Johann Wolfgang von Goethe

Beiträge zum Thema Johann Wolfgang von Goethe

Theresa Grabner & Ensemble
33

Bühne Baden
Friederike – Singspiel in 3 Akten

Am Samstag feierte das selten gespielte Singspiel „Friederike“ von Ludwig Herzer und Fritz Löhner mit Musik von Franz Lehár am Stadttheater Premiere. Der junge Student Johann Wolfgang von Goethe verliebt sich im elsässischen Sesenheim in die Pfarrerstocher Friederike. Das kurze intensive Liebesglück inspiriert ihn zu Versen wie „Mädchen, mein Mädchen“ oder „Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n“. Da erreicht ihn aus dem fernen Weimar vom dortigen Hof ein Stellenangebot, an das die Bedingung der...

  • Baden
  • Gerhard Maly
Source: Wikipedia PUBLIC DOMAIN WORK
3

DAS LESEFESTIVAL 2017 presents "Der HERBST ist LESEREIF" - ITALIENISCHE REISE von Johann Wolfgang von Goethe

DAS LESEFESTIVAL 2017 presents "Der HERBST ist LESEREIF" ITALIENISCHE REISE - Mit dem SCHÖNGEIST Johann Wolfgang von Goethe in das Land wo die Zitronen blühen Mignon Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, Im dunklen Laub die Goldorangen glühn, Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht, Kennst du es wohl? Dahin! Dahin Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn! Johann Wolfgang von Goethe Diese Verse des Mignon Lieds gehören wohl zu den berühmtesten...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Foto: Lenja Schultze / Artwork: Reinhold Hartl-Gobl

FAUST I

von Johann Wolfgang Goethe Aufrichtigkeit und Verführung. Liebe und Lust. Faust und Mephisto. Die großen Gegenpole des Lebens liegen in Goethes Faust nur allzu nah aneinander: Sie vereinen sich in einer Person, in dem scheinbar erfolgreichen und doch von der unstillbaren Sucht nach Liebe getriebenen Faust, der sich in die junge, aufrichtige Margarete verliebt. Die junge Liebe muss sich nicht gegen gesellschaftliche Konventionen durchsetzen, sondern gegen Faust’s Schattenseite, sein Alter Ego...

  • Gmünd
  • Peter Cerny
9 23 3

Gefunden

Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend, Wie Äuglein schön. Ich wollt es brechen, Da sagt es fein: Soll ich zum Welken Gebrochen sein? Ich grub's mit allen Den Würzlein aus. Zum Garten trug ich's Am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder Am stillen Ort; Nun zweigt es immer Und blüht so fort. Johann Wolfgang von Goethe (1813) Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Violetta Fiori
2 1

38. Spruch für 2013

Über die Freundschaft Freunde offenbaren einander gerade das am deutlichsten, was sie einander verschweigen. Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber auch auf diversen naturwissenschaftlichen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

37. Spruch für 2013

Über die Liebe Der liebt nicht, der die Fehler des Geliebten nicht für Tugenden hält. Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber auch auf diversen naturwissenschaftlichen Gebieten. Mit seiner Ehefrau...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
3 4

32. Spruch für 2013

Über das Leben Das Leben gleicht jener beschwerlichen Art zu wallfahrten, wo man drei Schritte vor und zwei zurück tun muss. Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber auch auf diversen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 1

28. Spruch für 2013

Über das Alter Keine Kunst ist's, alt zu werden; es ist Kunst, es zu ertragen. Johann Wolfgang von Goethe Ich wünsche euch allen wieder eine wunderschöne Woche. Liebe Grüße Brigitte Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
1 5

3. Spruch für 2013

Über die Einsamkeit Um die Einsamkeit ist's eine schöne Sache, wenn man mit sich selbst in Frieden lebt und was Bestimmtes zu tun hat. Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe erblickte am 28. August 1749 in Frankfurt am Main das Licht der Welt. Ab dem Jahr 1776 hatte er am Hof von Weimar verschiedene administrative und politische Ämter inne. 1782 wurde er in den Adelsstand erhoben. Goethe war ein berühmter deutscher Dichter. Er forschte und publizierte aber auch auf diversen...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die beiden Germanisten Friedrich Zavarsky und Matthias Settele. | Foto: privat

Goethe: Vom Rebell zu einem Olympier

WAIDHOFEN. Am kommenden Sonntag, 11. November, um 11:00 Uhr, findet im Kristallsaal in Waidhofen eine literarische Matinee statt. Friedrich Zavarsky und Matthias Settele haben sich diesmal keinen Geringeren als die Allzeitgröße Johann Wolfgang Goethe vorgenommen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4 6

Spruch für Woche 41/2012

Der Irrtum ist viel leichter zu erkennen, als die Wahrheit zu finden. Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832, deutscher Dichter und Naturwissenschaftler Für die zweite Oktoberwoche wünsche ich euch ebenfalls wieder alles Gute. Liebe Grüße aus dem Waldviertel. Brigitte

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.