Jakobsweg

Beiträge zum Thema Jakobsweg

V.l.n.r.: Bauleiter Franz Kronberger, Dompfarrer Florian Huber und Bischof Hermann Glettler, vor dem ehrwürdigen Altar des Doms zu St. Jakob in Innsbruck. Saniert wird der gesamte Altarraum, bis zur Kuppel. | Foto: David Zennebe
8

Gedanken
Innsbrucker Domsanierung geht in entscheidende Phase

INNSBRUCK (dibk). Am Dienstag, 5. April 2022, erläuterten im  Dom zu Sankt Jakob, Bischof Hermann, Propst Huber und Bauleiter Kronberger, den Pressevertretern, Details zur anstehenden Innensanierung. Die Bischofskirche bleibt von Mai bis November geschlossen. Ausweichquartier ist die Spitalskirche in der Maria-Theresien-Straße. Jahrzehntelange Planung der SanierungSeit knapp 300 Jahren ist die ehemalige Stadtpfarrkirche Sankt Jakob Wahrzeichen für die Tiroler Landeshauptstadt und seit 1964 als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe

BUCH TIPP: Eine Reise in die Vergangenheit

Pilgern fasziniert die Menschen damals wie heute. Diese Art zu reisen hat sich aber grundlegend geändert, wie Jakobswegpionier Peter Lindenthal aus Volders im reich bebilderten Buch aufzeigt. Er folgt den Aufzeichnungen „Peregrinatio Compostellana“ des Pfarrers Christoph Guntzinger, der vor 350 Jahren von Wiener Neustadt nach Santiago reiste, um „dem hl. Jakobus" seine Aufwartung zu machen. Tyrolia, 296 Seiten, € 24,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Vortrag "Der Jakobsweg - Auf den Spuren des mittelalterlichen Pilgerwegs"

WALCHSEE. Am 30. Jänner, 20 Uhr berichten Georg Ritzer und Gernot Edenstrasser von ihrer Pilgerung auf dem Jakobsweg. Die Benefizveranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Walchsee zugunsten Patrik Fritzer aus Schwendt findet in der Mehrzweckhalle Walchsee statt. Vom Fuße der Pyrenäen nach Santiago de Compostela und weiter bis zur Atlantikküste Spaniens auf dem Camino Frances - Georg Ritzer und Gernot Edenstrasser berichten über ihre im Mai 2013 gemachten Erlebnisse und Erfah- rungen auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.