Freiwilligkeit

Beiträge zum Thema Freiwilligkeit

Gregor Jankovic und Gabriele Schmit bei der Essensvergabe in den Räumlichkeiten der ARGE Sozial in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
2

Tag des Ehrenamtes
Villachs freiwillige Helfer erhalten das System

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Ein willkommener Anlass, um "Danke" zu sagen. VILLACH, VILLACH LAND. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen viele Organisationen mit ihrem unentgeltlichen Einsatz. Ohne die freiwilligen Helfer müsste wohl so manches Unternehmen dichtmachen. Viel positive EnergieSeit März arbeitet Gregor Jankovic (45) aus Slowenien ehrenamtlich bei der ARGE Sozial in Villach, wo er für die Vergabe der Lebensmittel zuständig ist. "Ich bin früher selbst als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Christian Scheider besuchte im Zuge seiner Aktion "Alltagshelden" die Freiwillige Feuerwehr Emmersdorf.  | Foto: KK
1

Gesundheit für Freiwillige

Damit die Freiwilligen gesund bleiben, hat sich Bürgermeisterkandidat des Team Kärnten, Christian Scheider etwas Besonderes überlegt. Ehrenamt und Freiwilligenarbeit sind eine enorme Stütze für die Landeshauptstadt Klagenfurt. Christian Scheider zeigte sich stets dankbar für den großartigen Einsatz, den die vielen Freiwilligen in Klagenfurt ehrenamtlich in den Vereinen und Selbsthilfegruppen leisten und tritt an, um das Ehrenamt zu stärken. Stellvertretend besuchte er dieser Tage mit seiner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Bergretter der Ortsstelle Spittal-Stockenboi mit den geehrten Mitgliedern | Foto: Steiner

Bilanz 2018
Spittaler Bergretter rückten 217 Mal aus

SPITTAL. Die Spittaler Bergretter zogen in ihrer Jahreshauptversammlung in der Rotkreuz-Ortsstelle Spittal Bilanz über das abgelaufene Einsatzjahr. 217 Einsätze Ortsstellenleiter Michael Unterlerchner hat sich dabei bei den Bürgermeistern für die jährlichen Subventionen bedankt. Ohne diese und die zahlreichen Spenden der Gönner der Bergrettung wäre eine Bewältigung der stetig steigenden Anforderungen nicht möglich. Die Bergretter der Ortsstelle Spittal/Drau Stockenboi wurden 2018 zu insgesamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dorfservice Mitarbeiterin Petra Berger, Geschäftsführerin Ulrike Kofler, ehrenamtliche Dorfservice Mitarbeiterin Isolde Urbaner-Hecher, Mag. Hörting/Sozialministerium | Foto: Tiefenthaler
4

Seniorenbildung
Österreichweite Auszeichnung für das Dorfservice

WIEN. Jedes Jahr zeichnet das Sozialministerium besonders innovative und kreative Projekte im Bereich SeniorInnenbildung aus. In einer von der Universität Wien durchgeführten Studie ging Dorfservice als einer der elf österreichweiten Preisträger hervor. Stete Weiterbildung „Dorfservice verbindet die beiden Bereiche Freiwilligenarbeit und Bildung und ermöglicht so lebenslanges Lernen, Empowerment und aktives Altern“, so Dorfservice Obfrau Eva Altenmarkter-Fritzer. „Wir bieten unseren derzeit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ortsstellenleiterstvin. Verena Loipold, Bezirksstellenleiter Dr. Franz-Josef Leitner, Ortsstellenleiter von Obervellach Dr. Ulrich Gradnitzer, Ortsstellenleiterstv. Dominik Pacher mit dem Team der Ortsrettungsstelle Obervellach | Foto: RK Spittal

Rotes Kreuz
Obervellacher Retter zogen Bilanz

OBERVELLACH. 2.131 Einsätze arbeiteten die Obervellacher Rotkreuzler im Jahr 2018 ab. Ortsstellenleiter Ulrich Gradnitzer ist stolz auf seine 35 freiwilligen und vier hauptberuflichen Mitarbeiter. 8.000 freiwillige Stunden Ebenso gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter in der Krisenintervention sowie Hospizbegleitung – auch eine der vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes für die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden. Im vergangenen Jahr wurden bei 2.131 Einsätzen bzw. Ausfahrten über 8.000 Stunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Leonie Lackner und Viktor Salzgeber repräsentierten die Jugendgruppe beim Weihnachtsmarkt in Winklern | Foto: RK Spittal
2

Jugend mischt das Rote Kreuz in Winklern auf

WINKLERN. Das Rote Kreuz Winklern hat nun eine neue Jugendgruppe. Neun Jugendliche machten den Anfang, seit ihrer Präsentation am Weihnachtsmarkt in Winklern konnten weitere drei zum Mitmachen begeistert werden. Abwechslungsreiches Programm „Es freut uns besonders, dass wir mit der Jugendgruppe einen wichtigen Beitrag zur Arbeit im Roten Kreuz des oberen Mölltales leisten“, zeigt sich Jugendgruppenleiter und Lehrbeauftragter Markus Schmidl stolz. Das Programm der Jugendgruppe wird in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Feuerwehr: Landeskommandant Rudolf Robin | Foto: Hans Jost
2

Freiwilliges Kärnten
„Ereignisse sind ohne Freiwillige nicht zu bewältigen!“

Zum Tag des Ehrenamtes: Was leisten Freiwillige für die Gesellschaft und die Allgemeinheit? Die WOCHE sprach mit Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin und Rot-Kreuz-Landespräsident Peter Ambrozy. KÄRNTEN (vp/pemk). Heute, Mittwoch, ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Wie wertvoll Ehrenamtliche für die Gesellschaft sind, hat gerade das Sturmtief „Vaja“ wieder gezeigt. Ein Glück, dass sich die Kärntner Feuerwehren nach wie vor interessant darstellen, so Landesfeuerwehrkommandant Rudolf...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Kommandant der KAT-Einheit: Nicolai Pajank | Foto: KK
3

Neue Kampagne des Roten Kreuzes
Eine passende Jacke für jeden Freiwilligen

Auch im Lavanttal werden noch freiwillige Mitarbeiter gesucht.  WOLFSBERG. Unter dem Motto "Wir haben die passende Jacke für dich" sucht das Rote Kreuz derzeit kärntenweit wieder freiwillige Mitarbeiter für alle Tätigkeitsbereiche der Organisation.  Rote Uniformjacke Über 4.300 Freiwillige stellen ihre Freizeit derzeit in ganz Kärnten in den Dienst des Roten Kreuzes. Der Bedarf an Freiwilligen steigt aber weiterhin in nahezu allen Sparten. Mit einem großangelegten Informationsschwerpunkt will...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
5

Sie brennen für ihr Ehrenamt

Feuerwehr und Blasmusik werden im Bezirk Hermagor von den Brüdern Herbert und Andreas Zimmermann gesteuert. HERMAGOR (jost). Diese Funktions-Konstellation unter Brüdern ist einmalig: Im Jahre 2014 hat Andreas Zimmermann für den Bezirk Hermagor die Blasmusik-Obmann-Funktion von seinem Lesachtaler Vorgänger Toni Webhofer übernommen. Und 2017 wurde sein Bruder Herbert zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, nachdem Vorgänger Rudolf Robin zum Landesfeuerwehrkommandanten aufgestiegen war.Die WOCHE...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Als Freiwilliger kann man sich im SOS-Kinderdorf Moosburg in vielen Bereichen einsetzen | Foto: Pixabay
1 2

Freiwillige vor im SOS-Kinderdorf Moosburg!

Zeit spenden: Freiwilliges Engagement im SOS-Kinderdorf Moosburg ist vielfältig. In Kärnten werden jetzt Freiwillige gesucht, um gemeinsam an einer lebenswerteren Gesellschaft zu arbeiten. MOOSBURG. Im Mai 2017 begann SOS-Kinderdorf Österreich, die vorher eher lose Freiwilligenarbeit zu koordinieren. In Kärnten ist für diese Koordination Sozialpädagoge Christian Theuermann-Willibald zuständig. "Es geht darum, die Freiwilligen besser zu begleiten, dass auch Reflexion möglich ist und es einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Mit Gitarre und dem Dorfservice-Korb ausgerüstet macht sich Hanna Kosz auf zum Besuchsdienst
1 3

MIT VIDEO: Hanna Kosz hilft "aus Liebe zum Menschen"

Die pensionierte Lehrerin gibt jeden Mittwoch ein paar Stunden für die Gesellschaft her. Sie hilft - wie 27 weitere Freiwillige - ehrenamtlich beim Dorfservice Seeboden mit. SEEBODEN (ven). Die Seebodenerin Hanna Kosz aus Kras hat ein Herz für ihre Mitmenschen. Deshalb ist sie als Freiwillige wöchentlich für das Dorfservice im Einsatz. Eine von 28 "Ich bin eine von 28 Ehrenamtlichen in Seeboden und von 152 in ganz Oberkärnten", betont die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. "Ich bin nur ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das hauptamtliche Dorfservice Team von li nach re: Doris Wirnsberger, Regionalkoordinatorin Martina Wirnsberger, Claudia Graf, Anita Dullnig, GF Ulrike Kofler, GF Elisabeth Tropper-Kranz, Petra Berger, Elke Binder, Alexandra Zauchner | Foto: KK/photo-baurecht.com
2

Dorfservice ist Publikumsliebling

Initiative ist "Land und Leute"-Gewinner 2017. DRAUHOFEN (ven). Das Dorfservice hat gewonnen: Es wurde Gewinner des Publikumsvotings der ORF-Sendung "Land und Leute 2017" mit 72 Prozent der Stimmen. Heutzutage zeigt sich mehr denn je, dass Freiwilligkeit und das Ehrenamt unverzichtbare Stützen in der Gesellschaft sind. Innovative Leistungen Der mehrfach ausgezeichnete Sozialverein Dorfservice, der sich in den letzten 10 Jahren zu einem erfolgreichen Modell für professionell begleitetes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Verabschiedung der Gedenk-, Sozial- und Friedensdienstleistenden aus dem Jahrgang 2017/18 durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen | Foto: Hageneder/Volontariat bewegt
1 4

Johannes Ruppacher: "Jeder kann etwas bewegen!"

Junger Grafensteiner ermöglicht als Geschäftsführer von "Volontariat bewegt" jungen Leuten Sozialdienst im Ausland. GRAFENSTEIN, WIEN. Kürzlich wurden erstmals Sozialdienstleistende im Ausland von Bundespräsident Alexander Van der Bellen verabschiedet. Auch der gebürtige Grafensteiner Johannes Ruppacher (29) durfte ihm die Hand schütteln. Allerdings nicht als Volontär, sondern als Geschäftsführer von "Volontariat bewegt". Der gemeinnützige Verein entsendet junge Menschen zu Sozialdiensten im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Teilnehmer des Weiterbildungsangebotes von FamiliJa | Foto: KK/FamiliJa

Weiterbildung für Ehrenamtliche

Wie man Beziehungen spielerisch gestaltet war das Motto. KOLBNITZ. FamiliJa – Familienforum Mölltal lud die ehrenamtlichen Besuchsnetzmitarbeiter der Gemeinden Reißeck, Mallnitz, Obervellach, Flattach, Rangersdorf und Oberes Mölltal zur Weiterbildung „Beziehungen spielerisch gestalten“ mit Seniorentrainerin Renate Suntinger in den Feuerwehrsaal Kolbnitz. Viele Anregungen Die ehrenamtlichen Besucher können nun mit zahlreichen Anregungen der Fachfrau im Gepäck für mehr Abwechslung in den Alltag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In der Tagesstätte "Die vier Jahreszeiten" wurde ein Kräuterbeet angelegt
76

Verantwortung im Bezirk gezeigt

In Spittal und Seeboden krempelten Unternehmen für den sozialen Zweck die Ärmel hoch. SPITTAL, SEEBODEN. In Lieserbrücke und Tangern wurde Engagement gezeigt. Dort werkelten Teams von dm Drogeriemarkt sowie Blumen Brommer. Kräuterbeet Bei der Tagesstätte "Vier Jahreszeiten" in Lieserbrücke half ein Team von dm Drogeriemarkt mit Mara Untermoser, Susanne Moser-Schere, Jasmin Obernosterer (Gebietsmanagerin Kärnten) und Daniel Ramsbacher-Ranner (Gebietsmanager Salzburg), ein Kräuterbeet anzulegen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz-Josef Leitner tritt in "große Fußstapfen", wie er sagt | Foto: privat
2

"Ich trete in sehr große Fußstapfen"

Franz-Josef Leitner übernimmt nach zehn Jahren den Posten des Bezirksstellenleiters des Roten Kreuzes in Spittal. BEZIRK SPITTAL (ven). Im Rahmen einer außerordentlichen Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuzler wurde der im Krankenhaus tätige Arzt Franz-Josef Leitner als neuer Chef der Retter einstimmig gewählt. "Zehn Jahre an der Spitze einer großen Rettungsorganisation sind genug", sagt der bisherige Bezirksstellenleiter Gerald Bruckmann, der Platz für neue gestaltende Kräfte macht. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das hauptamtliche Dorfservice Team von li nach re: Doris Wirnsberger, Regionalkoordinatorin Martina Wirnsberger, Claudia Graf, Anita Dullnig, GF Ulrike Kofler, GF Elisabeth Tropper-Kranz, Petra Berger, Elke Binder, Alexandra Zauchner | Foto: KK/photo-baurecht.com
6

Zehn Jahre für die Freiwilligkeit

Das Dorfservice feiert sein Jubiläum. Zwei weitere Gemeinden sind derzeit im Aufbau. DRAUHOFEN (ven). Das Dorfservice feierte sein Zehn-Jahr-Jubiläum mit 150 Gästen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Drauhofen. Heutzutage zeigt sich mehr denn je, dass Freiwilligkeit und das Ehrenamt unverzichtbare Stützen in der Gesellschaft sind. Mit vier Gemeinden gestartet Was 2007 als Pilotprojekt mit vier Gemeinden begann, ist mittlerweile eine soziale Einrichtung, in welcher „Die Kraft aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Melanie Tengg hilft im Altenheim mit, wo sie kann. Sie möchte Krankenschwester werden
1 2

Wenig Bewerber für freiwilliges soziales Jahr

Freiwilliges Jahr ist noch zu unbekannt. Im Bezirk Spittal gibt es nur eine Einrichtung, die anbietet. BEZIRK SPITTAL (ven). Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist hierzulande noch sehr unbekannt. Im Bezirk Spittal gibt es zwei Mädels, die das Angebot vom Sozialhilfeverband (SHV) als einzige Einrichtung in Anspruch nehmen. Nicht untätig sein Melanie Tengg ist 20 und stammt aus Möllbrücke. Nach der Matura an der HLW Spittal wollte sie in die Hebammenschule, wurde leider nicht aufgenommen. "Ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Große Abordnung der Ultras Spittal mit Tafel-Veranwortlicher Sabine Eichberger | Foto: RK Spittal
3

Sportler spenden Zeit

Spittaler Ultras halfen bei der Tafel des Roten Kreuzes mit. SPITTAL. Ein Herz für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation zeigten die Eishockeyspieler von den Ultras Spittal. Sie packten bei der Tafel des Roten Kreuzes kräftig mit an. Ultras Spittal decken Tafel Die Spieler von Ultras Spittal kamen mit einer starken Abordnung zur „Team Österreich Tafel“ beim Spittaler Roten Kreuz um die Tafel zu decken. Franz-Joseph Bürger, der Obmann des Vereines: „Wir haben eine Charity-Veranstaltung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
Die Spittalerin Heidrun Konrad (mitte) wurde für ihr Leseprojekt des Soroptimist Clubs Spittal ausgezeichnet | Foto: Soroptimist Club Spittal
2

Große Auszeichnung für Heidrun Konrad

Das Projekt „Abenteuer Lesen“ des Soroptimist-Clubs Spittal/Millstättersee erhielt den Siegerpreis der österreichischen Union. SPITTAL. Heidrun Konrad wurde nun eine besondere Ehre zuteil. 1.800 österreichische Soroptimistinnen aus 55 Clubs haben das Projekt des Soroptimist Clubs Spittal/Millstättersee „Abenteuer Lesen“ als auszeichnungs- und siegerwürdig befunden. Die Spittalerin hat dieses Projekt vor sechs Jahren ins Leben gerufen und betreut es seither. Statue und Scheck als Preis Nun...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Obmann des Kärntner Bildungswerks, Peter Fercher: "Brauchtum schafft Identität – Mitgestaltung tut das auch."

Kärntner Bildungswerk will nun die Bürger aktivieren

Kärntner sollen das Zusammenleben mitgestalten; Kooperation mit dem Kärntner Gemeindebund ist geplant. KÄRNTEN. Das Kärntner Bildungswerk ist das Dach für 600 Vereine mit insgesamt rund 30.000 Mitgliedern. Obmann Peter Fercher hat nun mit der Stärke der Vereinigung einiges vor: "Wir wollen die Zivilgesellschaft aktivieren", kündigt er an. Der Grund ist einleuchtend. "Wir stehen vor großen Veränderungen des Miteinanders im örtlichen Leben", sagt Fercher. "Jetzt sind die Bürger gefordert – es...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Interview im Kärntner Dschungel.Teilweise ging es wirklich interessant und lustig zwischen den beiden zu.
4

'Freeman' Joe Kreissl drehte seine Runde durch's Lavandtal

Normal ist für Johannes alias 'Joe' Kreissl schon lange nichts mehr. Die ständigen Hausbesuche der Polizei belasteten das Familienleben sehr, weswegen er nunmehr als einsamer Wolf durch die Landen zieht. Den Humor hat sich der mittlerweile 45-jährige Vater von drei Kindern davon allerdings nicht nehmen lassen, wenn auch dahinter schmerzende Wunden eines fühlenden Herzens verborgen liegen. Als Freeman war Joe bereits eine Menge herumgereist und hat viele Vorträge und Interviews gegeben. Dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Gorinsek
Das Team der Sparda Bank mit dem Team von der Tagesstätte 4 Jahreszeiten
23

Mit einem Tipi Engagement zeigen

Das Team der Sparda Bank Villach krempelt für die Tagesstätte Vier Jahreszeiten in Lieserbrücke die Ärmel hoch. LIESERBRÜCKE (ven). Die Klienten der Tagesstätte Vier Jahreszeiten in Lieserbrücke freuen sich ganz besonders: Ein Team der Sparda Bank mit Landesdirektorin Tamara Sarziwan hat sich einen Tag Zeit genommen, um ein Tipi zu bauen. Anstoß dafür sind die Engagement-Tage des Netzwerks "Verantwortung zeigen". Zum zweiten Mal in Lieserbrücke Sarziwan, Patricia Kokaly und Manfred Fischer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christian Pichler bekam das Silberne Verdienstzeichen, Sarah Gütler wurde von Peter Ambrozy und Gerald Bruckmann geehrt
30

Die Oberkärntner Retter zogen Bilanz

Digitalfunk in Kärnten großes Thema bei Bezirksversammlung des Roten Kreuzes. BEZIRK. Bei der alljährlichen Bezirksversammlung des Roten Kreuzes zogen die Retter Bilanz über das Jahr 2015. Mit musikalischer Umrahmung der Harmonix und Worten von RK-Präsident Peter Ambrozy war auch der in Kärnten nicht vorhandene Digitalfunk ein großes Thema. Vor den Vorhang Bezirksstellenleiter Gerald Bruckmann verzichtete darauf, trockenes statistisches Zahlenmaterial zu präsentieren und holte stattdessen unter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.