Sternsinger in Linz unterwegs

Bischof Ludwig Schwarz (l.) und Generalvikar Severin Lederhilger mit den Sternsingern der Dompfarre Linz im Linzer Bischofshof. | Foto: Diözese Linz
2Bilder
  • Bischof Ludwig Schwarz (l.) und Generalvikar Severin Lederhilger mit den Sternsingern der Dompfarre Linz im Linzer Bischofshof.
  • Foto: Diözese Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Auch in diesem Jahr ziehen die Sternsinger der Katholischen Jungschar wieder durch die Stadt. Bereits zum 60. Mal findet die Aktion heuer statt.

Beim traditionellen Besuch im Landhaus würdigte Landeshauptmann Josef Pühringer die Dreikönigsaktion als "das größte Hilfswerk für Menschen in Entwicklungsländern österreichweit. In unserer globalisierten Welt tragen die reicheren Länder Verantwortung für die ärmeren Erdteile mit." Gleichzeitig dankte Pühringer allen Bürgern, die die Sternsinger in diesen Tagen wohlwollend aufnehmen und mit ihrer Spende zum großen Erfolg dieser Aktion beitragen.

Auch Diözesanbischof Ludwig Schwarz und den Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariates statteten die Sternsinger der Linzer Dompfarre einen Besuch ab. „Ihr seid Segen für so viele Menschen hier in Oberösterreich und für die armen Menschen in allen Teilen der Welt“, sagte Bischof Schwarz zu den Sternsingern. Die gesammelten Spenden helfen Menschen und Kindern in 500 Projekten auf der ganzen Welt. Auch Oberösterreicher arbeiten vor Ort in diesen Projekten, so zum Beispiel im Rescue Dada Center in Nairobi, einem Bildungsprojekt für Straßenkinder und Jugendliche.

Bischof Ludwig Schwarz (l.) und Generalvikar Severin Lederhilger mit den Sternsingern der Dompfarre Linz im Linzer Bischofshof. | Foto: Diözese Linz
Die Sternsinger auf Besuch beim Landeshauptmann (5. v. r.). | Foto: Land OÖ/Kraml
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.