Johannes Hörl

Beiträge zum Thema Johannes Hörl

Mag. Sebastian Schuschnig (Land Kärnten, Mobilitäts- und Tourismuslandesrat) und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) | Foto: grossglockner.at

Hohe Tauern
Volle Glockner-Elektro-Power

Bis 2025 soll es 100 neue E-Ladepunkte rund um den Großglockner geben.  GROSSGLOCKNER.  Unter der neuen Marke Glockner-E-Power  wurden weitere sechs E-Ladestationen mit zwölf E-Ladepunkten unter anderem in Heiligenblut (Roßbach und Schöneck) für Gäste und Nutzer von E-Fahrzeugen eröffnet. Ab sofort steht auch eine Schnell-Ladestationen im Süden vor der Kassenstelle Heiligenblut (mit 60 kW) – zur Verfügung Elektromobilität ist in Die Gesellschaft befindet sich mitten in einer Mobilitäts- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Dr. Johannes Hörl (Vorstand GROHAG), LR Mag. Stefan Schnöll (Salzburger Landesregierung, Mobilitätsreferent), LR Mag. Sebastian Schuschnig (Kärntner Landesregierung, Mobilitätsreferent), David Gruber (GF von SILENTH.eu, Experte für E-Mobilität) | Foto: grossglockner.at/ Franz Neumayr
2

Mit dem Elektro-Bus auf den Großglockner!

Einzigartige Geschichte: Am 11. Juni hat  ein zu 100 % elektronisch betriebener, 12 Meter langer Niederflur- und Panoramabus  den ultimativen Leistungs- und Hochgebirgscheck auf der Großglockner Hochalpenstraße bestanden. GROSSGLOCKNER. Ohne mitfahrenden Personen hat dieser Bus mehr als 14 Tonnen Leergewicht, 475 PS und einer Reichweite von knapp 500 km bereits die über 100 km lange Anreise aus Salzburg zurückgelegt. Medienvertreter und die beiden Mobilitätsreferenten der Bundesländer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
 Nockalmstrasse (1) und (2): Dr. Johannes Hörl (Geschäftsführer Land Kärnten – Nockalmstraße), Familie Huemer Florian, Marianne und Manfred sowie 
Landesrat Sebastian Schuschnig (zuständig für Tourismus sowie Wirtschaft und Industrie, Kärnten) | Foto: nockalmstrasse.at

Innerkrems
"Genussstraße" begrüßte ihren achtmillionsten Besucher

Seit der Eröffnung 1981 haben bereits acht Millionen Menschen die  Nockamlstraße besucht. OBERKÄRNTEN. Die Nockalmstraße lockt jedes Jahr viele junge wie alte Besucher an. Nun konnten man den achtmillionsten Besucher seit der Eröffnung 1981 willkommen heißen. Familie Huemer aus Eferding in Oberösterreich wollte mit dem Leih-Tesla vom Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim einen schönen Tag auf der Nockalmstraße verbringen. Als Überraschung zum tollen Erlebnistag gab es einen großen Geschenkkorb...

Ein Blickfang: Das Nockalmstraße-Zufahrtsportal wurde von Johann Winkler, Gaby Schaunig,  Johannes Hörl, Sebastian Schuschnig und  Karl Lessiak eröffnet. | Foto: Patricia Lutz

Rechtzeitig zur Wiedereröffnung
"Rostroter Almrausch" für die Nockalmstraße

Rechtzeitig zum Start der Sommersaison am 21. Mai 2020 wurden für die Nockalmstraße und den UNESCO-Biosphärenpark Nockberge die neuen Kassenstellen fertiggestellt. NOCKREGION. Die Nockalmstraße zählt mit bis zu 250.000 Besuchern im Sommerhalbjahr zu den Top-3-Ausflugszielen Kärntens und zu den 15 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs.  Rechtzeitig zum Start der Sommersaison am 21. Mai wurden die neuen Kassenstellen fertiggestellt. Diese leuchten in sattem almrosenrot und frischem Grün –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.