johannesgasse

Beiträge zum Thema johannesgasse

9

Wiener Museen
Grillparzers Amtsstube

Er wird österreichischer Nationaldichter genannt. Er lebte von 1791 bis 1872. Er war ein Musikliebhaber, Autor von Prosawerken und Dramen - und er war österreichischer Beamter. Er arbeitete von 1832 bis 1856, bis zu seiner Pensionierung,  in der k.k. Hofkammer, das war der Vorgänger des Finanzministeriums, als Amtsdirektor des Archivs. Er litt unter den Beamtenzwängen und wünschte sich schöpferische Freiheit, aber es ging nicht anders. Das Amt befand sich in dem Innenstadtpalais, worin jetzt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Wiener Spaziergänge
Das Savoyische Damenstift

... im 1.Bezirk, Johannesgasse 15-17. Eindrucksvolle Barockfassade mit schönen Skulpturen und reichlicher Vergoldung. Aber es gibt keine Damen mehr im Stift. 1997 wurde sogar die Schirmherrschaft des Fürsten von Liechtenstein eigestellt, heute werden die Räumlichkeiten als Büros und Wohnungen vermietet. Früher lebten hier verarmte adelige Damen, so bestimmte es eine Prinzessin Liechtenstein-Savoyen 1769 testamentarisch. Die Damen hatten genügend Bedienstete, durften ausgehen und konnten auch...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

RAVAG Gedenktafel

... Johannesgasse 4a. Da Wikipedia frei zitierbar ist, kopiere ich hierher, was dort über die RAVAG geschrieben steht: "Am 1. Oktober 1924 nahm Radio Wien den offiziellen Sendebetrieb aus einem provisorischen Studio am Stubenring auf. (...) 1925 hatte die RAVAG bereits 100.000 Rundfunkteilnehmer. Die monatliche Gebühr betrug 2 Schilling. Die Programminhalte beschränkten sich zunächst auf Bildung, gehobene Musik und Literatur. Bereits 1924 wurde ein eigenes Bildungsprogramm, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Österreichischer Film
Film Frau Bewegung - Käthe Kratz

Sie ist die erste Frau, die in Österreich Regie studiert hat und für den ORF einen eigenen Spielfilm realisieren "durfte". Ihre Filme befassen sich immer wieder mit dem leider noch immer aktuellen Thema, wie eine Frau in unserer Gesellschaft "ihren Mann steht".  (...wie verräterisch diese Redewendung ist!...) Heute nennen wir das Gender-(Un-)Gerechtigkeit. Im Metro Kino-Kulturhaus werden Käthe-Kratz-Filme gezeigt, die Regisseurin und einige DarstellerInnen, z.B. Maria Bill und Lukas Resetarits,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Valentino Tomazetich und Hilde Bilek sind Kollegen und haben durch ihre gemeinsame Arbeit nun Freundschaft geschlossen.  | Foto: Brandl
3

Generationencafé Vollpension
Kaffee und Kuchen wie bei Oma

Polstermöbel und Nostalgie-Deko serviert mit Kaffee gibt es seit Neuestem in der Johannesgasse 4. INNERE STADT. "Jetzt war ich schon oft im Fernsehen. Aber Hollywood hat sich bisher noch immer nicht bei mir gemeldet", lacht Hilde Bilek. Sie ist eine der vielen Omas vom Dienst in der Vollpension im 4. Bezirk. Aktuell schult sie ihren Kollegen Valentino Tomazetich am neuen Standort ein. "Ein zweites Mal geht es noch", dachten sich wohl Hannah Lux, Julia Krenmayr und Moriz Piffl. Letzterer hatte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.