ehrenamtliche Mitarbeiter

Beiträge zum Thema ehrenamtliche Mitarbeiter

2

Kulturkino
Gesucht: Kolleg*In für die Filmwerkstatt des kultur-forum-amthof

Das kultur-forum-amthof sucht für die Sparte 'Filmwerkstatt' einen ehrenamtlichen Mitarbeiter der die Türen für das kleine Kulturkino im Amthof wieder eröffnet. Filmflair soll im Amthof neu belebt werden damit sich die Filmliebhaber wieder auf eine besondere Filmauswahl freuen können. Dafür braucht das kultur-forum-amthof zu allererst einen begeisterten Mitarbeiter.    GESUCHT: Kolleg*innen für unsere Filmwerkstatt ‼️ Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter, die uns bei der Durchführung der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Pflegekoordinatorin Christina Unterberger berät Bürger zu allen Fragen rund um die Pflege und organisiert die Pflegestammtische. | Foto: RMK

St. Andrä
Der Stammtisch für pflegende Angehörige startet wieder

Am Freitag steht nach langer Zeit ein Stammtisch für pflegende Angehörige am Programm. ST. ANDRÄ. Am Freitag, 24. September, startet die Stadtgemeinde St. Andrä nach einer langen Corona-bedingten Pause wieder mit dem Stammtisch für pflegende Angehörige. Information für AngehörigeEröffnet wird die Veranstaltungreihe am kommenden Freitag mit einem Vortrag von Bettina Irrasch von der Pflegeanwaltschaft Kärnten zum Thema "Rechte meiner Pflege und Betreuung". In den Räumlichkeiten der Gemeinde St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Ein Teil des Ehrenamtlichen-Teams in Bad St. Leonhard: Ehrenamtskoordinatorin Irmgard Stückler, Maria Mosinz, Gundi Leitner, Sonja Pichler, Heidi Stocker, Helga Granig, Renate Morri, Maria Weinberger, Rosina Kreuzer, Anneliese Krist mit Mutter, Fritz Steiner (von links)
5

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard
Ehrenamtliche schenken ihre Zeit

Dem Ehrenamt kommt in der Pflege eine immer größere Bedeutung zu, wie am Beispiel des SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard deutlich wird. BAD ST. LEONHARD. Die ehrenamtliche Tätigkeit gewinnt auch im pflegerischen Bereich immer mehr an Stellenwert. Ein Engagement, das viel zu oft viel zu wenig geschätzt und anerkannt wird. „Die Herausforderungen der täglichen Pflegearbeit wird von zunehmenden gesetzlichen Vorgaben und dem Einhalten von Dokumentationspflichten bestimmt – oft fehlt da die Zeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitarbeiterin Silvia Pichler und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Helga Leimer sorgten mit ihren schicken Hüten für Staunen.  | Foto: SeneCura
3

SeneCura Bad St. Leonhard
Bewohner feierten alljährliches Sommerfest

Das Fest im SeneCura Sozialzentrum fand ganz nach dem Motto "Hüte machen Leute" statt. BAD ST. LEONHARD. Ob Zylinder, Fascinator oder Schlapphut: Beim diesjährige Sommerfest im SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard wurde mit verschiedensten Kopfbedeckungen, schwungvoller Live-Musik und köstlichen Grillspezialitäten der Sommer gefeiert. Auch 15 Geburtstagsjubilare der Monate Juli und August ließ man hochleben.  Schwungvoller NachmittagDass das Sommerfest im Sozialzentrum wettertechnisch ins...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Früh übt sich: Dominik und Fabian vergnügten sich im Tretbecken und drehten einige Runden im Storchenschritt. | Foto: Privat
3

Kneippwanderweg St. Andrä
In der Natur Energie und Kraft schöpfen

Im Storchenschritt durch das Tretbecken oder ein Armbad in der „Tränk“: Kneippen tut Körper und Seele gut. ST. ANDRÄ. Sebastian Anton Kneipp feiert heuer seinen 200. Geburtstag. Er erkannte schon früh, dass „Vorbeugen“ besser als „Heilen“ ist und entwickelte sein 5-Säulen-Modell, wo Wasser, Ernährung, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung im Fokus stehen. Am Kneipp-Weg in St. Andrä, der im Jahr 2000 errichtet wurde, kommt man genau auf diesen Geschmack: Das Areal im Herzen des Tals wird mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Bürgermeister Stefan Salzmann, Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, Projektleiterin Michaela Miklautz und Bürgermeisterin Maria Knauder | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä
2

St. Andrä/St. Paul
Schulung für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Pflege

Im Rahmen des Projekts "Pflegenahversorgung" fand kürzlich ein Lehrgang im Gemeinschaftshaus Fischering statt. ST. ANDRÄ, ST. PAUL. Am Samstag, 24. April 2021, ging unter Einhaltung aller Covid-19-Schutzmaßnahmen eine Schulung für Ehrenamtliche in Pflegenahversorgungsgemeinden über die Bühne. Dabei wurde das Thema "Umgang mit Menschen mit demenzieller Beeinträchtigung" behandelt, Pflegekoordinatorin Christina Unterberger führte die Schulung durch. Demenz im FokusIm Gemeinschaftshaus Fischering...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit April besteht der neugegründete Verein Ski- und Pistenrettung Klippitztörl und zählt rund 25 Mitglieder. | Foto: Ski- und Pistenrettung Klippitztörl

Skigebiet Klippitztörl
Das Ehrenamt der Skiretter

Die Ski- und Pistenrettung Klippitztörl sorgt mit ehrenamtlichen Rettern für Sicherheit am Berg. BAD ST. LEONHARD. Die seit dem Jahr 1973 bestehende Skirettung am Klippitztörl wird ab dieser Saison vom Verein Ski- und Pistenrettung Klippitztörl weitergeführt. Unter Obmann Adrian Schatz investieren rund 25 Mitglieder einen großen Teil ihrer Freizeit in die Sicherheit der Wintersportler. Verein und HilfsorganisationSeit der Eröffnung des ersten Schleppliftes waren Skiretter am Klippitztörl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
13

Auszeichnung für Dorfservice-Gründerin
Informationstag im Dorfservice

PUSARNITZ (pgfr). Beim heutigen "Tag der offenen Tür" im neu bezogenen Büro des Dorfservice in Pusarnitz wurde auch die Auszeichnung mit den "Kärntner Lorbeeren" für Eva Altenmarkter gefeiert. Seit Oktober agiert die Geschäftsführung mit Ulrike Kofler an der Spitze in den Räumlichkeiten der ehemaligen Volksschule Pusarnitz. Der ehemalige Standort in Drauhofen ist zum Verkauf ausgeschrieben, daher der Umzug notwendig wurde.  Ein Hoch dem Dorfservice Die Bürgermeister der Dorfservice-Gemeinden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer
Verlässliches ehrenamtliches Team der ARGE SOZIAL
Ohrwalder Egon, Hassani Khabat und Werner Tschische. | Foto: BgPrasser
1 3

Tag des Ehrenamts
"Möchte der Gesellschaft etwas zurück geben"

Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts. Die WOCHE hat mit ehrenamtlichen Helfern gesprochen. VILLACH. Von Kindermalschule bis Besuchsdienst oder Essensausgabe. Ohne ehrenamtlichen Helfern sehe es vielerorts ganz anders aus. Das weiß auch Kathrin Lex-Michevc, Geschäftsführerin der Arge Sozial. Sie ist auf ein ganz besonders starkes Trio in der Lebensmittelausgabe stolz. Jeder der drei hat ein anderes Motiv warum er sich in den Dienst der Ehrenamtlichkeit stellt, aber eins eint alle – der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Prasser
Anja Prikrznik mit den beiden Katzen Elsa und Anna | Foto: Kristina Orasche
2

Tag des Ehrenamtes
"Zu helfen tut mir sehr gut"

Anja Prikrznik aus Hof setzt sich ehrenamtlich für Menschen und Tiere ein. HOF. Am 5. Dezember wird der "Tag des Ehrenamtes" begangen. Auch im Bezirk setzen sich zahlreiche Menschen in verschiedenen Institutionen, ehrenamtlich und ohne Bezahlung, für Menschen und Tiere ein. Eine davon ist Anja Prikrznik aus Hof.  Ehrenamtlich im Einsatz Anja Prikrznik ist ehrenamtlich bei der "Team Österreich Tafel" bei der Rotkreuz-Dienststelle in Bleiburg im Einsatz, ist ehrenamtliche Helferin bei dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Seelsorgerinnen: Elisabeth Vallant (links) und Eva-Maria Kölbl-Perner | Foto: Graßler

Wolfsberg
Das größte Geschenk: die Zeit

Ab Februar 2020 werden ehrenamtliche Seelsorger im LKH Wolfsberg ausgebildet. WOLFSBERG. In einem Krankenhaus geht es meistens sehr hektisch und kurzlebig zu, da es viele Patienten zu betreuen gibt. Einzig und allein die Mitarbeiter der Krankenhausseelsorge bringen Zeit für die Menschen im Krankenbett mit. Im Landeskrankenhaus Wolfsberg besteht das Team aus dem Leiter Eugen Länger (Pfarrer in St. Stefan), Elisabeth Vallant und Eva-Maria Kölbl-Perner (beide Seelsorgerinnen). Zu viele Patienten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die jungen fidelen Lavanttaler beim Musizieren mit Ägydius Tschreppitsch | Foto: Graßler
2

Wolfsberg
"Die Jungen fidelen Lavanttaler" spielten im Altersheim auf

Der 88-jährige Ägydius Tschreppitsch konnte sich einen seiner größten Wünsche erfüllen. WOLFSBERG. Noch einmal mit professionellen Musikern gemeinsam aufzutreten, war der größte Wunsch des musikbegeisterten Bewohners des Bezirksaltenwohnheimes Ägydius Tschreppitsch (88). Diesen Traum konnte die ehrenamtliche Mitarbeiterin Lisa-Marie Gräßl mithilfe der "Jungen fidelen Lavanttaler" wahr werden lassen. Musikalische Jugend In der Nachkriegszeit im Alter von 15 Jahren lernte Tschreppitsch Trompete...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler

Dorfservice feiert erstes Jahr

MILLSTATT (des). "Yes, we can" sangen die Kinder der Volksschule Millstatt anläßlich der Geburtstagsfeier des Dorfservice Millstatt. Ja, sie können es, und haben in den letzten zwölf Monaten gezeigt, was im Ehrenamt möglich ist. Vor einem Jahr wurde der Dorfservice, ein gemeinnütziger Verein und sozialer Dienstleister in Millstatt eingeführt. Doris Wirnsberger koordiniert mit 14 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen eine zeitgemäße Nachbarschaftshilfe. Die Leistungen umfassen Begleitungen auf Wegen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
FamiliJa lud zur Weihnachtsfeier nach Stall | Foto: KK/FamiliJa
1 2

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier von FamiliJa

Familienforum Mölltal zog Bilanz. STALL. Das Familienforum Mölltal FamiliJa traf sich mit rund 80 Mitarbeitern in Stall im großen Saal des Gasthofs Melanie Reichhold zur weihnachtlichen Einkehr. Für mehr Miteinander Obmann Hans Sagerschnig begrüßte viele ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Gemeinden, Frauen aus den Mölltaler Besuchsnetzwerken, Hospizmitarbeiterinnen, freiwillige Omas der Kinderspielgruppen uvm. und sprach Dank und Anerkennung für das Engagement und die langjährige stille Arbeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Markus Stromberger vom Rot-Kreuz-Kriseninterventionsteam Klagenfurt arbeitet hauptberuflich in der Militärseelsorge Kärnten | Foto: KK

Profis in extremen Krisensituationen

Rot Kreuz Team Krisenintervention sucht Mitarbeiter für Klagenfurt. eva-maria.peham@woche.at INNENSTADT. Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes in Klagenfurt besteht derzeit aus 26 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Der Bedarf an Helfern für Menschen in extremen Lebenslagen wird aber immer größer. Ziel: 40 Mitarbeiter Monatlich deckt das Team 104 Bereitschaftsdienste ab. Jeweils zwei Mitarbeiter haben von 7 bis 19 Uhr und von 19 bis 7 Uhr Bereitschaft. "Ziel ist, 124 Dienste zu schaffen. Bis...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Gesucht: Ehrenamtliche Mitarbeiter für Krisenintervention

INNENSTADT. Derzeit arbeiten 25 ehrenamtliche Mitarbeiter im Kriseninterventionsteam Klagenfurt und decken täglich vier zwölfstündige Bereitschaftsdienste ab. Monatlich sind das rund 1.488 ehrenamtliche Stunden. Der Bedarf steige ständig, teilt das Rote Kreuz mit. Aus diesem Grund sucht das Roten Kreuz Kärnten neue Mitarbeiter fürs das Kriseninterventionsteam und startet ab März den Ausbildungskurs. Interessierte Klagenfurter erhalten näheres Infos unter: 0664/402 19 60 oder auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Leitet die Team Österreich Tafel in Völkermarkt: Bankangestellt Hildegard Kraßnik aus Aich | Foto: Jäger
1

Sie hilft Menschen in Notlagen

Hildegard Kraßnik (54) aus Aich leitet die Team Österreich Tafel in Völkermarkt. eva-maria.peham@woche.at VÖLKERMARKT. Seit der Gründung im März 2010 lenkt Hildegard Kraßnik die Geschicke der 43 ehrenamtlichen Mitarbeiter zählenden Team Österreich Tafel Völkermarkt. "Jeden Samstag nach Geschäftsschluss sammeln wir in den Supermärkten die übrig geblieben Waren ein und verteilen sie an bedürftige Menschen", erklärt Kraßnik. Die Ausgabe erfolgt immer ab 19 Uhr in der Garage des Roten Kreuzes in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.