Jo.HAK

Beiträge zum Thema Jo.HAK

Bundesminister Martin Polaschek ehrte den Landessieger Peter Rachensperger. | Foto: JO.HAK, Gertraud Ertl
2

digi.check Wettbewerb 2024
Peter Rachensperger ist der Landessieger

Mit dem Kompetenzmessinstrument digi.check können Schülerinnen und Schüler selbstständig ihre digitalen Fähigkeiten überprüfen. Jährlich nehmen etwa 3200 Schüler an diesem Wettbewerb teil und zeigen ihr Können. Der diesjährige Landessieg ging an Peter Rachensperger aus der JO.HAK. ST. JOHANN. Mit dem Kompetenzmessinstrument digi.check HAK können Schülerinnen und Schüler selbstständig überprüfen, welche digitalen Kompetenzen sie bereits erworben haben. An diesem Wettbewerb nehmen jährlich ca....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bgm. St. Johann Günther Mitterer, JO.HAK-Direktor Hans Rabl, LR Daniela Gutschi, Johannes Lindner und Franz Schellhorn (Keynotespeaker) | Foto: Johannes Brandner
4

Schulfest
Die HAK St. Johann feierte ein halbes Jahrhundert

Prominente Absolventen, Lehrkräfte und Schüler feierten das halbe Jahrhundert der "JO.HAK". Dazu lud die Schule ins Kongresshaus in St. Johann ein. ST. JOHANN. Die Handelsakademie in Sankt Johann feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurden die rund 300 Schüler, das Lehrpersonal und etwa 70 Vertreter von Unternehmen, mit denen die Schule kooperiert, zu einer Diskussion und Feier ins Kongresshaus der Pongauer Bezirkshauptstadt eingeladen. Unter den zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Das Geld wird an "Nachbar in Not" gespendet. | Foto: Johann Rabl
3

JO.HAK-Spendenaktion
St. Johanner Schüler engagieren sich für die Ukraine

Eine Klasse der Jo.Hak organisierte eine Spendenaktion, die der Ukraine zu Gute kommen sollte. 2.700 Euro konnte man insgesamt zusammentragen und an Nachbar in Not überweisen. ST. JOHANN. Eine Woche lang organisierten die Schüler der 2AHS der JO.Hak in St. Johann eine Spendenaktion, die den Menschen in der Ukraine zu gute kommen sollte. Am letzten Tag gaben die Schüler noch einmal Vollgas, sammelten in der St. Johanner Stadtgalerie noch einige Euros und konnten einen Betrag von rund 2.700 Euro...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
 Verena Tschinder (links) und Marie-Sophie Höller erhielten für ihre Diplomarbeit den IfM-Preis.  | Foto: IfM/Kolarik
2

HAK St. Johann
Zwei Maturantinnen erzielen Preis für ihre Diplomarbeit

St. Johanner HAK-Schülerinnen erobern Preis des Instituts für Management (IfM) für ausgezeichnete Diplomarbeit zum Thema „Wirtschaftskriminalität“. ST. JOHANN. Durch die vermehrte Digitalisierung und Globalisierung im beruflichen und privaten Bereich kommt der Wirtschaftskriminalität zunehmend mehr Bedeutung zu. Aus diesem Grund haben es sich Verena Tschinder und Marie-Sophie Höller, Maturantinnen der "JO.HAK" in St. Johann, zur Aufgabe gemacht, eine Diplomarbeit zu diesem Thema zu verfassen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.