Johann Klaffenböck

Beiträge zum Thema Johann Klaffenböck

Johann Klaffenböck mit einer Urkundenkopie vor dem Marterl, bei dem Richard Greiner erschossen wurde. | Foto: Zahlberger
3

Grafendorf
Kopfinger Ortschaft schrieb Geschichte – nicht nur wegen eines Mordes

Kopfing feiert heuer 900-Jahr-Jubiläum. Auch die Ortschaft Grafendorf fand im Jahr 1125 bereits Erwähnung. Ein geschichtsträchtiger Ort, der auch Schauplatz eines Mordes wurde. KOPFING. Im Jahre 1125 wurde Kopfing laut dem ortsansässigen Hobby-Historiker Johann Klaffenböck urkundlich erwähnt. Ebenso die Ortschaft Grafendorf, die heute rund 40 Einwohner zählt. "Die durch diese Ortschaft führende Straße ist heute die Gemeindegrenze von Kopfing und St. Aegidi", weiß Klaffenböck zu berichten. Seit...

Buchautor Johann Klaffenböck (Mitte) mit Denkmalforscherin Brigitte Heiligenbrunner (links) bei der Buchpräsentation in Kopfing.

"Vom Rotbründl zum Glatzinger Bründl"
Als Kopfinger gegen die Kirche rebellierten

Kopfinger Johann Klaffenböck veröffentlichte das Buch "Vom Rotbründl zum Glatzinger Bründl". KOPFING. Im Interview spricht Klaffenböck über verschollen geglaubte Votivtafeln und warum Kopfinger gegen die Kirche rebellierten. Was hat Sie dazu bewogen, sich so intensiv mit dem Glatzinger Bründl zu befassen? Schon viele Jahre beschäftige ich mich mit der Geschichte meiner Heimatpfarre Kopfing. Ein wesentlicher Teil ist die Glatzinger Bründlkapelle. Ursprünglich war ein Kirchenführer geplant....

Anton Matzinger war von 1937 bis 1955 Pfarrer in Kopfing und im Dorn ein Auge der örtlichen Nationalsozialisten. | Foto: Archiv Johann Klaffenböck

Matzinger: Kopfinger Pfarrer kehrt spät heim

Die sterblichen Überreste des Pfarrers, der sich gegen die Nazis stellte, werden am Samstag in Kopfing beigesetzt. KOPFING. Anton Matzinger war fast 20 Jahre lang während des Zweiten Weltkrieges Pfarrer in Kopfing. Am Samstag, 15. Oktober, werden seine sterblichen Überreste – Matzinger verstarb 1961 – in der Priestergrabstätte in Kopfing beigesetzt. Johann Klaffenböck aus St. Aegidi dokumentierte das Leben des Pfarrers: "Anton Matzinger war anfangs sogar ein überzeugter Nationalsozialist, der...

Beim Wirt in Götzendorf wurde Josef Wasner 1815 geboren. | Foto: Johann Klaffenböck

Josef Wasner Biographie zum heurigen 200. Geburtstag erschienen

KOPFING. Die Wasnergasse im Wiener Bezirk Brigittenau erinnert noch heute an eine schon fast vergessene Persönlichkeit aus unserer Heimat. Ihr Namensgeber ist der ehemalige Schiffmeister, Gemeinderat und Parteiobmann der Mittelpartei Josef Wasner aus der Gemeinde Kopfing. Aus Anlass seines 200. Geburtstages hat Konsulent Johann Klaffenböck eine Biographie über den prominenten Kopfinger herausgebracht, die bei der Sparkassenfiliale und der Gemeinde in Kopfing erhältlich ist. 1815 ist Josef...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.