Künstlerkollektiv KULM

Beiträge zum Thema Künstlerkollektiv KULM

Gernot Rath (ORF Steiermark) im Gespräch mit Richard Frankenberger und den Mitgliedern von K.U.L.M.
50

Kunst und Leben am Land

In der ORF- Funkhausgalerie präsentiert derzeit der Kulturverein K.U.L.M. seine Werke in Wort und Bild aus den letzten 20 Jahren, die den Raum Pischelsdorf prägen. K.U.L.M. konfrontiert die Menschen in der Oststeiermark mit zeitgenössischer Kunst, setzt dabei Zeichen und zielt auf Nachhaltigkeit – oft mussten dabei auch Hürden überwunden werden. Bei der Vernissage im Landesstudio Steiermark stellte Gernot Rath die KünstlerInnen von K.U.L.M. vor und nahm Bezug auf die Vielfalt ihrer Werke. Als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Richard Frankenberger (K.U.L.M.), Dir. Johann Jandl und Monika Bertsch mit ausgestellten Schülerwerken.
68

Faschingsausstellung in Pischelsdorf

In der K.U.L.M.Landgalerie im Strametzhaus am Hauptplatz in Pischelsdorf präsentierte das Künstlerkollektiv K.U.L.M. in Kooperation mit der Hauptschule Pischelsdorf und der WOCHE eine Ausstellung am Faschingssonntag. Zu sehen waren „unmögliche“ Bilder von Schülern, die ein verkleidetes Kulmland, eine verzauberte Hauptschule und ein Pischelsdorf in phantastischen Situationen zeigten. Die zahlreichen Besucher waren amüsiert und interessiert an den kreativen Arbeiten der Schüler aus den Klassen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
20

Die Kunst des Aufhörens bei K.U.L.M.

PISCHELSDORF. "Aus, Ende" war der Titel eines Kunstsymposiums im Kulturstock K3 in der alten Schuhfabrik im Gewerbepark. Es war dies der Auftakt der Reihe "aufhören I" - eines neuen und hoffentlich nicht letzten Schwerpunktthemas des Künstlerkollektives K.U.L.M. Namhafte Referenten des Symposiums setzten sich mit der Thematik des Aufhörens in allen Belangen und Lebenslagen auseinander. Wann, wie und womit hört man auf? Zitiert wurden u. a. die Bibel und Werbesprüche. Resümee: Hört man mit etwas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.