seeboden

Beiträge zum Thema seeboden

Foto: Privat
6

Malerei Schäfauer in Seeboden
Der Maler vom Fach seit 1956

Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Andreas Ortner ist Ihr Ansprechpartner | Foto: Privat
4

Forstarbeiten Ortner
Ihr Baumprofi vom Millstätter See

Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Thomas Schäfauer im Interview über Seeboden | Foto: Gemeinde Seeboden
3

Seeboden im Wandel
"Ein Lebenswertes Zuhause für unsere Bürger:innen"

Bürgermeister Thomas Schäfauer spricht im Interview mit MeinBezirk über Errungenschaften und Herausforderungen in der Marktgemeinde Seeboden in den letzten Jahrzehnten. MeinBezirk: Was waren die größten Projekte der letzten 70 Jahre in Seeboden? Thomas Schäfauer: Das größte und grundlegendste Projekt der letzten 70 Jahre in Seeboden war meiner Meinung nach die Errichtung des Kulturhauses im Jahr 1977 sowie die Umgestaltung des Seezentrums. Dazu gehören auch die neuen Parkplätze in Seenähe, die...

11:34

Gemeindereport
Auf an Ratscha mit Maximilian und Walter

Die Seebodner Maximilian Spielbichler und Walter Hofer erzählen, was ihre Gemeinde so besonders macht. SEEBODEN. Für unsere achte Gemeindereportage haben wir uns in Seeboden mit Maximilian Spielbichler, dem Zechmeister der Zechgemeinschaft Lieserhofen, und Walter Hofer, dem ehemaligen FIS-Renndirektor getroffen. Walter erinnert sich lebhaft: „Für uns war der öffentliche Raum, die Gasthäuser, unser Wohnzimmer. Da hat sich alles getroffen.“ Treffpunkte wie die Discos der Umgebung prägten das...

Gruppenbild der Flurreinigung in PUKK – Dorfgemeinschaft PUKK Anja Pirker | Foto: Marktgemeinde Seeboden

Flurreinigung in Seeboden
Eine gemeinsame Stunde für die Umwelt

Unter dem Motto "Eine gemeinsame Stunde für unsere Umwelt und unser Seeboden" fand auch in diesem Jahr die Flurreinigungsaktion in der Marktgemeinde Seeboden statt. SEEBODEN. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich daran, die Straßen, Parkanlagen und öffentlichen Flächen von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Insgesamt wirkten zehn Ortsteile mit ihren Vereinen und Dorfgemeinschaften mit und setzten ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gelebten Zusammenhalt....

Der 4-Jährige trennte sich auf einem Drehkarussell den Finger ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/amdre100
2

Gemeinde haftet
Bub (4) trennte sich auf Spielplatz Zeigefinger ab

Der 4-jährige Bub hatte sich im Juli 2022 auf einem Drehkarussell im Bezirk Spittal schwer verletzt. Das Landesgericht Klagenfurt entschied, dass die zuständige Gemeinde den Spielplatz mangelhaft gewartet hatte. BEZIRK SPITTAL. Bei einem Unfall im Juli 2022 verlor ein Vierjähriger auf einem Spielplatz im Bezirk Spittal das oberste Glied seines rechten Zeigefingers. Der Bub hatte auf dem Drehkarussell gespielt. "Doch dem Karussell fehlte ein Sicherungsbolzen unter der Drehscheibe. Es ließ sich...

Der Jagdverein Lieserhofen freut sich auf das Maifest am 1. Mai ab 10:30 Uhr beim Gasthof DaAnderle. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm. | Foto: Privat
2

Bei Maifest
Jagdverein Lieserhofen setzt auf ehrliche Kulinarik

Beim Maifest in Lieserhofen will der Jagdverein ein Zeichen für ehrliche, regionale Lebensmittel und bewussten Genuss setzen. LIESERHOFEN. Wenn in Lieserhofen am 1. Mai der Maibaum aufgestellt wird, geht es nicht nur um Tradition, Musik und Geselligkeit. Der Jagdverein Lieserhofen will das beliebte Maifest heuer nutzen, um ein wichtiges Thema in den Mittelpunkt zu rücken: die Rückbesinnung auf regionale, naturnahe Lebensmittel. Unter dem Motto "Brauchtum trifft Regionalität und Qualität" steht...

Am Fuße der mittelalterlichen Burg Sommeregg fand der Flomarkt statt
84

Getümmel am Fuß von Burg Sommeregg
Großer Flohmarkt wirkte wie ein Magnet

Massen wurden wie durch einen Magnet zum großen Flohmarkt am Fuß von Burg Sommeregg angezogen. SEEBODEN. Einem riesigen Familienausflug glich Ostermontag der Andrang, den der Flohmarkt neben der Burgarena zu bewältigen hatte. Private wie kommerzielle Anbieter hatten mehr oder weniger nützliche Sachen im Angebot, um sie an den Mann oder die Frau zu bringen. Weit über 60 Fieranten hatten entweder vom Dachboden und Keller entsorgtes Geschirr, Bücher, Spielzeug und Schallplatten mitgebracht, oder...

4:09

Nachgefragt am Landmarkt Seeboden
So isst Oberkärnten zu Ostern

Wir haben uns beim Landmarkt in Seeboden umgehört, was zu Ostern auf den Teller kommt. Schinken, Reindling, Eier. Jeder genießt seine Osterjause ein wenig anders – und gerade das macht sie so besonders. SEEBODEN. Johannes Piber vom Spitalerhof hat mit seinen Spezialitäten längst viele Stammkund:innen gewonnen. „Zu Ostern ist bei uns das Hauptgeschäft“, erzählt er. Besonders beliebt sei seine Mohnbutter mit einer süßen Fülle aus Mohn, Honig, Nüssen und einem Schuss Rum. Auch gefüllter Reindling...

Osterflohmarkt am 21. April | Foto: Privat

Am 21. April 2025
Großer Osterflohmarkt auf der Burg Sommeregg

Die Burg Sommeregg lädt wieder zum Flohmarkt. Am Ostermontag dreht sich alles um Antiquitäten, Kleidung und vieles mehr. SEEBODEN. Am Ostermontag, dem 21. April, verwandelt sich die Burg Sommeregg in Seeboden erneut in einen Treffpunkt für Schnäppchenjäger, Sammler und Familien. Von 9 bis 15 Uhr lädt der große Oster-Flohmarkt dazu ein, in einer einzigartigen Atmosphäre nach Raritäten, Antiquitäten, Kleidung, Spielzeug und vielem mehr zu stöbern. Die besondere Kulisse der Burg sorgt für ein...

So soll der Radweg nach Abschluss der Bauarbeiten aussehen. | Foto: Land Kärnten
Video 14

Einzigartige Bauweise
Radweg durch die Lieserschlucht nimmt Form an

Ein Lokalaugenschein zeigte erste Erfolge: Die ersten 100 Meter des neuen Lieserschlucht-Radweges sind geschafft. Bis Ende Mai sollen bereits 400 Meter fertig sein. SPITTAL/SEEBODEN. Vergangenen Freitag wurde erstmals sichtbar, was seit Februar unter Hochdruck entsteht: Der neue R9 Lieser Radweg nimmt Gestalt an. Im Rahmen eines Lokalaugenscheins in der Lieserschlucht präsentierten LHStv. Martin Gruber (ÖVP) und das Team der Straßenbauabteilung die Fortschritte und zeigten sich beeindruckt. Die...

Übergabe der Fördertafel:  Horst Zwischenberger, Christine Sitter, MBA; Bernhard Tum | Foto: Privat

Projekt Rehkitzrettung startet
Drohnen schützen Wildtiere vor Mähtod

Ab Ende April startet in der Nockregion die organisierte Rehkitzrettung mit Drohnenteams. Der offizielle Startschuss erfolgte durch die Übergabe der Fördertafel durch die Regionalmanagerin Christine Sitter. BEZIRK SPITTAL. Jedes Jahr sterben in Österreich tausende Rehkitze bei den Mäharbeiten. Verborgen im hohen Gras haben sie keine Chance, den Maschinen zu entkommen. Um das zu verhindern, wurde ein regionsweites Projekt ins Leben gerufen: Ab Ende April stehen ausgebildete Drohnenteams bereit,...

Das gesamte VZO-Team freut sich über den Doppelerfolg der Herren. | Foto: VZO – Florian Hartlieb
3

Volleyball
Die VZO-Herren sind Kärntner Meister und Cupsieger

Mit einer herausragenden Leistung hat das Team der VZO-Herren 1 des Volleyballzentrums Oberkärnten am vergangenen Wochenende Geschichte geschrieben. Am 5. April sicherten sich die Oberkärntner in der heimischen Sporthalle Spittal den Titel des Kärntner Meisters. SPITTAL, SEEBODEN. Im Finale setzten sich die VZO-Herren in beiden Partien gegen die ASKÖ Volley Eagles Villach durch. Bereits im Hinspiel am 30. März in Villach konnten die Oberkärntner mit 3:1 siegen. Im Rückspiel vor heimischem...

Eröffnung: Direktorin Evelyn Wernitznig-Steiner, GV Vanessa Preiml, GV Horst Zwischenberger, Augustin Mayer, Marika Mayer, BGM Thoma Schäfauer, Dr. Walter Hofer, GV Thoms Grasser | Foto: Marktgemeinde Seeboden
5

35.000 Euro gespendet
In Seeboden gibt es nun einen "bewegten Schulweg"

Der Seebodner Verein Purzelbaum, unter der Leitung von Augustin Mayer und Dr. Walter Hofer, hat den „bewegten Schulweg“ geschaffen, der die körperliche Fitness und geistige Entwicklung der Kinder auf spielerische Weise fördert. Mit einer großzügigen Spende von rund 35.000 Euro wurde dieses Projekt ermöglicht und am 8. April feierlich eröffnet. SEEBODEN. Zur Eröffnung versammelten sich zahlreiche Gäste aus der Marktgemeinde Seeboden, um sich mit herzlichen Worten beim Verein Purzelbaum für die...

Gold und Silber gab es kürzlich für elf Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. Die Auszeichnungen überreichte in Vertretung von Bildungslandesrat Daniel Fellner LHStv.in Gaby Schaunig im Beisein des pädagogischen Leiters der Bildungsdirektion Kärnten, Jonas Claussen, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung.  | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Schulsportgütesiegel
Gold und Silber für drei Oberkärntner Schulen

Das BG|BRG Porcia Spittal wurde für weitere 3 Jahre mit dem Schulsportgütesiegel in GOLD ausgezeichnet, eine Anerkennung für das konsequente und langjährige Engagement der Schule im Bereich des Schulsports. Silber gab es für die VS Seeboden und die VS Spittal West. SPITTAL. Gold und Silber gab es vergangene Woche für elf Kärntner Schulen – diesen wurde das Sportgütesiegel für ihr Engagement in den Bereichen Sport und Bewegung verliehen. Die Auszeichnungen überreichte in Vertretung von...

Monika Höfler aus Lieserbrücke | Foto: MeinBezirk.at
5

Viel Müll am Fratres
"Oma, schau, wie es hier wieder ausschaut"

Durch die Umleitung der B99 Katschberg Straße wird der Verkehr über die Fratresstraße geleitet. Mit ihm landet zunehmend achtlos weggeworfener Müll am Straßenrand. Eine Leserin wendete sich an MeinBezirk.at. SEEBODEN, SPITTAL. Der Bau des Lieserschlucht-Radwegs soll nachhaltige Mobilität fördern. Doch entlang der Umleitungsstrecke zeigt sich eine andere Seite der Medaille. Plastikflaschen, Dosen, Snackverpackungen und vereinzelt auch größere Abfälle sind entlang der Fratresstraße zu finden....

Hier wurde Schröder für seine Unaufmerksamkeit angezeigt. | Foto: Privat

Dauerthema Parken
Millstätter zahlte 3.600 Euro für einmal Falschparken

Ein zweiminütiger Parkaufenthalt in Seeboden wurde Heinz Schröder aus Millstatt zum Verhängnis. SEEBODEN. Nachdem MeinBezirk.at bereits über den umstrittenen Parkplatz in der Tiroler Straße in Spittal berichtet hatte, meldete sich nun ein Millstätter mit einer ähnlichen Erfahrung. Ein einziger Parkverstoß auf einem Privatparkplatz in Seeboden führte für Heinz Schröder und seine Frau zu einem langwierigen Rechtsstreit – und letztendlich zu einer Zahlung von insgesamt 3.600 Euro. Eine Summe, die...

Das Biataturnier war ein voller Erfolg. | Foto: Privat
7

In Lieserbrücke
Erfolgreiches Biataturnier mit Teilnehmerrekord

Beim Da Anderle fand erneut ein spannendes Biataturnier statt. Insgesamt nahmen 52 Spieler teil.  SEEBODEN. Das Frühjahrs-Biataturnier beim Da Anderle war mit einer Rekordzahl von 52 Spielern ein voller Erfolg und komplett ausgebucht. Die Entscheidung fiel erst in der letzten spannenden Runde, in der sich Zwischenberger Horst vor Trupp Andreas durchsetzen konnte. Den dritten Platz belegte Brugger Günther, der zudem als Schiedsrichter tätig war. Zum Abschluss wurde ein herzhaftes Gulasch vom Da...

Bereits 2023 wurden über 2 Millionen Euro in Sicherungs- und Sanierungsarbeiten an der Ertlwand investiert. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Lieserschlucht Radweg
"Jahrhundertprojekt" nimmt weiter Fahrt auf

Mitten durch die imposante Lieserschlucht entsteht Kärntens aufwendigster Radweg. Der Bau ist eine Herausforderung – für Arbeiter, Pendler und Touristen gleichermaßen. SPITTAL, SEEBODEN. Staub, schwere Maschinen und Lärm – wer in diesen Tagen die B99 Katschberg Straße bei Spittal überqueren will, trifft auf ein Bild des Umbruchs. Die Strecke durch die Lieserschlucht ist seit Februar gesperrt und das wird sie in den kommenden Jahren immer Der Weg soll nicht nur die Region touristisch aufwerten,...

Bernhard Huber mit Horst Zwischenberger | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Natur erleben am Millstätter See
Wasservogellehrpfad wurde eröffnet

Wer den Millstätter See liebt, kann ihn jetzt aus einer völlig neuen Perspektive entdecken: Gestern wurde der Wasservogellehrpfad entlang des Rad- und Fußgängerweges zwischen Seeboden und Millstatt feierlich eröffnet. Ein Naturprojekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die einzigartige Tierwelt der Region ins Bewusstsein rückt. SEEBODEN, MILLSTATT. Ein sanfter Wind kräuselt die Wasseroberfläche des Millstätter Sees, während in der Ferne eine Reiherfamilie nach Nahrung sucht. Wer...

Bürgermeister Thomas Schäfauer, Melanie Joch und Galeristin Heidi Pucher
30

kultur.im.puls. Seeboden
Melanie Joch zeigt "Gegensätze"

In der Stiegenhausgalerie des Impuls-Centers Seeboden zeigt Melanie Joch "Gegensätze" auf. SEEBODEN. Bei der Vernissage gab Galerieleiterin Heidi Pucher den Besuchern einen Einblick in Leben und Werk der in Spittal lebenden Künstlerin. Danach setze sich Melanie Joch in ihren meist abstrakten und großformatigen Arbeiten mit "Gegensatz und Einheitlichkeit" auseinander: "Durch den Einsatz von typographischen Elementen und expressiver Pinselführung entstehen Kompositionen, die eine Balance zwischen...

Gemeindevorstand Horst Zwischenberger, Familie Pichler aus Lieserhofen und Bürgermeister Thomas Schäfauer. | Foto: MG Seeboden

Regionale Obstbäume
Häuslbauer in Seeboden bekommen Einstandsgeschenk

In Seeboden werden die Häuslbauer nach ihrer Fertigstellung mit einem Gutschein als Einstandsgeschenk überrascht. SEEBODEN. "Die Marktgemeinde legt großen Wert darauf, die Vielfalt und den Reichtum der einheimischen Obstsorten in Oberkärnten zu bewahren. Mit diesem besonderen Geschenk sollen nicht nur die neuen Wohnstätten bereichert werden, sondern auch ein Beitrag zur Erhaltung der regionalen Tradition der Streuobstwiesen und einheimischen Obstsorten geleistet werden", heißt es seitens der...

Alexandra Bleyer mit ihrem neuen Buch | Foto: Sandy Rudiferia

"Revolutionärinnen"
Autorin Alexandra Bleyer über ihr neues Buch

Revolutionärinnen, die für Gleichberechtigung, politische Umbrüche und das Frauenwahlrecht kämpften, stehen im Mittelpunkt von Alexandra Bleyers neuem Buch. SEEBODEN. Alexandra Bleyer, die Autorin aus Seeboden, hat ein Faible für Geschichte – und für starke Frauen. In ihrem neuen Buch "Revolutionärinnen. Frauen, die Geschichte schrieben" widmet sie sich jenen Frauen, die sich weltweit im langen 19. Jahrhundert für ihre Rechte, für Gleichberechtigung oder politische Umstürze eingesetzt haben....

Thomas Schäfauer (Bürgermeister), Wolfgang Tölderer (Obmann Slow Food Village Seeboden), Hellmuth Koch (Leiter TVB Seeboden) Melanie Wiedl (Vortrangende), Eckart Mandler (Slow Food Kärntn), LR(in) Sara Schaar, Valentino (Neffe von Sara Schaar), Gottfried Bacher (Obmann Slow Food Kärnten), Horst Zwischenberger (GV und Initiator „gelber Spänling“) | Foto: TVB Seeboden
7

Saatgutbörse
Die Slow Food Gemeinschaft Seeboden stellt sich vor

Seit vier Jahren setzt sich die Slow Food Gemeinschaft Seeboden aktiv für nachhaltige, regionale Lebensmittelproduktion und den Erhalt alter Sorten ein. Vor einem Jahr wurde aus der losen Gemeinschaft ein Verein, um besser organisiert agieren zu können. SEEBODEN. Aktuell zählen 16 Mitgliedsbetriebe dazu, darunter landwirtschaftliche Produzenten, Gastronomen sowie der Bio-Gemeinschaftsgarten „Kraut und Ruabn“. Dieser Garten spielt eine zentrale Rolle in der Bildungsarbeit des Vereins: Hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.