JUNIOR Companies

Beiträge zum Thema JUNIOR Companies

8

Fachschule Kleinraming
Junior Companies eröffnen online

Auch in diesem Schuljahr haben die Schüler aus den 3.Jahrgängen eine Junior Company gegründet. KLEINRAMING. So wie ihr Name „Im Blick J.C.“, so haben auch die Schüler durch dieses Projekt die Möglichkeit den Blick auf alle Aspekte eines Unternehmens zu werfen. Die aktuellen Produkte zeigen wichtige Lehrinhalte aus dem Schulalltag auf und wurden nach einer intensiven Produktentwicklungsphase selbst hergestellt. Vom Produkt, dem Design der Verpackung bis zur Vermarktung und der Werbestrategie,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Schüler des 3. Jahrgangs stellten einen Onlineshop auf die Beine. Im Bild mit Direktorin Ursula Forstner (Mitte).  | Foto:  FS Kleinraming
2

Fachschule Kleinraming
Ab sofort Online bei den Junior-Companies einkaufen

Die Coronazeit hat auch an der Fachschule (FS) Kleinraming für einige Veränderungen gesorgt. Da ein geregelter Schulalltag nicht für das gesamte Schuljahr gesichert war, haben sich Schüler der Junior-Company „Kraut & Ruam“ dazu entschlossen, ihre Produkte erstmals über einen Webshop zu verkaufen. KLEINRAMING. Auf der Shopadresse kleinramingshop.at gibt es viele Informationen zu den Produkten der verschiedenen Ausbildungsschwerpunkte. So kann man bequem online einkaufen  und sich selbst und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Im Bild (von links): Günther Baschinger (Geschäftsführer der Fa. Baschinger Automobile in St. Agatha, Partnerunternehmen der NMS St. Agatha), Bettina Gahleitner (Betreuungslehrerin der Junior Companies an der HTL Freistadt), Horst Preinfalk (Betreuungslehrer der Junior Companies an der HTL Freistadt), Angelika Sery-Froschauer (WKOÖ-Vizepräsidentin und Präsidentin der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft OÖ), Daniel Hochreiter (Schüler der HTL Freistadt - Junior Company Candela), Florian Kreuzer (Schüler der HTL Freistadt – Junior Company KiddyTec). | Foto: Fotografie im Fokus/Friedrich
2

Junior Companies
Wirtschaft für Junge begreifbar machen

OÖ. Die österreichischen Schüler haben Wissenslücken im Wirtschaftsbereich und es fehlt ihnen das ganzheitliche Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge – das geht aus Studien des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien hervor. An diesem Punkt setzt die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Oberösterreich (VWG OÖ) an – eine Bildungseinrichtung der Oberösterreichischen Wirtschaft. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Wirtschaftskompetenz zu vermitteln und den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.