Jungschar

Beiträge zum Thema Jungschar

5

HAK Lambach: Kennenlernen und gemeinsam Gutes tun
Teilnahme am Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“

Die Kennenlerntage für die SchülerInnen der 1ABHK wurden mit dem Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ der Katholischen Jugend Österreich verknüpft. In 72 Stunden wurden zum gegenseitigen besseren Kennenlernen viele gemeinsame Aktivitäten durchgeführt: Die Schülerinnen und Schüler des I. Jahrganges übernachteten in den Gästezimmern des Stiftes Lambach und verbrachten einen spannenden Abend mit afrikanischen Spielen. Bei einer Stiftsführung konnte die Klasse das gesamte Gebäude vom Keller bis zum...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Gabriel, Agnes und Esther Kothbauer (v.l.) als Sternsinger in der BezirksRundschau-Redaktion. | Foto: Jungwirth
1

Jungschar
Drei Könige bei der BezirksRundschau

Drei Geschwister waren als Sternsinger in Vöcklabruck unterwegs. VÖCKLABRUCK. Auch in der Geschäftsstelle der Vöcklabrucker BezirksRundschau waren die Sternsinger gern gesehene Gäste. Caspar, Melchior und Balthasar alias Gabriel, Agnes und Esther Kothbauer erfreuten die Mitarbeiter mit ihrem schönen Gesang, überbrachten Segenswünsche für das neue Jahr und sammelten für Menschen in armen Regionen der Welt. In der Stadt Vöcklabruck waren mehrere Gruppen unterwegs, insgesamt wurden fast 29.000...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Jungscharmädchen der Pfarre Ottnang
1 5

Dreikönigsaktion
Jungschar on tour

Ein schöner Brauch zum Jahresbeginn ist die alljährliche Sternsingeraktion der katholischen Jungschar Österreichs. Dabei sind heuer unter dem Motto "Zeichen setzen für eine gerechte Welt " in ganz Österreich ca 85000 Mädchen und Buben aus 3000 Pfarren als Sternsinger unterwegs. Sie bringen um den Jahreswechsel mit ihrem Gesang und Sprüchen den Segen in die Häuser und sammeln dabei Spenden für benachteiligte Menschen auf der ganzen Welt. Dieses Jahr werden damit auch Projekte in den Slums in...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
11

Sternsingeraktion 2016: Singen für eine gerechtere Welt

Die ersungenen Spenden ermöglichen in mehr als 500 Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika Hilfe zur Selbsthilfe. BEZIRK. In knapp vier Wochen werden in Oberösterreich wieder rund 16.000 Sternsinger mit Segenswünschen fürs neue Jahr von Haus zu Haus ziehen – zwei Drittel davon sind Mädchen. Im Vorjahr wurden in ganz Österreich 16,2 Millionen Euro gespendet; Oberösterreich war Spitzenreiter mit rund 3,2 Millionen Euro. Seit dem Beginn der Sternsingeraktion 1954 konnten bereits über 380...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bischof Ludwig Schwarz (l.) und Generalvikar Severin Lederhilger mit den Sternsingern der Dompfarre Linz im Linzer Bischofshof. | Foto: Diözese Linz
1 2

Sternsinger in Linz unterwegs

Besuche im Landhaus und in der Dompfarre Auch in diesem Jahr ziehen die Sternsinger der Katholischen Jungschar wieder durch die Stadt. Bereits zum 60. Mal findet die Aktion heuer statt. Beim traditionellen Besuch im Landhaus würdigte Landeshauptmann Josef Pühringer die Dreikönigsaktion als "das größte Hilfswerk für Menschen in Entwicklungsländern österreichweit. In unserer globalisierten Welt tragen die reicheren Länder Verantwortung für die ärmeren Erdteile mit." Gleichzeitig dankte Pühringer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Projektpartner aus Kenia zu Gast zur 60. Sternsingeraktion

Bald gehen zum 60. Mal die SternsingerInnen der Kath. Jungschar von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr zu bringen und sich für engagierte Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika einzusetzen. Eines der 500 Projekte ist ein Straßenkinderprojekt in Nairobi, Kenia. Mary Gatitu und Grace Githenya arbeiten in Nairobi, der Hauptstadt Kenias, für rund 70 Straßenmädchen pro Jahr. Mit Schulausbildung, einem Jobtraining und einem Weg, abseits der Straße gelingt vielen der mit den...

  • Linz
  • Mayella Gabmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.