junge wirtschaft

Beiträge zum Thema junge wirtschaft

V. l.: Michael Wimmer, JW-Landesvorsitzender, Gabriel Gruber, Leiter WKO Schärding, Philipp Kastinger, JW-Bezirksvorsitzender, Elisabeth Trunkenpolz, Firma Kubai, Kevin Grünberger, Doris Hummer, Präsidentin der WKOÖ und Martina Streif, JW-Bezirksvorsitzende-Stv. | Foto: JW Schärding

High Five
Wernsteiner Vorzeige-Unternehmerin erhält "High Five"-Auszeichnung

Junge Wirtschaft OÖ startet mit „High Five“ ins neue Jahr. Ausgezeichnet werden erfolgreiche Jungunternehmer. Aus dem Bezirk Schärding Elisabeth Trunkenpolz von der DI Kubai GmbH. BEZIRK SCHÄRDING. Geehrt werden junge Selbstständige mit fünfjährigem, erfolgreichem Unternehmertum. „Es ist an der Zeit, diese Helden des Alltags gebührend zu würdigen und ins Rampenlicht zu stellen“, betont Philipp Kastinger, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Schärding. Nachsatz: "Mit der Initiative "High...

Die Junge Wirtschaft Schärding traf sich zur Kick Off Veranstaltung bei Josko in Andorf. | Foto: JW Schärding
3

Junge Wirtschaft
Kick Off-Treff bei Josko samt Betriebsbesichtigung

Die Junge Wirtschaft Schärding traf sich am 28. März zur Kick Off-Veranstaltung bei Josko in Andorf. ANDORF. Der dreiköpfige Vorstand der Jungen Wirtschaft Schärding konnte dazu zahlreiche Teilnehmer im Josko-Schauraum in Andorf begrüßen. Neben einer Unternehmensvorstellung, war eines der zentralen Themen der Generationswechsel im Unternehmen. "Es war ein toller Abend mit regem Austausch", waren sich nach der Veranstaltung die Teilnehmer einig.

V. l.: Josef Wambacher, Manuel Hötzeneder, Christina Moser, Iris Ecker und Hubert Kastinger (Firma Gupfinger).  | Foto: Raphael Mühlbacher/BRS
8

Kick Off
Schärdings Jungunternehmer besuchten Firma Gupfinger

Die Junge Wirtschaft Schärding lud am 23. Februar zum  "Kick Off" ins Einrichtungsstudio Gupfinger nach Schärding. SCHÄRDING. Nach Begrüßung und Sektempfang wurde den anwesenden Mitgliedern der Junegn Wirtschaft die Entwicklung des Schärdinger Möbelhauses seit der Gründung 1929 – via PowerPoint Präsentation – näher gebracht. Danach führte der Innenarchitekt der Firma Gupfinger, Philipp Kastinger, die Schärdinger Jungunternehmer durch den neuen Schauraum des 2021 komplett modernisierten...

Jungunternehmer gesucht ... | Foto: panthermedia net -pp76

Jetzt bewerben
Startschuss für den Jungunternehmerpreis 2020

Erfolgreiche Gründer und Übernehmer können sich bis 1. März für den Jungunternehmerpreis der Jungen Wirtschaft OÖ bewerben OÖ. „Die Welt gehört denen, die nicht lange fackeln, sondern für etwas brennen“, ist Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft, überzeugt und lädt unter dem Motto „Show your passion“ zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2020 ein. „Wir wollen mit diesem Preis erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung präsentieren“,...

Alle Preisträger des Jungunternehmerpreises 2019 mit ihren Gratulanten. | Foto: cityfoto

Junge Wirtschaft OÖ
Neun Jungunternehmer mit Preis ausgezeichnet

Die Junge Wirtschaft Oberösterreich zeichnete neun Preisträger in drei Kategorien mit dem Jungunternehmerpreis 2019 aus. OÖ. Vergangene Woche erhielten neun erfolgreiche Gründer den Jungunternehmerpreis 2019 verliehen. Die Junge Wirtschaft OÖ (JW) zeichnete jeweils drei Sieger in den drei Kategorien Raketenstarter, Platzhirsch sowie Regionen-Rocker aus. JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger betont: „Mit der Auszeichnung wollen wir Jungunternehmer vor den Vorhang holen und aufzeigen, dass es...

Sieger 2018: Stefan Grubmair, Lukas Pastl und Thomas Neuburger (v. l.). | Foto: Cityfoto

Junge Wirtschaft OÖ
Jungunternehmer-Preis 2019 wird in drei Kategorien verliehen

OÖ. "Wir wollen mit dem Jungunternehmer-Preis 2019 erfolgreiche Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit und Leistung präsentieren", erklärt Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: Raketenstarter: Gründer und Newcomer, die mit ihrem Vorhaben überraschen, inspirieren und den Weg in die Zukunft weisen.Platzhirsche: Unternehmen, die am Markt etabliert sind und erste Erfolge verzeichnet haben. Regionen-Rocker:...

Das Team der Jungen Wirtschaft Schärding freut sich auf die zweite Kubina-Gala am 3. März 2018 im Kubinsaal Schärding. | Foto: JW Schärding

Kubina 2018: Ab sofort können sich Unternehmen bewerben

Die Junge Wirtschaft Schärding lobt mit dem regionalen Wirtschaftspreis "Kubina" bereits zum zweiten Mal einen Preis aus, der vorbildliche Unternehmer aus dem Bezirk Schärding vor den Vorhang holen soll. BEZIRK SCHÄRDING. Trägt Ihr Unternehmen zum Erhalt unserer Region bei? Gibt es eigene Innovationen die Ihr Unternehmen auszeichnen? Haben Sie besondere Marketingaktivitäten umgesetzt oder überzeugt Ihr außergewöhnlicher Firmenauftritt? Treffen diese Kritierien zu, dann haben sie laut Junger...

Foto: lassedesignen/Fotolia

Jungunternehmerpreis 2017 – Jetzt bewerben!

Der Jungunternehmerpreis der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Gründer und Übernehmer unter 40. „Jungunternehmer sind die treibenden Käfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze“, so Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • Ingo Till
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Robert Steiner, Bezirksstellenleiter der WKO Schärding. | Foto: WKO

"Innovative Ideen vor den Vorhang"

SCHÄRDING (lenz). Robert Steiner, Bezirksstellenleiter der WKO Schärding, über die Aktion "120 Sekunden", die Kreativität der Schärdinger und guter Starthilfe für Jungunternehmer. Warum ist die WKO beim Innovationswettbewerb "120 Sekunden" heuer wieder mit an Bord? Robert Steiner: Wir sind wieder mit dabei, weil es einfach eine tolle Sache und eine gute Möglichkeit ist, um die Ideen in der Region vor den Vorhang zu holen. Warum ist es so wichtig, die Ideen der Oberösterreicher vor den Vorhang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.