Jugendsport

Beiträge zum Thema Jugendsport

Die Weizer Fechterinnen und Fechter waren wieder sehr erfolgreich. | Foto: Stoschitzky

Fechten
Weizer Erfolge bei den Steirischen Jugendmeisterschaften

WEIZ. Ende April fanden in Weiz die Steirischen Fechtmeisterschaften der Jugend statt. Die Fechterinnen und Fechter des Atus Weiz traten mit sechs Jugendlichen an und erzielten bemerkenswerte Ergebnisse. Im Damenflorett U14 sicherte sich Amelie Grabner den 1. Platz und wurde Steirische Meisterin. Sophie Holler erreichte den 3. Platz. Im Herrenflorett U14 erhielten Simon Hartmann und Leo Enthaler jeweils die Bronzemedaille. Auch im Damen- und Herrendegen U14 gab es Bronze für Amelie Grabner und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1 3

Radsport
Cycling Austria BMX Cup Lauf 1 und 2

Erstmals findet dieses Jahr der Cycling Austria BMX Cup statt und startete dieses Wochenende mit Lauf 1 und 2 in der Veitsch. Die Fahrer des RSC Veitsch konnten allesamt super Leistungen zeigen. Nico Hermann erreichte bei seinem Debut am Samstag den 4. Platz in der Klasse Amateure 7-8. Beim 2. Lauf am Sonntag fuhr er mit einem 2. Platz nur knapp am Tagessieg vorbei! Elias Mader zeigte ebenfalls mit Platz 3 und 4 in der Klasse Amateure 9-10 auf. Lorenz Reisenauer holte sich an beiden Tagen den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • RSC Veitsch
Lea Mahr (EJ Gleisdorf) holte beim Bewerb in Slowenien die Silbermedaille. | Foto: Brigitta Mahr
2

Badminton
Silber für Lea Mahr beim Badminton Ljubljana Li-Ning Youth

6 Badmintonspielerinnen und -spieler der Europajugend Gleisdorf und vom Atus Weiz nahmen Ende März beim 2nd Ljubljana Li-Ning Youth 2024 teil. Bei einem sehr starken internationalen Teilnehmerfeld (121 Spieler) konnten alle viele wichtige Erfahrungen sammeln. GLEISDORF. Lea Mahr (EJ Gleisdorf) wuchs im Dameneinzel U11 Semifinale gegen Masa Gluhovic, aus Serbien, über sich hinaus. Verlor sie noch den 1. Satz mit 14:21 konnte sie den 2. und 3. Satz mit einem gigantischen Spiel 22:20 und 23:21 für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Beim Schlagballwerfen, 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Staffellauf zeigten die Sportlerinnen und Sportler ihr Können.  | Foto: Gollowitsch
8

Bezirkssportfest 2023
Zwölf Schulen im Freizeitzentrum Leibnitz

Jüngst fand wieder das traditionelle Bezirkssportfest im Freizeitzentrum Leibnitz statt. Bei schönem Wetter zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler, was sie können.  LEIBNITZ: Beim Bezirkssportfest nahmen zwölf Schulen aus dem Bezirk Leibnitz mit insgesamt 288 Schülerinnen und Schülern teil. Die Sportlerinnen und Sportler zeigten bei den Disziplinen  Schlagballwerfen, 60-Meter-Lauf, Weitsprung und im Staffellauf ihre hervorragenden sportlichen Fähigkeiten. Werner Strohmeier führte als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Cheftrainer Fritz Zenk, Teamkapitän Patrick Stolz, Neuerwerbung Matevz Kunst, Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Matthias Zitzenbacher und Vizepräsident Roberto Pacnik (v.l.) bei der Pressekonferenz der Handball Sportunion Leoben zur Saisoneröffnung | Foto: MeinBezirk/Gruber
4

Handball Sportunion Leoben
Mit jugendlichem Elan in die neue Saison

Die Spieler der Handball Sportunion Leoben starten mit dem Auswärtsspiel gegen UHC Hollabrunn am 10. September in die neue Saison der HLA Challenge. Neben der Kampfmannschaft legt der Verein einen starken Fokus auf seine Jugendarbeit. HANDBALL. Diese Woche folgen noch zwei Trainingseinheiten und zwei Testspiele, dann sind die Vorbereitungen der Handball Sportunion Leoben für die neue Saison abgeschlossen. Am 10. September geht es für die Leobener zum ersten Spiel in der HLA Challenge auswärts...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Stadtrat Kurt Hohensinner mit dem Sportgutschein. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Sportgutschein für Kinder geht weiter
Grazer Schüler auf zum Sport

Nach den Feriensportkursen im Sommer gibt es für Grazer Schüler auch während des neuen Schuljahres ein breites Sportangebot. Sportstadtrat Kurt Hohensinner präsentiert den Grazer Sportgutschein, der etwa 700 Kindern eine gratis Jahresmitgliedschaft bei einem Sportverein ermöglicht. Besonders durch die Covid-Krise im letzten Jahr haben die Grazer Sportvereine viele Mitglieder verloren. Viele Kinder hatten außerdem keine Gelegenheit, das vielfältige Angebot auszuprobieren und den passenden Sport...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Am Fuchsgraben ist beim ASKÖ TV Weiz wieder einiges los. | Foto: ASKÖ TV Weiz

ASKÖ TV Weiz
Am Fuchsgraben in Weiz is was los!

Der ASKÖ TV Weiz ist stets sehr aktiv um Nachwuchsarbeit bemüht. So ist einerseits die Tennisschule Suppan seit jeher fixer Bestandteil des ASKÖ, andererseits hat sich durch das Engagement einiger Mitglieder ein wachsendes Angebot für Kinder und Jugendliche entwickelt. Beim ganzjährig angebotenen "kids day" schnuppern schon die Kleinsten ins Tennisleben hinein und machen erste Ballberührungen. Diese Aktion wird vor allem deshalb so erfolgreich gelebt, weil Senioren und Eltern als auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit zwei Jahren am "Lenker" der Landesradsportverbands Steiermark: Gerald Pototschnig | Foto: GEPA
2

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 66: Bike-Begeisterter und Präsident des Landesradsportverband Gerald Pototschnig

Von Hans Söllner bis hin zum legendären Freddie Mercury – Hymnen auf das Fahrrad und das Radfahren gibt es so einige und das völlig zu Recht. Nicht zuletzt dank Corona erlebt der gute alte "Drahtesel" ein Revival. WOCHE Steiermark-Redakteurin Andrea Sittinger hat sich in der neuesten SteirerStimmen-Folge feat. WOCHE bewegt gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesradsportverbands Steiermark Gerald Pototschnig aufs Rad geschwungen.  Wie es den Sportlern in der Krise ergangen ist, ob es Hoffnung...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Gestern erfolgte der Spatenstich für das neue Clubhaus bei der Tennisanlage in St. Peter im Sulmtal | Foto: Elisabeth Korbe
Video 4

Spatenstich
Neues Clubhaus beim Tennisplatz in St. Peter

Bei strahlendem Sonnenschein wurden gestern die Spaten für das neue Clubhaus beim Tennisclub Raiffeisen St. Peter im Sulmtal geschwungen, ein Paukenschlag in der 46-jährigen Geschichte des erfolgreichen Sportvereines. ST. PETER IM SULMTAL. Der Tennissport in St. Peter im Sulmtal hat eine lange Tradition. Bereits 1975 wurde der Tennisverein als einer der ersten im Bezirk Deutschlandsberg gegründet. Seither sind viele Erfolge zu verzeichnen, die vor allem auf die hervorragende Jugendarbeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die U16 der HSG Graz darf wieder spielen und konnte sich im ersten Spiel der ÖHB-Nachwuchsliga gegen HIB Handball Graz 34:28 durchsetzen. | Foto: HSG Holding Graz
1 4

Jugendsport: Das wahre Ausmaß zeigt erst die Zeit

Der Jugendsport stand lange still und rollt nur langsam wieder an. Die Auswirkungen auf die Vereine sind enorm. Die Auswirkungen der mittlerweile seit über einem Jahr andauernden Corona-Pandemie übersteigen alle Befürchtungen, neben wirtschaftlichen Folgen oder der akuten Gesundheit jedes Einzelnen rücken allerdings auch die langfristigen gesundheitlichen Folgen, die die Pandemie indirekt mit sich bringt, in den Fokus. Besonders im Jugendsport ist – trotz den seit der vergangenen Woche...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Kinder und Jugendlichen waren begeistert vom Tenniscamp im Europadorf St. Peter im Sulmtal. | Foto: KK
5

Jugend schnupperte Tennisluft in St. Peter

Jugend am Court: Ende August fand in St. Peter im Sulmtal ein Camp für tennisbegeisterte Kinder und Jugendliche auch aus den Nachbargemeinden statt. ST. PETER IM SULMTAL. Vom 17. bis 20. August 2020 tummelten sich 35 tennisbegeisterte Kinder am Tennisplatz des TC Europadorf St. Peter: Jugendleitern Evi Knappitsch hat dieses Jugend-Camp bis ins kleinste Detail organisiert. Koordination, Fitness, Treffsicherheit und Spaß standen auf dem Tagesprogramm. Mit dem vierköpfigen Trainerteam unter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Arbeiten zusammen: Michael Rückschloss, sportlicher Leiter TUS Rein, Good Vibes-Obmann Mario Schwaiger und TUS Rein-Obmann Werner Strommer | Foto: KK

Good Vibes sponsort TUS Rein

Der gemeinnützige Verein Good Vibes unterstützt mit zahlreichen unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen in Not geratene Menschen aus der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Jetzt greifen sie auch den Jugendlichen beziehungsweise dem Jugendsport für die zwei bevorstehenden Spielzeiten unter die Arme. "Wir freuen uns sehr das wir in der kommenden Saison die 'Jungen Wilden' des TUS Rein unterstützen dürfen", teilt das Good Vibes-Team mit.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Scharren bereits in den Startlöchern: die U 13 und U 15 mit ihren Trainern  der Fürstenfeld Raptors bereiten sich bereits intensiv auf den Saisonstart am 21. März vor.
43

Flag Football
Fürstenfeld Raptors sind wild auf die neue Saison

Das Hallentraining der Fürstenfeld Raptors läuft auf Hochtouren. Am 21. März startet bereits die Meisterschaftssaison 2020. FÜRSTENFELD. "Ready, set, hut" schallt es aus der Sporthalle beim JUFA Fürstenfeld. Und schon kommt der erste Football geflogen. Die U 13 und U 15 der Flag-Football-Mannschaft der Fürstenfeld Raptors sind mitten in den Vorbereitungen für den Start der Meisterschaft am 21. März 2020. "Wollen 2020 im Flagbowl-Finale mitmischen" 2012 wurden die Raptors als reiner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Junge Radsportler, wie Leo Kerschbaumer und Alexander Schachner schwingen sich von 21. bis 25. August bei der 34. Internationalen Radjugendtour durch die Oststeiermark wieder auf den Sattel.
7

34. Internationale Radjugendtour
Oststeiermark wird zum "Mekka" des Radsports

17 Teams aus 12 Nationen treten bei der größte Jugendrundfahrt der Welt quer durch die Oststeiermark wieder fest in die Pedale. OSTSTEIERMARK. Von Bad Waltersdorf bis Passail, von Hartberg bis Anger: von 21. August bis 25. August blicken Radsportexperten aus aller Welt auf unsere Region. 120 Nachwuchssportler im Alter von 15 bis 17 Jahren matchen sich bei der 34. Internationalen Radjugendtour auf oststeirischen Straßen. "Für viele ist sie die Fahrkarte Richtung Profigeschäft. In den vergangenen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Weltmeisterin: Nurhana Fazlić ist Kickbox-Champion. | Foto: KK
2

Grazer Weltmeisterin kickt alle Nationen weg

Die 13-jährige Nurhana Fazlic ist Kickbox-Weltmeisterin. Kickboxen gehört für gewöhnlich nicht zu den typischen Mädchen-Sportarten. Für die 13-jährige Nurhana Fazlić aus Graz ist dies aber die pure Leidenschaft. Seit bereits vier Jahren übt sie den Sport im Verein ATUS Gratkorn aus und hat bereits Weltcup-Siege errungen. Heuer gelang ihr aber der größte Erfolg: Sie darf sich Kickbox-Weltmeisterin nennen. Bei der Weltmeisterschaft in Dublin setzte sich Nurhana Fazlić in der Gewichtsklasse bis 16...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 26

U11 SG Kitzeck/Heimschuh feiert den 1. Meisertitel der Vereinsgeschichte

Die SG Kitzeck/Heimschuh besteht nun seit drei Jahren und feiert den 1. gemeinsamen Titel in der U11. Am 11. Juni 2016 konnte unser Team auswärts beim ASV Allerheiligen, dem haushohen Favoriten, mit einer sensationiellen Leistung 4-1 gewinnen und stellte somit auch auf 8 Siege aus 10 Spielen. Da es in der U11 keine Tordifferenz gibt, war durch diesen Erfolg die SG Kitzeck/Heimschuh nun gemeinsam mit der U11 aus Allerheiligen Meister. Der Sieg in Allerheiligen war weder Glück noch Zufall,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Reinhold Wutte
Unter anderem stehen Basketball, Rodeln und Klettern auf dem "Sumi-Programm". | Foto: KK

"Sumidays@School" bewegt

Am 23. Oktober kommt die Volksschul-Sportveranstaltung nach Liezen. LIEZEN. Gemeinsam mit sechs steirischen Sportfachverbänden sowie den alpinen Verbänden wird unter der Schirmherrschaft des Bewegungsland Steiermark-Testimonials Christoph Sumann ein vielseitiger Sport- und Bewegungsvormittag für die 3. Klassen der steirischen Volksschulen kostenlos angeboten. An unterschiedlichen Bewegungsstationen werden die teilnehmenden Kinder gefordert und gefördert und nehmen ein unvergessliches...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Auch Eliah Liebhart bewies in Lochen, was im Öblarner Nachwuchs steckt. | Foto: KK
1

Neun Öblarner Talente zeigen auf

Vergangenes Wochenende kamen in Lochen am See die österreichischen Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften im Gewichtheben zur Austragung. 
Der Athletikklub Union Öblarn war mit neun Talenten am Start. 
Antonia Gsenger holte sich den österreichischen Meistertitel und war somit die erfolgreichste Sportlerin des Athletikklubs. Vize-Meisterinnen wurden Hannah Kals, Sophia Stieg und Nadine Pircher. 
In der Mannschaftswertung holten die Ennstaler Nachwuchsgewichtheber den sensationellen zweiten Platz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1 59

Jugendsport in Knittelfelder Gemeinde-Förderung gut verankert

Fotos/Text: Heinz Waldhuber - Erfreuliche Nachricht für Knittelfelds Breiten- und Spitzensportler: Nach der Gemeindefusion werde man die Förderrichtlinien im Sportbereich einer genauen Durchsicht unterziehen, so Knittelfelds Bürgermeister Gerald Schmid. Das Ergebnis, so lässt sich jetzt schon vermuten, wird nicht zum Nachteil des Sportes sein: "Unsere Vereine verdienen durch ihre engagierte Arbeit jede erdenkliche Unterstützung - und die wird es künftig in einem verstärktem Ausmaß geben",...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
60

Knittelfeld - Stadt mit und in Bewegung

Fotos: Heinz Waldhuber - Bewegung - das ist das Zauberwort auf dem Weg zur Gesunderhaltung. Nicht nur im Spitzensport, sondern auch auf breiter Ebene. Mit der Förderung der Jugendarbeit in den einzelnen Sportvereinen leistet die Stadtgemeinde Knittelfeld dazu einen wichtigen Beitrag. Über 5.000 Euro wurden nun von Bürgermeister Siegfried Schafarik und Sportreferent Heimo Korber an Vereinsvertreter überreicht, zeitgleich lauft das von Mirela Zulic moderierte Zumba-Bewegungsprogramm im Saal der...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
66

Dramatischer Bürgermeister-Appell: Helft alle mit gegen jugendliche Gewalt in Knittelfeld

Fotos: Heinz Waldhuber - Überaus besorgniserregend sind für Knittelfelds Bürgermeister Siegfried Schafarik jüngste Fälle jugendlicher Gewalt und Drogenmißbrauchs im Stadtgebiet. In einem dramatischen Appell rief Schafarik Gemeinde- und Vereinsfunktionäre sowie Bevölkerung auf, dieser Entwicklung durch geeignete Maßnahmen konsequent entgegenzutreten. Dazu bot die Auszahlung von Förderungen zur Jugendarbeit an Knittelfelds Sportvereine Gelegenheit: "Jugend weg von der Strasse zu einer gesunden...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.