Küche

Beiträge zum Thema Küche

Julia Plattner teilt auf ihrer Website sowie über ihren Instagram-Kanal "juliescakedesign" vegetarische, vegane, zuckerfreie und regionale Rezeptideen. Auch kreative Motivtorten begeistern die Wahl-Steirerin.  | Foto: Julia Plattner
1 2 9

Steiermark bloggt
Vegane Brettljause als kulinarische Liebeserklärung

Nach Graz gekommen ist die Villacherin Julia Plattner für ihr Studium. Verliebt hat sie sich dabei nicht nur in die steirische Landeshauptstadt, sondern auch in das regionale Kulinarik-Angebot, das sie auf "juliescakedesign" gekonnt in Szene setzt. Dafür gab es beim "Austrian Foodblog Award 2022" einen Platz am Podest.  STEIERMARK/GRAZ. Waren es zu Beginn Julia Plattners Motivtorten, die auf Social Media zur Begeisterung sorgten, so überzeugte die Wahl-Grazerin beim diesjährigen Austrian...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Im Kochbuch vertreten ist auch der Standort Fehring. Darüber freuen sich u.a. Pädagogin Barbara Seidl (l.) und Teamleiterin Katharina Hörmann.  | Foto: Pro Juventute

Pro Juventute
Jubiläumskochbuch mit Rezepten aus Fehring

"elektrabregenz" und "Pro Juventute" krönen zehnte Jahr der Kooperation mit Kochbuch. REGION. Das Unternehmen "elektrabregenz" unterstützt die Kinder- und Jugendhilfsorganisation "Pro Juventute" seit vielen Jahren mit seinen Geräten und auch finanziell. 2020, im zehnten Jahr der Partnerschaft, hat man ein gemeinsames Projekt initiiert. In einem Kochbuch stellen Kinder aus "Pro Juventute"-Wohngemeinschaften nun ihre Lieblingsrezepte vor, die sie regelmäßig auf den "elektrabregenz"-Geräten in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Archiv Schleich
3 9

100 Jahre Republik: Wir suchen Fotos und Rezepte!

Eure Beiträge sind für die WOCHE-Serie "100 Jahre Republik in unserem Bezirk" gefragt. Im Rahmen unserer sechsteiligen WOCHE-Serie 100 Jahre Republik lassen wir regionale Geschichte für euch ausführlich Revue passieren. Zum Start lest ihr darüber, was im Jahr 1918 in unserem Bezirk geschehen ist und beispielsweise auch, welche Bräuche damals  gepflegt worden sind. Bildmaterial von Zeitzeugen Für den weiteren Verlauf der Berichterstattung rufen wir nun euch, liebe Regionauten auf, uns eure...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Johann Lafer kennt sich mit gesunder Küche bestens aus. | Foto: Johann Lafer
2

Tipps von Johann Lafer für eine gesunde Küche

Was für das Gelingen kulinarischer Spezialitäten hilfreich ist, hat Starkoch Johann Lafer kürzlich bei einem MIN MED Vortrag verraten. Er empfiehlt, frische Lebensmittel vom Bauern um die Ecke oder vom Wochenmarkt zu bevorzugen. Denn kurze Wege spiegeln sich in der Frische, den Inhaltsstoffen und im Preis wider. Der Großteil der Nahrung sollte aus unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Der Spitzenkoch rät dazu, viel Rohkost zu verzehren und die bekannten fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag...

  • Carmen Hiertz
Anzeige
"Aromaküche" - Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen | Foto: Foto Andrea Jungwirth, Wien - "Aromaküche - Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen"

"Aromaküche" - Vortrag mit Mag. Sabine Hönig, 28. September 2012 ab 19 Uhr, Schloss Kornberg

Ätherische Öle duften nicht nur wunderbar, sie lassen sich auch hervorragend in der Aromaküche einsetzen. Zaubern Sie überraschende Gaumenfreuden auf Ihre Teller! • Wirkung ätherischer Öle in der Küche • Dosierung - weniger ist mehr! • empfehlenswerte ätherische Öle in der Aromaküche • Rezeptanregungen und Kostproben Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit das Kochbuch „Aromaküche –Gaumenfreuden mit ätherischen Ölen“ (erschienen im Leopold Stocker Verlag 2012) zu erwerben (€...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sabine Mag. Hönig
Sechs Köche des Männerkochstammtisches, der derzeit insgesamt 14 Mitglieder an den Herd bringt. | Foto: KK
3

Männer an den Herd

Nicht nur Freundschaft verbindet diese Männerrunde, sondern auch die Leidenschaft fürs Kochen. Freude am Kochen, Tischdecken, Servieren, Essen und Trinken und ganz besonders eine tiefe Männerfreundschaft“, zählt Richard Tritscher die Beweggründen des Männerkochstammtisches St. Peter am Ottersbach auf, der ausschließlich Männer an den Herd beruft. Der pensionierte Hauptschullehrer und Koordinator der Gruppe weist auf die „soziologische Zusammensetzung“ des seit 1988 existierenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Josef Resch (l.) präsentiert seine Fotografien bis September beim Stöcklwirt in Neusetz. Zur Vernissage wurde steirisch-italienisch aufgekocht.                      Foto: WOCHE

Neusetz: Fotos und Küche

Fotokunst und Gourmetküche trafen im Haubenlokal „Stöcklwirt“ in Neusetz, Gemeinde Hof bei Straden, aufeinander. Der Pressefotograf und freie Journalist Josef Resch aus Rohrbach an der Lafnitz, Bezirk Hartberg, zeigt großformatige Weingarten-Winterimpressionen auf Leinendruck. In einführenden Erläuterungen beleuchtete Oberschulrat Norbert Rungaldier aus Riegersburg das Licht- und Schattenspiel der strukturstarken Exponate aus künstlerischer Sicht. Stöcklwirt Hans Schwarzl und Koch Gianni vom...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Walter Schmidbauer
Die Mitglieder des Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck verwandelten sich in Haubenköche und verwöhnten ihre Partnerinnen.                                                                                   Foto: WOCHE

Lions kochten in Halbenrain auf

Unter dem Motto „Wir kochen nur für euch“ baten die Mitglieder des Lions-Club Bad Radkersburg-Mureck ihre Partnerinnen im Schloss Halbenrain an den festlich gedeckten Tisch. Die Mannen rund um Präsident Heinz Gründl zauberten aus den Töpfen und Pfannen der Schlossküche ein fünfgängiges Feinschmeckermenü. Zu Forellen-Lachs-Terrine auf einem Bett von Belugalinsen mit Wasabikren, Grießnockerlsuppe mit Bärlauch, Zitronen-Melissen Sorbet, gefülltem Schweinefilet à la „Franz und Josef“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Hans Peter Fink (3.v.l.) empfing seine ehemaligen Kollegen aus Wien und verwöhnte sie mit einem Gourmetmenü in seinem Haubenlokal

Hans Peter Fink kochte die Küchenchefs ein

Der "Chef's Table Wien", bestehend aus den Küchenchefs der besten Hotels in Wien am Ring, unternahm eine kulinarische Rundreise durch die Südoststeiermark. Ihre Tour führte sie zur Schnapsbrennerei und Essigmanufaktur Gölles und dem "Schokoladenmeister" Josef Zotter. Anschließend besuchten sie ihren ehemaligen Kollegen und früheren Küchenchef des Hotel Sacher in Wien, Hans Peter Fink, in Walkersdorf. Er tischte ein Menü für die gesellige Runde in seinem Gasthaus Haberl auf.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.