postenschließungen Klingenbachs Bürgermeister schuldig gesprochen März Burgenland blüht auf Wein- und Genusstage in Eisenstadt Miss Burgenland Casting in Eisenstadt April In...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.