Kältetelefon

Beiträge zum Thema Kältetelefon

Mit 1. November wird zum achten Mal die Leitung des Kältetelefons der Caritas Kärnten freigeschaltet. | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Kältetelefon der Caritas
Mit einem Anruf kann Leben gerettet werden

Mit 1. November wird zum achten Mal die Leitung des Kältetelefons der Caritas Kärnten freigeschaltet. Um akut obdachlosen Menschen, die auf der Straße schlafen müssen, helfen zu können, bittet die Hilfsorganisation, die Nummer 0463 39 60 60 einzuspeichern und anzurufen. Die Caritas braucht dringend warme Winterkleidung, Iso-Matten, winterfeste Schlafsäcke und bittet um Geldspenden. KÄRNTEN. "Niemand soll in den kalten Winternächten auf den Straßen schlafen müssen, niemand soll auf Kärntens...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Caritas-Fachbereichsleiterin Katrin Starc freut sich, „dass so viele Menschen trotz Pandemie die Augen für obdachlose Menschen offen hatten“.  | Foto: Foto: Caritas

Kältetelefon
Effektive Hilfe im Winter

Durch 111 Anrufe am Kältetelefon konnte frierenden obdachlosen Menschen im Winter 2020/21 effektiv geholfen werden. KLAGENFURT. Im heurigen Winter war es teilweise sehr kalt. Zahllose Menschen in Kärnten, die kein Zuhause haben, mussten die Nacht trotz Eiseskälte im Freien verbringen. "Für obdachlose Menschen, die bei Kälte, Wind und Schnee als 'Schlafzimmer' nur eine Parkbank haben, ist unsere Winternothilfe oft tatsächlich eine Überlebenshilfe. Wir sind sehr dankbar, dass so viele Menschen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Ein Anruf am Kältetelfon kann Leben retten.  | Foto: Daniel Gollner/Caritas

Kältetelefon rettet Leben

Für obdachlose Menschen ist die Kälte eine Extrembelastung. Damit im Winter niemand auf Kärntens Straßen erfrieren muss, gibt es das Caritas-Kältetelefon unter der Nummer 0463/396060. Trotz eisiger Temperaturen schlafen viele Menschen im Freien. "Minusgrade und Schnee machen das leben auf der Straße jetzt besonders hart und fordernd. Die derzeitige Situation ist eine extreme Belastung für obdachlose Menschen. Erschwerend hinzu kommt, dass es ihnen wegen des Lockdowns auch untertags oft an sonst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Foto: Julia Schmidbaur
1 2 4

Kältetelefon
"In Österreich erfrieren Menschen auf der Straße"

Rund 15.000 Menschen in ganz Österreich sind obdachlos. Wenn die Temperaturen sinken, ist ihr Leben zunehmend bedroht. Denn die Kälte tötet. Im reichen Land Österreich sterben noch immer Menschen durch Erfrieren. Das Kältetelefon hilft. ÖSTERREICH. Wenn es läutet, machen sich die Streetworker auf den Weg. Mit dem Kältebus suchen sie Obdachlose persönlich auf, versorgen sie mit Schlafsäcken, Lebensmittel, Decken und bieten ihnen einen sicheren Schlafplatz in einem Notquartier an. 900 zusätzliche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Winternothilfe der Caritas Kärnten, das Kältetelefon, startet mit 1. November | Foto: Daniel Gollner

Caritas Kärnten
Kältetelefon startet wieder in Kärnten

Kaltes Wetter, Wohnungs- oder Obdachlosigkeit. Da sollte man zum Kältetelefon der Caritas greifen! Im vergangenen Winter gingen 120 Anrufe ein. KÄRNTEN. Die Nummer +43 463/39 60 60 sollte man sich merken oder sie gleich einspeichern: Denn das Kältetelefon der Caritas Kärnten geht wieder in Betrieb – von 1. November bis 31. März, täglich von 18 Uhr bis 6 Uhr in der Früh. Im letzten Winter gingen 120 Anrufe ein. Ein Anruf kann Leben retten, wenn die Winterkälte Obdachlosen zusetzt. "Aber: Bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beim Caritas Kältetelefon gingen im Winter 2018/2019 insgesamt 120 Anrufe ein | Foto: kk/Caritas Kärnten

120 Anrufe
Die Bilanz des Caritas Kältetelefons

Beim Caritas Kältetelefon gingen im Winter von November bis März insgesamt 120 Anrufe ein. KÄRNTEN. Das Caritas Kältetelefon war sieben Tage die Woche von 20 bis 6 Uhr morgens besetzt. Dabei gingen im vergangen Winter insgesamt 120 Anrufe ein. Im Vergleich zum Winter 2017/2018 entspricht das einem Plus von 131 Prozent. Dabei kamen im Winter 2018/2019 allein 69 Anrufe aus Klagenfurt und 37 aus dem Bezirk Villach. Caritas WinternothilfeDen beachtlichen Anstieg der Anrufe erklärt Katrin Starc,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Sieht man wohnungslose Menschen frieren, soll man das Kältetelefon nutzen: 0463/39 60 60 | Foto: Caritas Kärnten

Caritas Kärnten
Kältetelefon klingelte bereits 24 Mal

Das Kältetelefon der Caritas ist eine Überlebenshilfe für Menschen, die frieren. Es wurde heuer bereits genutzt. KÄRNTEN. Obdachlosen Menschen im Winter zu helfen ist die Aufgabe das Caritas-Kältetelefons. Seit 1. November ist es unter 0463/39 60 60 erreichbar. Besorgte Bürger haben seitdem bereits 24 Mal den Schlafplatz eines obdachlosen, frierenden Menschen gemeldet - 13 Mal in Klagenfurt, neunmal in Villach und jeweils einmal in Althofen und Hermagor. Gratis Schlafsäcke "Wir gaben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.