Kältetelefon

Beiträge zum Thema Kältetelefon

In der Steiermark waren laut Statistik Austria zuletzt 1.851 Menschen als wohn- und obdachlos registriert, wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegen dürfte. Besonders für sie stellen die aktuellen Temperaturen eine große Gefahr dar. | Foto: Jon Tyson / Unsplash
6

Hilfe in Not
Kälte lässt Nachfrage nach Betten in Notschlafstellen steigen

Die Minusgrade haben die Steiermark fest im Griff, was besonders für jene Menschen eine Gefahr darstelle, die obdach- oder wohnungslos sind. Sowohl Caritas als auch VinziWerke, die mit Notschlafstellen und Kältetelefon gegensteuern, berichten aktuell wieder von einer hohen Nachfrage.  STEIERMARK. Ein Blick auf die Wetterkarte zeigt: Während die Temperaturen nachts weit unter null Grad sinken, wird es auch tagsüber nicht bedeutend wärmer. Für die meisten Steirerinnen und Steirer stellt das kein...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Zum Start des Kältetelefons übergibt die Gady-Family den Kältebus und 2000 Euro an die Caritas-Winterhilfe: Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, Geschäftsführer Philipp Gady, Freiwillige Ingrid Gady, Leiter der Caritas-Winterhilfe Jakob Url und Markenleiter Alexander Dengg. | Foto: Caritas/Neuhold
3

Hilfe für Obdachlose
Kältetelefon und Kältebus sind wieder im Einsatz

Das Kältetelefon und die Winternotschlafstelle der Caritas Graz nehmen wieder ihren Betrieb auf und pünktlich mit den sinkenden Temperaturen übergibt die Unternehmerfamilie Gady wieder den Kältebus.  STEIERMARK. Alle Jahre wieder mit Beginn des Kälteeinbruchs, ist das Kältetelefon der Caritas für Obdachlose in Graz erreichbar. Wie jeden Winter von 15. November bis 31. März nehmen das Kältetelefon der Caritas, der Kältebus und die Winternotschlafstelle den Betrieb auf. Die Caritas sucht derzeit...

  • Steiermark
  • Kerstin Reinprecht
Mehr Sicherheit: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Trennwände installiert. | Foto: VinziWerke
3

Winternothilfe: Land Steiermark, Stadt Graz, VinziWerke und Caritas rüsten sich für Corona-Winter

Über 420 Betten stehen in Graz zur Verfügung: Stadt Graz, Land Steiermark, Caritas und VinziWerke bieten für Menschen in Not breites Angebot. Niemand soll auf der Straße schlafen müssen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit ist auch Hilfe für Menschen in Not essenziell. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt durch Corona eine zusätzliche Bedrohung hinzu. Damit alle Personen, die Angebote von Sozialeinrichtungen nutzen, sicher sind, wurden zusätzliche Vorkehrungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
„Niemand soll im Freien bleiben müssen“ – Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Nora Tödtling-Musenbichler (VinziWerke), Landesrätin Doris Kampus und Stadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Caritas

Winternothilfe
"Niemand soll im Freien sein müssen"

Gemeinsam zu einem Ziel: Niemand soll im Winter draußen schlafen müssen. LR Doris Kampus, SR Kurt Hohensinner, VinziWerke-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler und Caritasdirektor Herbert Beiglböck präsentierten kürzlich gemeinsam die Maßnahmen und Projekte der Winternothilfe mit dem Ziel, dass niemand bei Kälte im Freien bleiben muss. Dazu gibt es neben Zusatzbetten in regionalen Notunterkünften und der eigens eingerichteten Winternotschlafstelle sowie einer neuen Unterbringung der Caritas...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Hilfe für Obdachlose: Die Caritas sucht Freiwillige. | Foto: Tim Ertl/Caritas

Caritas-Kältetelefon
Freiwillige für Caritas-Kältetelefon dringend gesucht

Der nächste Winter steht ins Haus und auch heuer wird das Caritas-Kältetelefon obdachlose Menschen unterstützen. Im letzen Jahr sind die Freiwilligen des Kältetelefons zwischen Dezember und Ende März 122 Mal ausgefahren, um Hilfe anzubieten. Um die Erreichbarkeit und einen reibungslosen Ablauf des Kältetelefons sicherstellen zu können, werden freiwillige Mitarbeiter gesucht, die von November 2018 bis Ende März 2019 idealerweise mindestens drei Dienste pro Monat übernehmen können. Interessierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.