Judenburg

Beiträge zum Thema Judenburg

MEINUNG: Nichts bleibt mehr, wie es einmal war

Die Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist gleichsam gesellschaftspolitische wie kulturelle Zäsur, die weite Teile der Landbevölkerung bis tief ins Mark erschüttert. Wie stark dieses Thema polarisiert, zeigt sich anhand der Tatsache, dass es ebenso glühende Befürworter wie leidenschaftliche Gegner der Reformbestrebungen gibt. Die einen sehen in größeren Einheiten bessere Chancen für ein wirtschaftliches Überleben von Gemeinden, während die anderen eine noch stärkere Ausdünnung des...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Akademisches Wissen auf Lager

Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft hat erhoben, dass in Zukunft für weniger als 20 Prozent der Jobs eine akademische Bildung Voraussetzung ist. Zuletzt wurde immer wieder medial getrommelt, dass es in Österreich zu wenig Akademiker gäbe. In den Schulen wird also quasi „Wissen auf Lager“ produziert. Den Jugendlichen wird immer wieder gesagt, dass sie damit höhere Berufschancen hätten. Wahr ist vielmehr, dass die Wirtschaft nicht mehr Akademiker, sondern mehr Facharbeiter braucht....

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Akademisches Wissen auf Lager

Das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft hat erhoben, dass in Zukunft für weniger als 20 Prozent der Jobs eine akademische Bildung Voraussetzung ist. Zuletzt wurde immer wieder medial getrommelt, dass es in Österreich zu wenig Akademiker gäbe. In den Schulen wird also quasi „Wissen auf Lager“ produziert. Den Jugendlichen wird immer wieder gesagt, dass sie damit höhere Berufschancen hätten. Wahr ist vielmehr, dass die Wirtschaft nicht mehr Akademiker, sondern mehr Facharbeiter braucht....

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Heuer geht es ans Eingemachte

Glaubt man den Wirtschaftsprognosen, dann geht es heuer ans Eingemachte. Sowohl Wirtschaftstreibende als auch Arbeitnehmer und Politiker rüsten sich für ein hartes Jahr. Der Wirtschaftsmotor Industrie hat wieder etwas zu stottern begonnen, was als Warnsignal zu werten ist. Parallel dazu wird im öffentlichen Bereich weiterhin ein harter Sparkurs gefahren und die Gemeindestrukturreform konsequent vorangetrieben. Die davon Betroffenen orten hier viele Unsicherheitsfaktoren und rufen zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Heuer geht es ans Eingemachte

Glaubt man den Wirtschaftsprognosen, dann geht es heuer ans Eingemachte. Sowohl Wirtschaftstreibende als auch Arbeitnehmer und Politiker rüsten sich für ein hartes Jahr. Der Wirtschaftsmotor Industrie hat wieder etwas zu stottern begonnen, was als Warnsignal zu werten ist. Parallel dazu wird im öffentlichen Bereich weiterhin ein harter Sparkurs gefahren und die Gemeindestrukturreform konsequent vorangetrieben. Die davon Betroffenen orten hier viele Unsicherheitsfaktoren und rufen zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Zum Start ins neue Jahr

2012 ist Geschichte. Was wird uns das Jahr 2013 bringen? Mit Sicherheit viel Spannung. Neue Player haben sich aufs politische und wirtschaftliche Parkett begeben. Einer, der besonders polarisiert, ist Frank Stronach. Der erfolgreiche Unternehmensgründer und Selfmade-Milliardär will Österreich mit seinem politischen Engagement einen uneigennützigen Dienst erweisen. Als Wirtschaftsboss hat er das vielfach getan und wurde dabei in der Vergangenheit von jenen hofiert, die ihn heute als Konkurrenten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Zum Start ins neue Jahr

2012 ist Geschichte. Was wird uns das Jahr 2013 bringen? Mit Sicherheit viel Spannung. Neue Player haben sich aufs politische und wirtschaftliche Parkett begeben. Einer, der besonders polarisiert, ist Frank Stronach. Der erfolgreiche Unternehmensgründer und Selfmade-Milliardär will Österreich mit seinem politischen Engagement einen uneigennützigen Dienst erweisen. Als Wirtschaftsboss hat er das vielfach getan und wurde dabei in der Vergangenheit von jenen hofiert, die ihn heute als Konkurrenten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Bauernaufstand in der Steiermark

Von der Politik im Stich gelassen fühlen sich viele steirische Bauern. Besonders deutlich artikuliert hat sich in diesem Zusammenhang der als Rebell bestens bekannte Knittelfelder Kammerobmann ÖR Matthias Kranz. Er ist Obmann der Sozialversicherungsanstalt der Bauern in der Steiermark und hat sich als Bezirksobmann-Stellvertreter der ÖVP im ehemaligen Bezirk Knittelfeld ebenso einen Namen gemacht wie als Kammerrat, Kammerobmann und Bauernbundobmann. Kranz gehört zu jenen, die als unbequem und...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Leistungsloses Einkommen

Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Mindestsicherung sowie weitere sogenannte Transfereinkommensmöglichkeiten im Rahmen von Sozialleistungen und Förderungen, dem Thema Mindstlöhne sowie Einkommen, welches aus Vermögensvermehrung entsteht, wächst der Druck auf jene Mittelschicht, die die Hauptlast der Steuerleistungen trägt von Tag zu Tag an. Diese im Verhältnis zu ihrem Einkommen sehr hart für ihr Geld arbeitende Bevölkerungsschicht ist unter den Burnout-Kandidaten an vorderster Front zu...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.