Kürbisfest

Beiträge zum Thema Kürbisfest

Die Kids schnitzten ihre eigenen Kürbisse, bevor es los ging mit dem traditionellen Fackelumzug. | Foto: René Brunhölzl
1 5

Kürbisfest
Margaretens Herbstfest in Orange

Von Kinderschminken bis Fackelumzug: Der Bezirk feierte den Kürbis. MARGARETEN. Herbstzeit ist Kürbiszeit! Das dachte sich auch der 5. Bezirk und lud vergangenen Donnerstag zum traditionellen Kürbisfest. Gestartet wurde um 15 Uhr am Siebenbrunnenplatz. Kinderschminken und Kürbisschnitzen standen dabei am Programm. Für musikalische Unterhaltung sorgte die Musikgruppe Perinhart & Freunde. Fackelumzug und Kürbissuppe Um 17.30 Uhr läutete Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) den...

Gestartet wird am Siebenbrunnenplatz mit Kürbisschnitzen. | Foto: pixabay.com

Straßenumzug
Margareten lädt zum Kürbisfest

Am Donnerstag, 24. Oktober, ist es wieder so weit: Der Bezirk Margareten lädt gemeinsam mit der Organisation Wohnpartner der Stadt Wien zum traditionellen Kürbisfest. MARGARETEN. Gestartet wird um 15 Uhr am Siebenbrunnenplatz mit Kürbisschnitzen und Kinderschminken. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikgruppe Perinhart & Freunde. Straßenumzug und Kulinarik Um 17.30 Uhr wird von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) der Straßenumzug zum Reumannhof (Margaretengürtel 100-110)...

58

Jahreskreis 37: Kürbisfest im Retzer Land

(von Christoph Altrogge) Präsentation der Kürbisfest-Briefmarke Noch während der Abendveranstaltung im Ratssaal hatte ich den dazugehörigen Artikel verfasst: "Die Vorstellung der Sonderbriefmarke zum Kürbisfest aus der Serie 'Volksbrauchtum und volkskundliche Kostbarkeiten' fand am 28. Oktober 1994 im Retzer Rathaussaal statt. Min.Rat Erich Oberlechner präsentierte die Kürbisfest-Briefmarke, die von Maria Schulz entworfen und von Prof. Wolfgang Seidel gestochen wurde. Im Kombinationsdruck der...

Im Hof vom Metropol
3 36

Kürbisfest am Hernalser Spitz

Bei den Kaufleuten am Hernalser Spitz dreht sich am 19.10.2012 alles um den Kürbis. Eine Verkostung von Kürbisschmankerln gab es im Hof vom „Metropol“ sowie Kinderschminken im "Segafredo". Nicht versäumen durften mutige Kinder und Eltern den Gruselkeller im „Nachbarschaftzentrum Hernals“ vom Wiener Hilfswerk. Im "tea please" wurden spannende, gruselige Geschichten vorgelesen und man konnte bei einem Tässchen Tee beisammen sitzen. Bei der „Perlenhexe“ machten die Kinder sebst Armbänder. Bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.