Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Auch heuer werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die den in der Natur entsorgten Unrat sammeln. | Foto: Stadt Villach

16 Tonnen Müll
Hunderte ehrenamtliche Helfer machen Villach sauber

Seit vielen Jahren packen hunderte Freiwillige an und halten Villach sauber. Alleine im Vorjahr wurden 16 Tonnen Müll im Stadtgebiet lokalisiert, gesammelt und korrekt entsorgt. VILLACH. Im Vorjahr sammelten Vereine, Schulen, Kindergärten, private Freiwillige sowie Firmenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter über mehrere Monate rund 16 Tonnen an Müll im gesamten Villacher Stadtgebiet ein. Die heurige Flurreinigungsaktion startet am Montag, dem 31. März, und endet mit Freitag, 30. Mai. Um...

Caritasdirektor Ernst Sandriesser, Altdirektor und Eggerheimgründer Viktor Omelko mit Sozialarbeiter Martin Göhler im Hof des Eggerheims
20

Mit bewegenden Fotos
Eggerheim: Ein Ort der Wärme – seit 40 Jahren

Die Tagesstätte Eggerheim in Klagenfurt blickt auf 40 bewegte Jahre zurück. Rund 800 Besucher nutzen diesen Ort als Anlaufstelle in schwierigen Lebenssituationen. KLAGENFURT. "Heute habe ich einmal nicht kochen müssen, das Gulasch wurde für uns aus Villach gespendet", sagt die freiwillige Helferin Franceska. Sie kocht einmal die Woche im Eggerheim und unterstützt einmal die Woche Volksschulkinder im Lerncafé der Caritas Kärnten. Viel los in der KaufmanngasseWas wurde gefeiert? Am 12. Oktober...

Erfahrene Wassersportler waren wieder auf der Drau unterwegs, um diese vom Müll zu befreien. | Foto: Privat
3

Entlang der Drau
300 Kilogramm Müll wurden von SUP-Sportlern gesammelt

36 Wassersportler konnten bei der zweiten SUP-Uferreinigung, organisiert von dem St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann, insgesamt 300 Kilogramm Müll aus der Drau holen. LAVAMÜND, RUDEN. Bereits zum zweiten Mal organisierte der St. Pauler Bürgermeister als Privatperson mit Unterstützung des Abfallwirtschaftsverband (AWV) Lavanttal eine SUP Uferreinigung an der Drau. Hierbei wurde vom Wasser aus mit Stand-Up-Paddles (SUP) an der Drau entlang jeglicher Müll eingesammelt. „Ich habe bei meinen...

Peter Kaiser und Johannes Moser (Leiter des Hydrographischen Dienst Kärnten) mit den Geehrten und deren Begleitung.
 | Foto: LPD/Dietmar Wajand
1

Ehrungen von hydrographischen Beobachtern
Täglich 100.000 Daten

Bereits seit Jahren werden die hydrographischen Daten des Landes von Freiwilligen erfasst und an das Land weitergegeben. Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte aus diesem Grund heute die Ehrenamtlichen dafür. Ohne diese Daten wären keine Analysen hinsichtlich des Wasserhaushalts, Klimas und des Wetters möglich. KLAGENFURT. Im Land Kärnten gibt es rund 450 Mess-Stellen zu Wasserständen, Niederschlagsmengen, Abflüssen, Quellschüttungen, Grundwasserständen, Verdunstung, Temperatur, Feinstaub und viele...

Am 22. März ist es möglich in St. Veit Blut zu spenden | Foto: stock.adobe.com/Aidman

Save the Date
Blutspenden in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit

ST. VEIT. Der zweite Blutspendetermin für 2022 in St. Veit an der Glan steht nun fest. Dieser wird am Dienstag, dem 22. März, von 15.30 bis 20 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit stattfinden. Mit Blutspenden helfen Sie anderen, retten dadurch Leben. Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann, muss der Bedarf durch freiwillige Blutspenden gedeckt werden. Blutkonserven sind bei vielen Operationen und Erkrankungen unverzichtbar. Helfen Sie daher mit, Leben zu retten!

Ehrenamt bringt Freude und entlastet Familien. | Foto: Rido - stock.adobe.com

Für Älterenbetreuung
St. Andrä und St. Paul suchen Ehrenamtliche

Wer Zeit mit älteren Mitmenschen verbringen möchte, ist willkommen. ST. PAUL, ST. ANDRÄ. Ehrenamtliche Mitarbeiter erfüllen wichtige Funktionen: einerseits können Sie dazu beitragen, das Leben ihrer älteren Mitmenschen lebenswerter zu machen, andererseits stellen sie für pflegende Angehörige eine unschätzbare Entlastung dar. Kartenspielen und Ausflüge In St. Paul und St. Andrä ist man derzeit auf der Suche nach Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache stellen wollen. Das...

Bürgermeister Michael Maier und Vize-Bürgermeisterin Melanie Golob beim Einsammeln der Christbäume in Radenthein.
6

Christbäume werden in Radenthein für guten Zweck eingesammelt

Bürgermeister Michael Maier und sein Team sorgten auch dieses Jahr wieder für eine nachhaltige Christbaum-Abhol-Aktion in der Stadtgemeinde Radenthein. Alle Jahre wieder ... kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch ein Abholservice für Christbäume in der gesamten Stadtgemeinde Radenthein. Die abgeschmückten Christbäume mussten am 8. Jänner 2022 bis 8 Uhr straßenseitig abgestellt werden. Insgesamt waren an diesem Tag sieben Teams mit insgesamt 25 freiwilligen Helfer*innen in allen...

Mitarbeiter des Roten Kreuz in einer Teststraße | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
2

Rot-Kreuz-Präsident Ambrozy im Gespräch
„Unsere Mitarbeiter verdienen Respekt und keine Angriffe“

Das Rote Kreuz ist auch in Kärnten zentral für die Eindämmung und die Bekämpfung der Pandemie. Herr Ambrozy, wo sind Ihre Mitarbeiter und Freiwilligen überall im Einsatz? Wir sind nun schon seit knapp zwei Jahren im Einsatz und zwar zuerst in den Teststationen und jetzt auch in den Impfstationen. In Summe sind es 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Impfeinsatz sind – also 22 pro Impfstation. Wir impfen im Normalfall nur am Wochenende, womit wir gesamt in allen Impfzentren eine...

Die Kinder verlassen sich auf Beatrice Walcher. | Foto: RMK
4

Schülerlotsen
Täglich im Einsatz für die Kleinsten

Beatrice Walcher kommt gebürtig aus der Schweiz. Seit drei Jahren ist sie als Schulwegsicherungsorgan der Stadt Klagenfurt im Einsatz. KLAGENFURT. Zwischen 13 und 14 Schulwegsicherungsorgane sind derzeit im Dienst der Schulwegsicherung bei den Klagenfurter Volksschulen im Einsatz. Eine davon ist die 49-jährige Mutter einer Tochter, Beatrice Walcher aus Viktring. Ihre Tochter besucht aktuell selbst die vierte Klasse der VS Viktring. Täglich, an jedem Schultag, stellt sich Beatrice an den...

Drei Personen wurden bei dem Unfall verletzt. | Foto: FF Preitenegg
5

Schwerer Verkehrsunfall auf der A2
LKW überschlug sich

Nach dem Kalcherkogeltunnel kollidierten ein Pkw und ein Lkw auf der A2. Der Lkw überschlug sich, ein Ehepaar wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Graz geflogen. PACKSATTEL. Am Sonntag fuhr ein 62-jähriger Lkw-Lenker mit seiner 61-jährigen Frau als Beifahrerin gegen 19.30 Uhr auf der A2 in Fahrtrichtung Wien. Unmittelbar nach dem Kalcherkogeltunnel wollte der 62-Jährige ein Fahrzeug überholen und dafür den Fahrstreifen wechseln. Gleichzeitig wollte ein nachkommender 26-jähriger Pkw-Lenker...

Theresa Kranabetter von der Servicestelle für Freiwilliges Engagement nimmt Anmeldungen zur Mitarbeit entgegen. | Foto: Caritas

Caritas
Die Caritas sucht Freiwillige

Die Caritas sucht in Klagenfurt Menschen, die Kinder im Volksschul- und Hauptschulalter bei schulischen Aufgaben unterstützen.  KLAGENFURT. Die Freiwilligen sollen Kinder dabei unterstützen, ihre schulischen Aufgaben zu meistern. Des weiteren werden in der Landeshauptstadt auch Freiwillige für Fahrtendienste gesucht. Nicht allen Eltern ist es möglich, ihre Kinder bei einer guten Schulausbildung selbst zu unterstützen. Teilweise reicht das Geld für Nachhilfe nicht, die Wohnsituation für das...

Caritas-Direktor Ernst Sandriesser freut sich über 100 Jahre Caritas-Erfolg.  | Foto: Johannes Leitner/Caritas

100 Jahre
Caritas - Wichtiger denn je

Bereits 100 Jahre sind seit der Gründung der Caritas Kärnten vergangen. In Pandemiezeiten ist sie wichtiger denn je.  KÄRNTEN. Getragen wird die Caritas durch motivierte MitarbeiterInnen, eine Vielzahl an freiwilligen Helferinnern und Helfern sowie zahlreichen Partnerinnen und Partnern und natürlich durch die großzügigen Spenden aus der Bevölkerung. Heuer feiert Kärntens größte Hilfsorganisation ihr Jubiläum. "Gemeinsam haben wir viel erreicht, gemeinsam werden wir noch viel mehr erreichen",...

Dittmar Michor ist Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor. | Foto: Privat
2

Gailtal
Corona stellt das Rote Kreuz weiter vor Herausforderungen

Das Corona-Virus stellt die Welt unverändert auf den Kopf. Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz in Hermagor, sprach mit der Gailtaler WOCHE über die täglichen Herausforderungen im Rettungsdienst. GAILTAL. Tagtäglich sind die freiwilligen und die beruflichen Sanitäter des Roten Kreuz in Hermagor mit den belastenden Corona-Sicherheitsmaßnahmen konfrontiert. „Das verpflichtende Tragen der FFP2-Maske, das Bewusstsein, sich jederzeit anstecken zu können und mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
150 Helfer vom Pionierbataillon waren im oberen Gailtal sowie im Lesachtal beschäftigt. | Foto: Privat
9

Eingeschneit
Schneeräumung belastet oberes Gailtal finanziell schwer

Besondere finanzielle und logistische Herausforderungen haben die Schneemassen im Bezirk Hermagor zur Folge. Die Gemeinde Lesachtal ist bereits 300.000 Euro über dem geplanten Budget für die Schneeräumung. GAlLTAL. Die Gemeinden im oberen Gailtal und im Lesachtal sind heuer wegen der heftigen Schneefälle gefordert. Ein Beispiel: In Kirchbach liegt rund ein Meter mehr Schnee als in Hermagor. Neben dem logistischen Aufwand, den die Schneemassen bedeuten, machen Lawinengefahr und das Budget...

Auch Ärzte in Graz-Umgebung bieten die Covid-19-Tests an. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Corona Virus
Planung und Organisation von Massentests auf Hochtouren

Das Koordinationsgremium bereitet sich eingehend auf die Organisation und Planung der Massentests vor. Insgesamt 1.100 Freiwillige werden für die Durchführung der Massentests eingesetzt. KÄRNTEN. In der 122. Sitzung des Koordinationsgremiums wurden heute alle Schritte und Abläufe, sowie die notwendigen Teststraßen, das erforderliche Personal und die Infrastruktur vor Ort besprochen. Fest steht, dass jede Gemeinde eine Teststraße erhalten wird. Die Öffnungszeiten der Teststraßen hängt von der...

Anna Maria Kutej hat "Books4School" ins Leben gerufen, um Schüler und Schulprojekte finanziell zu unterstützen. | Foto: Kristina Orasche

Bleiburg
"Books4School" sucht helfende Hände

2015 wurde das Projekt "Books4School" in der Neuen Mittelschule Bleiburg gestartet. Jetzt will man expandieren. BLEIBURG. "Books4School" möchte ab Herbst auch Bücher in der Bleiburger Innenstadt anbieten, dafür wird noch Verstärkung gesucht.  Erlös kommt Schülern zugute 2015 startete Lehrerin Anna Maria Kutej an der Neuen Mittelschule Bleiburg das Projekt "Books4School". "Ziel des Projektes, an dem auch Schüler fleißig mitarbeiten, ist es, durch den Verkauf von gespendeten Büchern Schüler und...

Menschen, die Hilfe benötigen, ein Gefühl der Sicherheit zu geben, ist für Claudia Koller der wichtigste Punkt als Sanitäterin. | Foto: Graßler (2)
2

Wolfsberg
Sanitäterin aus Leidenschaft

Das Rote Kreuz in Wolfsberg startet wieder mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit mit beruflichen Mitarbeitern und Zivildienstleistenden sowie freiwilligen Kräften. In allen Bereichen werden unterstützende Hände benötigt, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen. Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die bei dieser herausfordernden Arbeit helfen. Die freiwillige Sanitäterin...

Zu viele Lebensmittel werden weggeworfen, obwohl sie noch gut sind. Das nutzt die Team Österreich Tafel. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Klagenfurt
Freiwillige für Team Österreich Tafel Klagenfurt gesucht!

Wer hat samstags Zeit? Für die Team Österreich Tafel sucht das Rote Kreuz Freiwillige. KLAGENFURT. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Klagenfurt sucht Freiwillige für die Team Österreich Tafel, die es seit bereits zehn Jahren gibt. Damit es sie auch weiterhin gibt, werden Personen gesucht, die samstags bei der Lebensmittel-Ausgabe helfen können. Es geht ums Einsammeln von Waren und um deren Ausgabe bei der Volksküche in Klagenfurt.  Wie funktioniert die Team Österreich Tafel?Die Team Österreich Tafel...

Freiwillige Helfer leisten im Katastrophenfall Unbezahlbares. Das gilt auch für Selbständige und Vollerwerbsbauern. Auch sie sollten dafür entschädigt werden, so Landesrat Daniel Fellner. | Foto: BFKDO Klagenfurt Land

Katastrophen-Einsätze
Landesrat Fellner fordert Ausweitung der Entschädigung bei Hilfseinsätzen

Freiwillige Helfer leisten im Katastrophenfall Unbezahlbares. Das gilt auch für Selbständige und Vollerwerbsbauern. Auch sie sollten dafür entschädigt werden, so Landesrat Daniel Fellner. KÄRNTEN. Katastrophen-Einsätze nehmen zu, wie man gerade kürzlich erst wieder gemerkt hat. Seit Juli dieses Jahres heben Mitglieder freiwilliger Feuerwehren und Ehrenamtliche bei Rettungs- und Katastrophenhilfe-Organisationen einen Rechtsanspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn sie in der Arbeitszeit als Helfer...

Neue Gesetzeslage für freiwillige Helfer wird von AK-Präsident Günther Goach kritisiert | Foto: Pixabay/4073527

Arbeiterkammer Kärnten
Günther Goach: "Neues Gesetz für Freiwillige im Hilfseinsatz unbrauchbar"

AK-Präsident Günther Goach sieht in den Neuerungen ab 1. September Unternehmer unterstützt und nicht Arbeitnehmer, die bei Katastrophen helfen. KÄRNTEN. Mit 1. September treten Änderungen in Kraft, was die Entgeltfortzahlung bei der Katastrophenhilfe betrifft. Dazu kommt nun allerdings Kritik von Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach. Ihm zufolge würden von der neuen Gesetzeslage nur Betriebe profitieren. "Ehrenamtliche Helfer sind weiter auf den Goodwill des Dienstgebers angewiesen....

Österreichs Feuerwehr-Referenten wollen die freiwilligen Helfer stärken | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos
2

Feuerwehr
Referenten fordern mehr Unterstützung für Feuerwehren

Mitglieder der Feuerwehr und anderer Rettungsorganisationen sind für uns nicht mehr wegzudenken. Ohne sie läuft nichts. Deshalb wollen sie die Landes-Feuerwehr-Referenten stärken. KÄRNTEN. In Feuerwehrkreisen ist man hocherfreut, dass heute in Klagenfurt auf Initiative von Landesrat und Feuerwehr-Referent Daniel Fellner die erste Feuerwehr-Referenten-Konferenz Österreichs stattgefunden hat. Über Parteigrenzen hinweg wurden einstimmige Beschlüsse zu drei wichtigen Themenbereichen getroffen. 1....

Gelungene Kooperation zwischen Rotkreuz- und Feuerwehrjugend bei brandübung 2019 in der Rot-Kreuz Bezirksstelle Hermagor | Foto: RK Hermagor

Rotes Kreuz
Gemeinsame Übung der Jugend

Die Jugendgruppen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr Hermagor trafen sich bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Obervellach zum Thema „Brand“. HERMAGOR (lexe). Dabei gab es eine Einführung über die verschiedensten Brandarten und gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. zur Brandbekämpfung erklärt. Auch Methoden der Ersten Hilfe kamen zur Sprache. In gestellten Brandszenen konnten die Jugendlichen eigenständig Feuer löschen. Nach einer fingierten Explosion mussten mittels Erster Hilfe...

Stadtrat Erwin Baumann (l.) und Bürgermeister Günther Albel sammeln mit Kinder der VS Khevenhüller Müll ein. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
1

Flurreinigung
Villach sucht Freiwillige für alljährliche Flurreinigung

Am 16. März beginnt die alljährliche "Flurreinigungsaktion" der Stadt Villach.  VILLACH. Bereits seit 27 Jahren kümmern sich hunderte Freiwillige um die Umwelt und sammeln achtlos weggeworfenen Müll im Stadtgebiet ein. Tausende HelferIn den 27 Jahren haben rund 48.000 freiwillige Helfer Müll, der achtlos weggeworfen wurde, eingesammelt. Dabei konnten die Freiwilligen allein im letzten Jahr über 23 Tonnen Abfall sammeln, und fachgerecht entsorgen. „Wir dürfen nicht müde werden, darauf aufmerksam...

Der 5. Dezember ist der Internationale Tag der Freiwilligen | Foto: kk/Caritas Kärnten

Gesellschaft
Fast jeder zweite Kärntner leistet Freiwilligenarbeit

Anlässlich des Internationalen Tages der Freiwilligenarbeit sammelt die Caritas Erfahrungsgeschichten von Freiwilligen. Dafür sind sie heute Mittwoch, 5. Dezember, zwischen 10 und 14 Uhr am Alten Platz in Klagenfurt unterwegs. KÄRNTEN. Rund 48 Prozent der Kärntner über 15 Jahren, also fast jeder Zweite, leisten Nachbarschaftshilfe oder unterstützen Organisationen. Das zeigte eine Studie des Lebensministeriums. Unverzichtbare Arbeit"Das gesellschaftliche Leben in Kärnten wäre ohne Freiwillige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.