Kärntner Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Kärntner Blasmusikverband

Landesobmann Stefan Süssenbacher, Andreja Solar, Sigisbert Mutschlechner, Franz-Peter Rutrecht, Christoph Weinberger, Florian Moitzi, Landeskapellmeister Daniel Weinberger | Foto: KBV
2

Konzertwettbewerb Stufe B
Trachtenkapelle St. Margarethen fährt nach Linz

Der Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltete Anfang Juni den Blasorchsterwettbewerb der Stufe B in der CMA in Ossiach. KÄRNTEN. Bei diesem Wettbewerb konnten sich die leistungsfähigen Blasorchester dieser Stufe musikalisch messen und präsentieren. Weiters gilt dieser Bewerb als Vorentscheidung für den Österreichischen Blasorchester-Wettbewerb der Stufe B, der im Oktober 2024 im Brucknerhaus in Linz durchgeführt wird.  Drei Pflichtwerke Um eine möglichst objektive Entscheidung zu erhalten,...

  • Kärnten
  • Birgit Lenhardt
Heuer nahm die Bergkapelle bei der Regionsmarschwertung Unterkärnten teil, was das Trio an Wertungsspielen vervollständigte. | Foto: Birgit Goriupp

Bergkapelle St. Stefan
Auszeichnung für Bergkapelle

Die Bergkapelle St. Stefan durfte "Kärntner Löwen" in Empfang nehmen. ST. STEFAN. Der Kärntner Blasmusikverband veranstaltete heuer zum zweiten Mal die Gala der Blasmusik, wo unter anderem ein "Kärntner Löwe" an die Bergkapelle St. Stefan verliehen wurde. Gala der BlasmusikIn Ossiach fand am 29. November die Gala der Blasmusik statt, wo einige Musikkapellen mit dem "Kärntner Löwen" ausgezeichnet wurden. Außerdem standen die Vergabe der "Rudolf Kummerer Würdigungspreise" sowie die Ehrung der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Trachtenkapelle Berg dufte den Goldenen Löwen in Empfang nehmen | Foto: Kärntner Blasmusikverband

Goldener Löwe
Trachtenkapellen Berg und Malta ausgezeichnet

OSSIACH. Die CMA Ossiach war Ort der großen Gala der Blasmusik, bei der auch wieder einige Kapellen für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden. Zwei Kapellen ausgezeichnet Neben dem Rudolf Kummerer Würdigungspreis wurde in dreifacher Form überreicht, die alljährlich stattfindende Verleihung der Kärntner Löwen wurde ebenfalls in den schönen Rahmen der Gala der Blasmusik eingebunden. Und so durften in der bereits elften Verleihung wiederum 13 Musikvereine vom Land Kärnten diese begehrte Trophäe in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Regionalwertungssspiel Mittelkärnten

Im April 2016 finden erstmals nur drei Wertungsspiele des Kärntner Blasmusikverbandes, aufgeteilt auf drei Regionen, statt. Erstmals wird in Kärnten auch der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" angeboten. Bei diesen Wertungen werden sich Kärnten weit aufgeteilt auf sechs Wertungstage 63 Vereine von einer Jury bewerten lassen. Die Sieger der einzelnen Wertungsstufen dürfen zum Landeswettbewerb „Finale“ am 22. Mai in der CMA Ossiach fahren. Bei der Konzertwertung der Region Mittelkärnten (Villach,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
7

Abschlusskonzert mit dem Kelag Blasorchester

Kapellmeister haben in Kärnten die Möglichkeit an einer Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester teil zu nehmen. Angeboten werden vom Kärntner Blasmusikverband pro Jahr mehrere Module in der CMA Ossiach. Aktive und passive Kapellmeister aus ganz Kärnten werden von Pieter Jansen aus den Niederlanden geschult, um Ihre fachlichen Qualitäten sowie Ihr musikalisches Verständnis als Kapellmeister zu verbessern. Dieses Wochenende stellte sich das Kelag Blasorchester als Kursorchester zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer

Konzertwertungsspiel Bezirk Feldkirchen

Wertungsspiele sind ein Instrument der musikalischen Weiterentwicklung. Deshalb lädt der Kärntner Blasmusikverband am Sonntag, dem 13. April ab 9 Uhr zum Konzertwertungsspiel des Bezirkes Feldkirchen in die CMA Ossiach. Wann: 13.04.2014 09:00:00 Wo: Carinthische Musikakademie Ossiach , Stift Ossiach, Ossiach 1, 9570 Ossiach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
2

Eine musikalische Probebühne

OSSIACH. Seit November des vergangenen Jahres bietet der Kärntner Blasmusikverband in der CMA Ossiach Fortbildungen für Kapellmeister und Blasorchester jeder Leistungsstufe an. „Mit der 'Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester' setzt der Kärntner Blasmusikverband einen deutlichen Akzent in Richtung qualitative Weiterentwicklung des bläserischen Musizierens in Kärnten“, ist sich Horst Baumgartner, Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes, sicher. Geschult werden die aktiven und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.