Konzertwettbewerb Stufe B
Trachtenkapelle St. Margarethen fährt nach Linz

- Landesobmann Stefan Süssenbacher, Andreja Solar, Sigisbert Mutschlechner, Franz-Peter Rutrecht, Christoph Weinberger, Florian Moitzi, Landeskapellmeister Daniel Weinberger
- Foto: KBV
- hochgeladen von Birgit Lenhardt
Der Kärntner Blasmusikverband (KBV) veranstaltete Anfang Juni den Blasorchsterwettbewerb der Stufe B in der CMA in Ossiach.
KÄRNTEN. Bei diesem Wettbewerb konnten sich die leistungsfähigen Blasorchester dieser Stufe musikalisch messen und präsentieren. Weiters gilt dieser Bewerb als Vorentscheidung für den Österreichischen Blasorchester-Wettbewerb der Stufe B, der im Oktober 2024 im Brucknerhaus in Linz durchgeführt wird.
Drei Pflichtwerke
Um eine möglichst objektive Entscheidung zu erhalten, wurde die Reihenfolge der Auftritte ausgelost und die Jury nahm hinter dem Vorhang Platz und wusste so nicht, welches Orchester jeweils an der Reihe war. Jedes Blasorchester musste jeweils drei Werke interpretieren. Als Pflichtstück galt für alle Teilnehmer das Werk Eos (Florian Moitzi), welches auch beim Bundeswettbewerb in Linz aufgeführt werden wird.
Sieger
Als Landessieger des Konzertwettbewerbes der Stufe B und somit als teilnehmendes Orchester beim Bundeswettbewerb in Linz ging die Trachtenkapelle St. Margarethen hervor. Gefolgt von der Trachtenkapelle Seeboden und der Trachtenkapelle St. Georgen/Lavantal. Den Sonderpreis für die beste Interpretation des Einspielstücks (Tantum Ergo Nr. 3 von Anton Bruckner) konnte die Trachtenkapelle Seeboden für sich entscheiden. Als zusätzlicher Preis bekam die TK St. Margarethen einen Gutschein für ein Probenwochenende in der CMA-Ossiach in der Höhe von 2.000 Euro. Das zweitplatzierte Blasorchester erhielt einen Gutschein für einen Probentag in der CMA–Ossiach im Wert von 700 Euro. Einen Notengutschein für den Musikverlag Abel erhält der Musikverein mit dem dritten Gesamtrang.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.